Bühnen Jobs in Deutschland
Bühnenjobs
Du hast schon als Kind davon geträumt, eines Tages als Tänzer, Sänger oder Schauspieler auf der ganz großen Bühne zu stehen? Du willst jeden Abend ein breites Publikum begeistern und lebst für den tosenden Applaus am Ende einer gelungenen Vorstellung? Dann ist ein Bühnenjob genau das Richtige für dich. Ob als Balletttänzer, als Teil eines Orchesters oder als Opernsänger: Wenn du kreativ bist und das Rampenlicht liebst, solltest du dich für einen Job auf der Bühne bewerben.
Interessante Berufschancen gibt es aber auch hinter den Kulissen. Schließlich müssen Kostüme genäht, Requisiten ausgewählt, Gesichter geschminkt, Töne produziert und Bürotätigkeiten erledigt werden. Welcher Bühnenjob der Richtige für dich ist, kommt ganz auf deine Vorlieben und Talente an.
Möchtest du kreatives und handwerkliches Arbeiten miteinander verbinden? Dann könnte der Beruf des Bühnenbildners perfekt zu dir passen. Zusammen mit dem Regisseur und dem Kostümbildner entwirfst und baust du die gesamte Bühnenkulisse. Je nach Vorgabe kann das ein mehr oder weniger aufwändiger Prozess sein. Neben handwerklichem Geschick musst du auch gute Computerkenntnisse mitbringen, denn die Planung des Bühnenbilds erfolgt mittlerweile fast vollständig digital.
Als Bühnenbildner hast du einen verantwortungsvollen Job. Du musst sicherstellen, dass sich die kreative Vision des Regisseurs mit den technischen Anforderungen der Handwerker und Lichttechniker vereinen lässt.
Bühnenbildner ist aber natürlich nicht der einzige interessante Job auf der Bühne. Beliebt sind insbesondere auch folgende Positionen auf und hinter der Bühne:
- Beleuchter
- Schauspieler
- Maskenbildner
- Kostümbildner
- Komponist
- Pressesprecher
- Intendant
- Regisseur
- Tonmeister
Im Kulturbereich gibt es eine Vielzahl spannender Jobs. Bewirb dich zum Beispiel auf folgende Positionen:
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das kommt darauf an, ob du der Star der Show sein willst oder die Strippen lieber im Hintergrund ziehst. Wenn du zwar gerne kreativ arbeitest, die Bühne aber lieber den anderen überlässt, dann könnte dich der Beruf des Maskenbildners interessieren. Dafür benötigst du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Maskenbildner. Beim Theater fertigst du dann nicht nur Masken an, sondern klebst auch Perücken und schminkst die Darsteller. Du hilfst dabei, die verschiedenen Charaktere zum Leben zu erwecken und bist mitten im Geschehen, ohne selbst auf der Bühne stehen zu müssen.
Besonders gefragt ist auch der Beruf des Dramaturgen. Dieser gestaltet die Theaterspielpläne so, dass durch das angebotene Programm eine möglichst breite Zielgruppe erreicht wird. Du kümmerst dich zudem um die Notenbeschaffung und holst notwendige Produktionsrechte ein. Um als Dramaturg arbeiten zu dürfen, musst du einen entsprechenden Hochschulabschluss nachweisen, kreativ sein und gute Organisationsfähigkeiten mitbringen.
Willst du auf der Bühne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Dann wäre der Beruf des Theaterpädagogen eine gute Option. Du pflegst den Kontakt zu Kindergärten, Schulen und Universitäten und arbeitest eng mit verschiedenen Bildungseinrichtungen für Kinder- und Jugendkultur zusammen. Der Einstieg gelingt dir hier entweder durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung im Bereich der Theaterpädagogik oder durch ein entsprechendes Studium. Arbeitest du bereits als Lehrer und möchtest in die Theaterbranche wechseln? Dann ergatterst du deinen Bühnenjob durch eine Zusatzqualifikation im Darstellenden Spiel. Diese Möglichkeit steht dir nach Bestehen des Staatsexamens offen.
Siehst du deine Stärke eher im Umgang mit der Presse, dann kannst du dich als Pressesprecher um die eingehenden Anfragen der Journalisten kümmern. Hier punktest du mit guten Kenntnissen in den Bereichen des Vertriebs, Marketings und Social Media Managements.
Bringe deinen Lebenslauf auf den neuesten Stand
Bühnenjobs erfreuen sich starker Beliebtheit. Die Konkurrenz in dem Bereich ist entsprechend groß. Verschaffe dir einen Vorteil, indem du deine Bewerbungsunterlagen so strukturiert und leserfreundlich wie möglich gestaltest. Lade dir einen entsprechenden Musterlebenslauf aus der Monster Karriereberatung herunter und nutze diesen als Inspiration für die Erstellung deiner eigenen Bewerbungsunterlagen. Dort findest du auch eine Vielzahl von Musteranschreiben aus verschiedensten Branchen. Haben deine Qualifikationen und deine gut gestalteten Bewerbungsunterlagen dir den Weg zu einem Bewerbungsgespräch geebnet, dann findest du bei Monster auch nützliche Tipps zur Vorbereitung auf dein Interview.
Mit welchem Gehalt kann ich rechnen?
Sowohl auf der Bühne als auch außerhalb des Rampenlichts kannst du gutes Geld verdienen. Das Durchschnittsbruttogehalt eines Requisiteurs liegt beispielsweise bei 2.800 Euro pro Monat. Das Einstiegsgehalt eines diplomierten Musicaldarstellers liegt laut Tarifvertrag an Stadt- und Staatstheatern bei 1600 bis 2600 Euro brutto aufwärts. Schaffst du es, eine der begehrten Hauptrollen zu ergattern, kann dein Gehalt auf bis zu 5000 Euro im Monat steigen. Auch als Dramturg sind deine Gehaltsaussichten durchaus gut. In diesem Job liegt der monatliche Bruttolohn bei ca. 3500 Euro.
Bereit für den großen Auftritt? Bewirb dich noch heute!
Bewirb dich mit nur einem Klick auf deinen Traumjob. Verschicke deine Bewerbungsunterlagen direkt an den Arbeitgeber deiner Wahl. Zusätzlich kannst du dir ein persönliches Benutzerprofil auf Monster anlegen. So können Recruiter dich kontaktieren, wenn sie ein passendes Jobangebot für dich gefunden haben.