Monster
Suchergebnisse für

Materialwissenschaftler Jobs in Deutschland

Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d)

Burkhard Engelmayer Physiotherapie Engelmayer

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Die Physiotherapie Burkhard Engelmayer ist die Praxis für ganzheitliche Gesundheit in Düsseldorf. Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team bieten wir professionelle Physiotherapie, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ob allgemeine Krankengymnastik oder die Behandlung von Sportverletzungen - wir ...

Vor 7 Tagen
Vertriebsspezialist Partikelzählung & Partikelcharakterisierung Deutschland (d/f/m) M/W/D

Beckman Coulter Life Sciences

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Mehr zum Leben erwecken.
Sind Sie bereit, Ihr Potenzial auszuschöpfen und in den Bereichen Industrie und Life Science (Pharma, Biowissenschaften, Diagnostik und Biotechnologie) wirklich etwas zu bewegen?
Bei Beckman Coulter Life Sciences, einem von mehr als 15 operativen Unternehmen von Danaher, rettet unsere Arbeit Leben – bei...

Vor 1 Tag
Vertriebsspezialist Partikelzählung & Partikelcharakterisierung Deutschland (d/f/m) M/W/D

Beckman Coulter Life Sciences

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Mehr zum Leben erwecken.
Sind Sie bereit, Ihr Potenzial auszuschöpfen und in den Bereichen Industrie und Life Science (Pharma, Biowissenschaften, Diagnostik und Biotechnologie) wirklich etwas zu bewegen?
Bei Beckman Coulter Life Sciences, einem von mehr als 15 operativen Unternehmen von Danaher, rettet unsere Arbeit Leben – bei...

Vor 1 Tag

Überblick: Materialwissenschaftler Jobs

Materialwissenschaftler:innen befassen sich mit den Strukturen und Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen wie Kunststoffen, Keramiken, Glas oder Metall. Die Material- oder Werkstoffwissenschaften sind an der Schnittstelle zwischen den Ingenieurwissenschaften und den Naturwissenschaften angesiedelt.

Unsere natürlichen Ressourcen werden immer geringer, was den effektiven Umgang mit vorhandenen Materialien und Werkstoffen umso wichtiger macht. In diesem Sinne eröffnen sich dir attraktive und vielseitige Möglichkeiten für Materialwissenschaftler Jobs. So kannst du beispielsweise in der Materialforschung, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Schadenanalyse oder etwa im technischen Vertrieb von Industrieunternehmen tätig werden.

Zusätzlich bieten die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Chemieindustrie sowie die Medizin und der Umweltschutz spannende berufliche Möglichkeiten. Und auch für eine Karriere in der Forschung an Hochschulen oder Forschungsinstituten kannst du dich entscheiden.

Je nachdem, welches dieser Einsatzgebiete du wählst, variieren deine tagtäglichen Aufgaben und Verantwortungen entsprechend. Generell betrachtest du als Materialwissenschaftler:in mit deinem Expertenwissen aus Chemie, Physik und Mathematik die Zusammenhänge zwischen der Herstellung, Struktur und den Eigenschaften von Materialien. Hierbei befasst du dich mit dem gesamten Werkstoff, angefangen von dessen makroskopischen Bauteilen und dessen atomaren Aufbau. Bei all deinen Arbeiten hast du stets die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit der Materialien und Werkstoffe im Blick.

Beispiele der vielseitigen Tätigkeiten, die in deinem Berufsalltag auf dich zukommen, sind:

  • im Sinne der Grundlagenforschung neue werkstoffwissenschaftliche Modelle aufstellen und prüfen, um neue Werkstoffe herzustellen oder die Eigenschaften bestehender Werkstoffe zu verbessern
  • die Entwicklung neuer Werkstoffe auf Basis der Grundlagenforschung
  • neue Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren für bereits bekannte Werkstoffe entwickeln
  • den Aufwand für die technische Werkstofffertigung reduzieren und Voraussetzungen für Massenproduktionen schaffen
  • neue Verwendungsmöglichkeiten für Werkstoffe erschließen
  • Verbraucher:innen, Unternehmen und Konstrukteure zur optimalen Werkstoffauswahl und -verwendung beraten
  • die Prüfung von Werkstoffen und die Schadensanalyse
  • die Entwicklung von Maßnahmen zur Verhinderung von Materialschäden

Eine Karriere als Materialwissenschaftler:in hattest du dir etwas anders vorgestellt? Dann schaue dich nach anderweitigen Berufsoptionen im Bereich Naturwissenschaft und Forschung um. Folgende Stellenausschreibungen könnten dich interessieren:

Wie wird man Materialwissenschaftler:in?

Deine Karriere als Materialwissenschaftler:in startet mit einem drei- bis vierjährigen Hochschulstudium. Je nach Studiengang und Universität absolvierst du entweder einen Bachelor of Engineering oder einen Bachelor of Science. Als mögliche Studiengänge bieten sich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Biomaterial Science, angewandte Materialwissenschaft, Materialchemie, Materialdesign oder Modern Materials an.

Während deines Studiums besuchst du Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen und bekommst Wissensgrundlagen in folgenden Bereichen vermittelt:

  • Elektrotechnik
  • anorganische Chemie
  • Materialwissenschaften
  • Festkörperphysik
  • Grundsätze der Kristallografie
  • numerische Mathematik
  • Physik
  • Thermochemie
  • physikalische Chemie
  • Werkstoffverarbeitung
  • Materialkunde
  • heterogene Gleichgewichte
  • elementare Quantenmechanik

Du strebst eine Führungsposition an oder möchtest in der Forschung und/oder Lehre tätig sein? Dann solltest du im Anschluss an dein Bachelorstudium ein Masterstudium und gegebenenfalls eine Promotion oder Habilitation in einem verwandten oder im selben Studienfach absolvieren.

Damit du sowohl in deinem Studium als auch in deiner Karriere in Materialwissenschaftler Jobs erfolgreich bist, solltest du ein grundlegendes Interesse für Materialien und Werkstoffe sowie für natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte mitbringen. In diesem Zusammenhang sind gute Mathematik-, Chemie- und Physikkenntnisse unabdingbar. Zusätzlich wird analytisches Denken, eine Begeisterung für Technik und Forschung sowie ein guter Umgang mit Fachliteratur von Materialwissenschaftler:innen vorausgesetzt.

1A-Bewerbungsmaterialien: Die Werkstoffe für deinen Bewerbungserfolg

Ob du mit deiner schriftlichen Bewerbung erfolgreich bist, liegt in deiner Hand, denn dein Bewerbungserfolg hängt maßgeblich von der Qualität deiner Bewerbungsmaterialien ab. Bei der bestmöglichen Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen greift dir die Karriereberatung von Monster unter die Arme.

Nutze für die optimale Erstellung deines professionellen Anschreibens und deines Lebenslaufs unsere 15 Tipps zur Formulierung des perfekten Anschreibens sowie unsere Ratschläge für den idealen CV. Achte in Sachen Anschreiben und CV darauf, dass all deine Informationen auf dem neuesten Stand und an die jeweilige Stellenanzeige angepasst sind.

Du möchtest sicherstellen, dass sich auch wirklich keine Fehler in deine Bewerbung eingeschlichen haben und du auf alles Wichtige geachtet hast? Dann verlasse dich auf unseren Ratgeber zur Vermeidung von Bewerbungsfehlern sowie auf unsere 7 Tipps für die perfekte Bewerbung.

Das Jobinterview für Materialwissenschaftler Jobs

Hast du es erst einmal mit deiner schriftlichen Bewerbung in die Interviewrunde geschafft, folgt der letzte wichtige Schritt: Das Vorstellungsgespräch. Meistere auch dieses ideal, indem du dich auf die professionellen Ratschläge für das Jobinterview von Monster verlässt.

Damit auch in Bezug auf dein äußerliches Erscheinungsbild und dein Auftreten alles passt, solltest du dir zunächst mit unserem Ratgeber zur Kleidung für das Jobinterview das passende Outfit zurechtlegen. Den bestmöglichsten Auftritt sicherst du dir mit unseren Tipps zu Mimik, Gestik und Körperhaltung sowie mit unseren Ratschlägen für Authentizität im Vorstellungsgespräch.

Was verdient man in Materialwissenschaftler Jobs?

Wie viel du als Materialwissenschaftler:in verdienst, hängt ganz davon ab, für welche Branche und welchen Fachbereich du dich entscheidest. Als Ingenieur:in für Materialwissenschaft verdienst du zwischen 4.928 Euro und 6.700 Euro brutto im Monat. Dozenten bzw. Dozentinnen an Hochschulen können sich auf 4.465 Euro bis 6.096 Euro brutto monatlich einstellen.

Du interessierst dich für ein bestimmtes Unternehmen und willst mehr darüber erfahren?

Deine potenziellen Tätigkeitsfelder und Branchen nach dem Studium sind derart divers, dass es kaum überraschend ist, falls dich die Auswahloptionen für potenzielle Arbeitgeber:innen überfordern. Damit du nicht in Panik gerätst und trotz derartig vielen Möglichkeiten eine gut überlegte Entscheidung treffen kannst, haben wir dir unsere Unternehmensprofile bereitgestellt.

Über die Monsterwebseite kannst du dich hier durch alle grundsätzlichen Firmeninfos, Bilder und Videos zur Unternehmenskultur sowie Informationen zu Firmenstandorten und der Mitarbeiteranzahl klicken. Lerne so die Unternehmen, die für dich infrage kommen, besser kennen und finde dein perfektes Match!

Eine spannende Karriere in der Materialwissenschaft wartet mit Monster auf dich!

Innovative Werkstoffe entwickeln, bestehende Materialien verbessern und Verbraucher:innen zu richtigem Werkstoffumgang schulen – all das erwartet dich als Materialwissenschaftler:in! Für den Karrierestart fehlt nur noch die passende Stelle und die Einsendung deiner Bewerbung? Hierbei möchten wir dich mit individualisierten Meldungen für Materialwissenschaftler Jobs und Bewerbungstipps unterstützen. Erstelle dir am besten direkt ein kostenloses Monsterprofil!