Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern Angaben zur Beschäftigung
Greifswald: Allgemeiner Überblick Greifswald ist eine Universitäts- und Hansestadt im Bundesland ...

Reinigungskraft / Gebäudereiniger (w/m/d) in Teilzeit

Neues Jahr, alter Job? Jetzt Karrierehelfer (w/md) werden!
Elektriker (m/w/d) in Greifswald
CNC-Bediener (m/w/d) in Greifswald
Mechatroniker (m/w/d) Job Greifswald
Assistenzarzt Arbeitsmedizin (m/w/d) - jetzt mit vereinfachter Weiterbildungsordnung der Ärztekammer
Security/Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) für den Werkschutz in Greifswald
Techniker/Ingenieur (m/w/d) für Medizintechnik
Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Bootsbauer (m/w/d) Greifswald
Außenlogistiker (m/w/d) Greifswald
Vertriebsmitarbeiter Laboraußendienst (m/w/d) Mecklenburg-Vorpommern Ost
Greifswald: Allgemeiner Überblick
Greifswald ist eine Universitäts- und Hansestadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Hier leben 56.000 Menschen auf rund 50 km². Die Gründung geht auf das Kloster Eldena zurück, zu dem die Stadt einst in Form einer Siedlung gehörte. Mit der Verleihung des Marktrechts durch das Kloster begann die Geschichte der heutigen Hansestadt, die im Lauf der Zeit Namen wie Gripeswald oder Gripeswolde trug. Greifswald ist unter anderem für seine romantische Architektur sowie eine Vielzahl von Parks, Naturschutzgebieten und Kulturveranstaltungen bekannt. In Kombination mit den niedrigen Lebenshaltungskosten ist Greifswald ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Die Stellenangebote in Greifswald sind somit auch für Menschen interessant, die einen Umzug planen.
Greifswald: Karrieremöglichkeiten
Mit rund 12.000 Studenten stellen die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald sowie die Universitätsmedizin Greifswald wichtige Arbeitgeber in der Stadt dar. Aber auch die maritime Wirtschaft spielt eine große Rolle auf dem Beschäftigungsmarkt der Hansestadt. So ist Greifswald Sitz der HanseYachts AG, einem der weltweit größten Hersteller von Segelyachten. Generell bietet der Bereich Produktion Jobs in Greifswald, die es wert sind, beachtet zu werden. Mit dem Konzern Siemens ist zudem ein Weltunternehmen in der Region vertreten, das dazu beiträgt, dass es auch viele Kommunikations-Jobs in Greifswald gibt. Weitere spannende Karrierechancen bieten unter anderem die folgenden Sektoren:
- Dienstleistung
- Rundfunk
- Tourismus
Greifswald: Entwicklung des Arbeitsmarkts
Wie viele ostdeutsche Städte hatte auch Greifswald nach der Wiedervereinigung mit steigender Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Die Stadt hat diese Phase jedoch erfolgreich hinter sich gelassen. Die Abwanderung eines Teils der Einwohner konnte durch den Zuzug von Studenten ausgeglichen werden. Zwischen 2004 und 2007 hat Greifswald unter allen Städten in Deutschland die positivste Entwicklung vollzogen. Der Arbeitsmarkt in der Hansestadt ist nicht nur stabil, sondern nach wie vor im Wachstum. Im März 2016 gab es laut der Bundesagentur für Arbeit rund 1.150 Arbeitslose weniger als noch im Vormonat. Ein Blick auf die Stellenangebote in Greifswald kann somit empfohlen werden.