Jurist Jobs in Deutschland
Mieterverein München e.V.
München, Bayern
Stellenausschreibung Mieter*innen juristisch zu beraten und ihre Interessen mit Nachdruck zu vertreten, ist die Hauptaufgabe des DMB Mietervereins München e.V. Wir sind DIE Spezialist*innen im Bereich Mietrecht in München. Ein kollegiales Team aus rund 50 Angestellten setzt sich für die Rechte von Mieter*innen in unserer Stad...
Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH
€4300 - €5600 Pro Monat
Mannheim, Baden-Württemberg
Jurist / Wirtschaftsjurist (m/w/d) in TeilzeitDie Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH (HGM) ist eine zu 100 % im Eigentum des Landes Baden-Württemberg stehende GmbH und mit der Verwaltung und dem Betrieb des Mannheimer Hafens – einem der bedeutendsten und größten Binnenhäfen der Bundesrepublik – betraut.Zur...
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt am Main, Hessen
Volljurist*innen (m/w/d)Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß a...
Lidl Stiftung & Co. KG
Neckarsulm, Baden-Württemberg
Volljurist Datenschutz (m/w/d)Als Bereich Recht & Compliance International beraten wir unsere Fachbereiche und unser Management in den vielfältigen rechtlichen Fragestellungen eines internationalen Handelsunternehmens. Wir sind Ansprechpartner unserer Lidl-Landesgesellschaften und zuständig für die Etablierung sowie den Betri...
Lidl Stiftung & Co. KG
Neckarsulm, Baden-Württemberg
Volljurist (m/w/d)Als Bereich Recht & Compliance International beraten wir unsere Fachbereiche und unser Management in den vielfältigen rechtlichen Fragestellungen eines internationalen Handelsunternehmens. Wir sind Ansprechpartner unserer Lidl-Landesgesellschaften und zuständig für die Etablierung sowie den Betrieb unseres u...
Lidl Stiftung & Co. KG
Neckarsulm, Baden-Württemberg
Volljurist Datenschutz - befristet (m/w/d)Als Bereich Recht & Compliance International beraten wir unsere Fachbereiche und unser Management in den vielfältigen rechtlichen Fragestellungen eines internationalen Handelsunternehmens. Wir sind Ansprechpartner unserer Lidl-Landesgesellschaften und zuständig für die Etablierung sow...
Lidl Stiftung & Co. KG
Neckarsulm, Baden-Württemberg
Volljurist Compliance Lieferketten (m/w/d)Als Bereich Recht & Compliance International beraten wir unsere Fachbereiche und unser Management in den vielfältigen rechtlichen Fragestellungen eines internationalen Handelsunternehmens. Wir sind Ansprechpartner unserer Lidl-Landesgesellschaften und zuständig für die Etablierung sow...
Lidl Stiftung & Co. KG
Neckarsulm, Baden-Württemberg
Rechtsreferendar - Wahlstation Arbeitsrecht und HR Compliance (m/w/d)Eine gute Idee war der Ursprung, ein erfolgreiches Konzept ist das Ergebnis. Qualität zum guten Preis möglichst vielen Menschen anbieten zu können treibt uns an - mittlerweile weltweit, denn wir sind Lidl. Hier ist das berufliche Zuhause vielfältiger Talente...
Lidl Stiftung & Co. KG
Neckarsulm, Baden-Württemberg
Rechtsreferendar - Wahlstation Recht & Compliance International (m/w/d)Eine gute Idee war der Ursprung, ein erfolgreiches Konzept ist das Ergebnis. Qualität zum guten Preis möglichst vielen Menschen anbieten zu können treibt uns an - mittlerweile weltweit, denn wir sind Lidl. Hier ist das berufliche Zuhause vielfältiger Talen...
Über Jobs als Jurist
Von Beruf Jurist:in
Als Jurist:innen werden prinzipiell sämtliche Fachkräfte bezeichnet, die Rechtswissenschaft studiert und das Studium erfolgreich mit dem Staatsexamen abgeschlossen haben. In der Alltagssprache werden sie oft mit Rechtsanwält:innen gleichgesetzt, was jedoch nur teilweise zutrifft. Unter Jobs als Jurist oder Juristin können nämlich alle Fachgebiete und Spezialisierungen fallen, weswegen sie eher einer übergeordnete Bezeichnung ist. Es gehören nämlich unter anderem folgende juristische Tätigkeiten in das Berufsfeld:
- Notar:in
- Richter:in
- Rechtsberater:in oder Justitiar:in
- Patentanwalt /-anwältin
- Lehrkraft an Jurafakultäten von Hochschulen
Bei allen möglichen beruflichen Richtungen und Einsatzgebieten gibt es jedoch viele Überschneidungen, was juristische Tätigkeiten angeht. Jurist:innen übernehmen in der Regel Aufgaben wie:
- Rechtliche Beratung von Mandanten
- Erstellung von Rechtsgutachten und Verträgen
- Vertretung von Interessen vor Gericht
- Analyse von Gesetzen und Rechtsprechung
- Prüfung von Verträgen und Rechtsgeschäften
Als Jurist Stellenangebote finden
Wenn du dich auf Jobsuche begibst, kannst du Stellenangebote als Jurist oder Juristin natürlich im Hinblick auf dein Fachgebiet deutlich eingrenzen. Allerdings berücksichtigt dieser Ansatz nur einen einzigen Aspekt und vernachlässigt deine Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche an einen neuen Job. Daher sollte es der erste Schritt sein, diese zu formulieren und am besten schwarz auf weiß aufzuschreiben. Vor diesem Hintergrund kannst du wesentlich besser entscheiden, welche Jobausschreibungen grundsätzlich für dich in Frage kommen.
Im zweiten Schritt ist es sinnvoll, deine Fachkenntnisse und deine persönlichen Eigenschaften festzuhalten. Daraus kannst du eine Art persönliches Berufsprofil erstellen, durch das du die Auswahl an Stellenangeboten weiter filtern kannst.
Die dritte Vorüberlegung sollte sich auf Aspekte beziehen, die abseits von Fachlichem liegen. Dazu gehören unter anderem der Arbeitsort und ein möglicher Umzug, attraktives Gehalt, Karriereperspektiven, Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsurlaub, Anzahl an Urlaubstagen sowie Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
Wenn du diese Gesichtspunkte im Hinterkopf behältst, kannst du passende Stellenangebote als Jurist oder Juristin finden. Deine Wünsche und Erwartungen bei der Wahl für einen Job zu berücksichtigen, steigert deine Chancen, langfristig im Job glücklich zu sein. Daher solltest du dich nach Möglichkeit nicht entgegen deinen Vorstellungen für eine Arbeitsstelle entscheiden oder Zweifel an der Richtigkeit der Entscheidung ignorieren.
Deine Bewerbung auf Stellenangebote als Jurist oder Juristin
Wenn du bei deiner Jobsuche fündig geworden bist und nun die Bewerbung ansteht, steht dir Monster mit wertvollen Tipps zu Seite. Dabei gilt: Bei allen Trends und Möglichkeiten, sich bei Arbeitgebenden zu bewerben, geht schlichtweg nichts an einem aussagekräftigen Lebenslauf und einem prägnanten Anschreiben vorbei.
Inhalt und Form des Lebenslaufs
Hast du bereits bei der Suche nach Jurist Stellenangeboten Notizen zu deinen Qualifikationen und Soft Skills gemacht, helfen diese dir auch bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen. Dabei ist es sehr sinnvoll, deine fachlichen Kenntnisse und deine Berufserfahrung mit deinen persönlichen Eigenschaften in Verbindung zu bringen: Wenn du deine beruflichen Stationen angibst, binde bei der Beschreibung deiner Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten auch immer deine Soft Skills ein. Du erläuterst damit nicht nur, was du getan hast, sondern auch wie. So kannst du Personaler:innen deine Herangehensweise an die Arbeit vermitteln.
Besonderes Augenmerk bei der Bewerbung als Jurist:in liegt jedoch eindeutig auf der fachlichen Expertise in einem juristischen Fachgebiet. Bereits im Lebenslauf kannst du einzelne Stationen in deinem Werdegang mit besonderen Projekten oder Erfolgen unterstreichen. Bewirbst du dich auf deinen ersten Job nach dem Jurastudium, solltest du natürlich dein Referendariat nennen.
Hast du auch das zweite Staatsexamen absolviert und kannst dich als Volljurist:in bezeichnen, solltest du auch diesen Aspekt ganz deutlich hervorheben. Zudem sind relevante Praktika und gemeinnützige Tätigkeiten ansprechende Aspekte, die du im Lebenslauf berücksichtigen solltest.
Wie du den Lebenslauf formal aufsetzt, hängt im Detail von der Kanzlei, dem Unternehmen oder der öffentlichen Behörde ab, bei dem bzw. der du dich bewirbst. Vielfach bietet sich aber eine eher gradlinige Form an, um damit dem analytischen Charakter des Berufs Rechnung zu tragen. Wähle folglich auch eine dementsprechend seriös wirkende Schriftart. Der Lebenslauf sollte grundsätzlich übersichtlich strukturiert sein, mit den neuesten Stationen und Erfahrungen beginnen sowie nicht übermäßig lang sein.
Hast du bereits viel Berufserfahrung gesammelt, musst und solltest du diese natürlich nicht unterschlagen. Allerdings ist ein Lebenslauf über mehrere Seiten nicht immer ideal. Sprengt dein bisheriger Werdegang also einen gewissen Rahmen, kannst du auch einen Kurzlebenslauf erstellen und darauf hinweisen, eine Langfassung zur Verfügung stellen zu können.
Umgekehrt sollten dich auch Lücken im Lebenslauf nicht aus dem Konzept bringen. Es ist längst nicht mehr verwerflich, keine durchgängige Karriere vorweisen zu können. Du solltest dann jedoch nicht der Versuchung erliegen, einen eventuell etwas zu kurzen Werdegang künstlich aufzublasen. Fokussiere dich stattdessen auf deine tatsächliche Berufserfahrung und untermauere sie mit Soft Skills, Beschreibungen deiner Verantwortlichkeiten und Erfolge.
Tipps für das Anschreiben
Ähnlich wie beim Lebenslauf solltest du auch beim Verfassen des Bewerbungsschreibens vorgehen. Hier kannst du allerdings gezielt und etwas ausführlicher auf besondere Leistungen, berufliche Erfolge oder bedeutsame Ereignisse in deiner bisherigen Karriere eingehen. Ziel des Anschreibens ist es, den vergleichsweise nüchternen Lebenslauf mit mehr Information zu füttern.
Was den formalen Aufbau des Bewerbungsschreibens angeht, solltest du unbedingt das Layout deines Lebenslaufs aufgreifen. Benutze also den gleichen Briefkopf und dieselbe Schriftart. Damit erstellst du ein einheitliches Bewerbungspaket. Außerdem zeigst du, dass du Formalitäten beachtest, die als Juristin oder Jurist in Jobs unerlässlich sind.
Tipps für das Bewerbungsgespräch für Jurist Jobs
Wenn du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhältst, hast du die erste große Hürde genommen. Nun gilt es, dich darauf vorzubereiten, um deine Gesprächspartner:innen von deiner Eignung auf den Job zu überzeugen. Außerdem ist das Job Interview auch dazu da, um dir die Stelle und den Arbeitgebenden näherzubringen, sodass du eine informierte Entscheidung für oder gegen den Job treffen kannst.
Da du mit großer Wahrscheinlichkeit danach gefragt werden wirst, dich, deine Laufbahn und deine Qualifizierung vorzustellen, beginnst du deine Vorbereitung am besten damit, eine Selbstpräsentation zu formulieren. Ziel dessen ist es, dich und deine Kenntnisse in etwa fünf Minuten zu präsentieren, ohne einfach deinen Lebenslauf nachzuerzählen. Setze vielmehr auf Schwerpunkte in deinem Tätigkeitsbereich, deine Berufserfahrung und auf deine generelle Arbeitsweise. Du kannst auch ein spezielles Projekt herausstellen, an dem du maßgeblich beteiligt warst.
Wenn du Berufseinsteiger:in bist, kannst du sicherlich weniger über deine Berufserfahrung mitteilen. Stattdessen hast du die Möglichkeit, dein Referendariat, eine eventuelle Promotionsarbeit oder aussagekräftige Praktika zu nennen.
Im Zuge der Vorbereitung auf das Gespräch solltest du auch einige Fragen notieren, die du an den oder die Personaler:in stellen kannst. Diese können sich beispielsweise auf konkrete Aspekte rund um die Arbeitsstelle, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie auf Karriereperspektiven und die Unternehmenskultur beziehen. Der Zweck dahinter ist zu zeigen, dass du dich vorbereitet hast, Einsatz zeigst und dich für das Unternehmen und den Arbeitsplatz interessierst.
Für Jobs als Jurist oder Juristin ist auch das Outfit ein Faktor, den du im Voraus berücksichtigen solltest. Bei der Vorstellung bei Kanzleien, Wirtschaftsunternehmen und im öffentlichen Dienst solltest du der anvisierten Rolle entsprechend gekleidet sein. In der Regel bedeutet dies Anzug mit Krawatte beziehungsweise Hosenanzug oder Kostüm. Wenn du schon seit dem Referendariat an ein professionelles Äußeres gewöhnt bist, bedeutet dies für dich keine große Umstellung mehr.
Ein letzter wesentlicher Punkt, den du im Vorhinein bedenken solltest, ist eine weitere Kopie deiner Bewerbungsunterlagen sowie gegebenenfalls zusätzliche Leistungsnachweise zur Hand zu haben. Es ist auch sinnvoll, einen ausführlichen Lebenslauf mitzubringen, falls du ursprünglich nur eine Kurzfassung eingereicht hattest.
Am Tag des Bewerbungsgespräches gilt vor allen Dingen: Sei pünktlich! Besser ist es, wenn du einen zeitlichen Puffer einplanst. Auf diese Weise kannst du eventuelle Zwischenfälle bei der Anfahrt auffangen und du kommst nicht abgehetzt in das Gespräch. Zudem kannst du dann noch einmal einen Moment durchatmen. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn dich Nervosität vor dem Vorstellungsgespräch plagt.
Was du als Jurist im Job verdienen kannst
Die Gehaltsspanne in Rechtsberufen geht recht weit auseinander. Es hängt davon ab, ob Berufstätige in Angestelltenverhältnissen Jobs als Jurist oder Juristin übernehmen oder aber selbstständig sind. Zudem bestimmt auch die Unternehmensform, die Spezialisierung sowie die akademische Ausbildung die Höhe von Durchschnittsgehältern.
Berufseinsteiger:innen im Rechtsreferendariat können zwischen 25.000 und 35.000 Euro brutto pro Jahr verdienen. Danach und mit etwas Berufserfahrung liegt das Bruttojahresgehalt im Schnitt bei rund 56.000 Euro. In internationalen Großkanzleien oder im Bereich Wirtschaftsrecht können die Gehälter auch deutlich höher liegen. Zudem kommen dann nicht selten auch noch Sonderbezüge, Boni und Sachleistungen hinzu.
Als Volljurist:in im öffentlichen Dienst (beispielsweise auch als Richter:in) werden Angestellte nach Besoldungsgruppen im höheren Dienst bezahlt. Für beim Bund angestellte Jurist:innen greifen beispielsweise die Gruppen A13 bis A16, die monatliche Grundgehälter in einer Spanne von etwa 4.600 Euro bis rund 8.100 Euro abdecken. Dazu kommen noch verschiedene Zuschläge hinzu, die das Bruttogehalt beeinflussen.
In der Selbstständigkeit oder als freiberufliche:r Jurist:in sind auch Jahresbruttogehälter von weit über 70.000 Euro möglich. Gerade Notar:innen gehören zu den sehr gut bezahlten Spezialist:innen. Allerdings kann es in der Selbstständigkeit zu starken Schwankungen kommen, da der Verdienst immer von der Auftragslage abhängt.
Unternehmensinformationen für Jurist Jobs finden
Im Rahmen deiner Bewerbung auf Jobs als Jurist oder Juristin solltest du Informationen über die potenziellen Arbeitgeber sammeln. Anhand weiterführender Details kannst du nicht nur deine Entscheidung für oder gegen eine Stelle begründen, sondern auch fundierte Bewerbungsunterlagen erstellen. Besonders wichtig sind Hintergrundinformationen über die Kanzlei oder das Unternehmen für das Bewerbungsgespräch, um zu zeigen, dass du dich für den Job interessierst und den Bewerbungsprozess ernst nimmst.
Um dir bei der Recherche zu helfen, kannst du die Firmenprofile aus der Unternehmenssuche auf Monster nutzen. Dort kannst du die Eckdaten von Unternehmen nachlesen, wie Standort, Anzahl an Mitarbeitenden, Branche und weitere Details. Du findest dort auch offizielle Links zur Firmenhomepage, über die du weitere Infos in Erfahrung bringen kannst, beispielsweise über Kunden und das Firmenportfolio. Oftmals kannst du darüber auch die Auftritte in den sozialen Medien finden, die dir einen weiteren Einblick in den Arbeitsalltag geben können.
Syndikusanwält:innen in der Wirtschaft
Klassische Arbeitgebende für Jurist:innen sind Kanzleien, Notariate sowie Bund und Länder. In diesen Organisationen arbeiten sie traditionell als Rechtsanwält:innen, Verwaltungsanwält:innen, Notar:innen und Staatsanwält:innen.
Jurist:innen, die bei nichtanwaltlichen Arbeitgebenden tätig sind, werden dagegen als Syndikusrechtsanwält:innen bezeichnet. Sie arbeiten in Rechtsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen, in Interessenvertretungen, in Stiftungen und ähnlichen Organisationen.
In dieser Rolle fungieren sie für den Arbeitgebenden als ständige Rechtsberatung im Hinblick auf unternehmensbezogene Gesichtspunkte. Das sind beispielsweise arbeitsrechtliche Fragen, vertragsrechtliche Aspekte im Umgang mit Kunden und Zulieferern, Versicherungsfälle sowie patent- und lizenzrechtliche Aspekte. Insofern bietet sich hier ein sehr breit gefächertes Einsatzgebiet für examinierte Jurist:innen.
Auf der Suche nach Jobs als Jurist oder Juristin? Monster hilft dir
Suchst du nach neuen Herausforderungen im Job? Dann starte deine Suche bei Monster. Finde als Jurist Stellenangebote, die deinen Vorstellungen entsprechen. Damit du dich direkt bewerben kannst, erstelle ein kostenloses Jobprofil bei Monster und lade deinen Lebenslauf hoch.