Physiotherapeut Jobs in Deutschland
Physio am Staffelsee
Uffing am Staffelsee, Bayern
Wir suchen zur Ergänzung unseres Teamszum nächstmöglichen Zeitpunkteinen Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.Bei uns erwarten sie kompetente Kollegen, die sich auf Sie freuen.Wir bieten flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung, helle und freundliche Behandlungsräume sowie interessante, nette Patienten. Wenn Sie Ihr...
PhysioTeam Forchheim
Forchheim, Baden-Württemberg
In unserer Praxis für Physiotherapie steht die effektive und zielorientierte physiotherapeutische Behandlung sowie die Trainingstherapie orthopädischer Patienten, zu einem geringeren Anteil auch neurologischer Patienten, im Vordergrund. Wir sind ein interdisziplinäres Team mit Physiotherapeuten (m/w/d), Masseuren (m/w/d), Dip...
PhysioTeam Forchheim
Forchheim, Baden-Württemberg
In unserer Praxis für Physiotherapie steht die effektive und zielorientierte physiotherapeutische Behandlung sowie die Trainingstherapie orthopädischer Patienten, zu einem geringeren Anteil auch neurologischer Patienten, im Vordergrund. Wir sind ein interdisziplinäres Team mit Physiotherapeuten (m/w/d), Masseuren (m/w/d), Dip...
Physiotherapie Katrin Prasse
Bautzen, Sachsen
Die Physiotherapie Katrin Prasse bietet in zentraler Lage von Bautzen ein umfassendes Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen. Das engagierte Team von vier erfahrenen Physiotherapeuten (m/w/d) steht mit fachlicher Kompetenz und individueller Betreuung zur Seite. Das Leistungsspektrum umfasst Manuelle Therapie, Krankengym...
Physiotherapie Katrin Prasse
Löbau, Sachsen
Die Physiotherapie Katrin Prasse bietet in zentraler Lage von Bautzen ein umfassendes Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen. Das engagierte Team von vier erfahrenen Physiotherapeuten (m/w/d) steht mit fachlicher Kompetenz und individueller Betreuung zur Seite. Das Leistungsspektrum umfasst Manuelle Therapie, Krankengym...
Physiotherapie Katrin Prasse
Bischofswerda, Sachsen
Die Physiotherapie Katrin Prasse bietet in zentraler Lage von Bautzen ein umfassendes Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen. Das engagierte Team von vier erfahrenen Physiotherapeuten (m/w/d) steht mit fachlicher Kompetenz und individueller Betreuung zur Seite. Das Leistungsspektrum umfasst Manuelle Therapie, Krankengym...
Kristina Müller
Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Physiotherapie Kristina Müller ist eine etablierte Praxis in Mönchengladbach, die sich auf die individuelle Behandlung und Rehabilitation von Patienten spezialisiert hat. Seit mehreren Jahren bietet die Praxis eine breite Palette an physiotherapeutischen Leistungen, die auf die speziellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ...
Kristina Müller
Krefeld, Nordrhein-Westfalen
WIEVIEL: Vollzeit/Teilzeit
WO: MönchengladbachIhre Aufgaben:Eigenverantwortliche und individuell angepasste physiotherapeutische Betreuung unserer PatientenErstellung personalisierter Therapiepläne und Anleitung zu EigenübungenSorgfältige Dokumentation von Befund, Behandlung und TherapieverlaufEnge Zusammenarbeit im Therapeute...
Kristina Müller
Neuss, Nordrhein-Westfalen
WIEVIEL: Vollzeit/Teilzeit
WO: MönchengladbachIhre Aufgaben:Eigenverantwortliche und individuell angepasste physiotherapeutische Betreuung unserer PatientenErstellung personalisierter Therapiepläne und Anleitung zu EigenübungenSorgfältige Dokumentation von Befund, Behandlung und TherapieverlaufEnge Zusammenarbeit im Therapeute...
Kristina Müller
Erkelenz, Nordrhein-Westfalen
WIEVIEL: Vollzeit/Teilzeit
WO: MönchengladbachIhre Aufgaben:Eigenverantwortliche und individuell angepasste physiotherapeutische Betreuung unserer PatientenErstellung personalisierter Therapiepläne und Anleitung zu EigenübungenSorgfältige Dokumentation von Befund, Behandlung und TherapieverlaufEnge Zusammenarbeit im Therapeute...
Über Physiotherapeut Jobs
Physiotherapeut Stellenangebote eignen sich vor allem für Fachleute im Gesundheitswesen, die sich auf die Rehabilitation und Erhaltung der körperlichen Funktionsfähigkeit von Menschen konzentrieren. Ihr Ziel ist es, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination ihrer Patient:innen zu verbessern sowie Schmerzen zu lindern. Zu ihren täglichen Aufgaben gehören:
- Patientenbewertung: Physiotherapeutische Beurteilung von ärztlichen Befunden, Anamnese und Durchführung von Untersuchungen, um den Behandlungsbedarf zu bestimmen, beispielsweise Maßnahmen gegen Bewegungseinschränkungen, Aufbau von Kraft und Verbesserung der Koordination.
- Entwicklung von Behandlungsplänen: Erstellen von individuellen Therapieplänen, die Übungen, manuelle Techniken und andere physiotherapeutische Maßnahmen umfassen.
- Durchführung und Begleitung von Therapie: Anleitung von Patient:innen bei Übungen, Verwendung von Geräten und Anwendungen von Techniken zur Verbesserung der physikalischen Funktion, zum Beispiel Krankengymnastik, Krafttraining, Wärmebehandlungen und Massagen.
- Dokumentation des Behandlungsverlaufs: Erfassung von Fortschritten, Anpassung von Therapieplänen und Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern.
Physiotherapeut:innen müssen dazu nicht nur fundiertes Fachwissen besitzen. Auch einige Soft Skills helfen ihnen dabei, ihren Job gut zu machen. Dazu gehören unter anderem:
- Kommunikationsstärke
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Motivationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Stellenangebote für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen werden einerseits direkt von Physiotherapiepraxen geschaltet. Es gibt aber auch andere Einsatzgebiete und Branchen, die Bedarf an geschulten Fachkräften in diesem Bereich aufweisen:
- Kliniken und Krankenhäuser: In der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen.
- Ambulante Praxen: Bereitstellung von physiotherapeutischen Dienstleistungen in privaten Praxen.
- Sporteinrichtungen: Betreuung von Sportler:innen zur Verletzungsprävention und Rehabilitation.
- Alten- und Pflegeheime: Unterstützung älterer Menschen bei der Aufrechterhaltung ihrer Mobilität.
- Unternehmen und Arbeitsplatzgesundheit: Ergonomieberatung und Prävention von arbeitsbedingten Beschwerden und Verletzungen.
Gibt es in diesen Organisationen und Einrichtungen verschiedenen Abteilungen, dann finden sich Physiotherapeut Jobs unter anderem in den folgenden Fachbereichen:
- Orthopädie (Muskel-Skelett-Erkrankungen)
- Neurologie (Nervensystem)
- Sportmedizin
- Kinderheilkunde
- Geriatrie (Ältere)
Physiotherapie ist ein Teilbereich von medizinischen Berufen. Mit einer entsprechenden Ausbildung, einem Studium oder anderen erforderlichen Qualifikationen kannst du für deinen Karriereweg auch die folgenden, ähnlichen Berufe in Betracht ziehen:
- Ergotherapeut:in
- Osteopath:in
- Sporttherapeut:in
- Fitnesstrainer:in oder Personal Trainer
- Bademeister:in
- Sportlehrer:in
- Gymnastiklehrer:in
So kannst du als Physiotherapeut Stellenangebote finden
Ein passender Job definiert sich nicht ausschließlich darüber, ob du die passende Qualifikation vorweisen kannst. Obwohl sie natürlich ein entscheidender Faktor ist, solltest du deine Soft Skills sowie deine Wünsche und Erwartungen bei der Jobsuche nicht unter den Tisch fallen lassen. Indem du mögliche Stellenangebote als Physiotherapeut oder Physiotherapeutin unter Berücksichtigung dieser Aspekte in die engere Wahl aufnimmst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du einen langfristig erfüllenden Job findest. So hast du die Chance, im Job glücklich und zufrieden zu werden.
Wie gehst du also nun an die Jobsuche heran? Du kannst sie in die folgenden vier Schritte unterteilen:
- Deine berufliche Qualifikation herausstellen
- Deine Soft Skills einbinden
- Deine Wünsche und Erwartungen formulieren
- Die formalen Faktoren bestimmen
1. Deine berufliche Qualifikation herausstellen
Fasse zuerst alle deine beruflichen Skills zusammen. Dazu gehören einerseits alle Aspekte rund um deine Ausbildung oder dein Studium sowie Fort- und Weiterbildungen, Workshops, Seminare und ähnliches. Andererseits ist deine Berufserfahrung eine immens wichtige Information.
Indem du dir alle diese Informationen tatsächlich notierst, verdeutlichst du dir deine Hard Skills. Damit kannst du bereits herausfinden, welche Physiotherapeut Stellenangebote in dieser Hinsicht für dich in Frage kommen. Du hast nun den ersten Schritt für dein persönliches Jobprofil getan und kannst deine Stellensuche dementsprechend eingrenzen.
2. Deine Soft Skills einbinden
Schreibe im zweiten Schritt alle deine sonstigen Fähigkeiten, Eigenschaften und Talente auf. Du kannst zunächst alle deine Soft Skills auflisten, ohne sie in Bezug zu deinem Beruf zu setzen. Das können zum Beispiel sein:
- Flexibilität
- Problemlösungstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstmotivation
- Kommunikationsstärke
Danach kannst du diejenigen Eigenschaften markieren oder hervorheben, die im Berufsleben wichtig für dich sind oder die dir bei der Ausübung deines Berufs besonders helfen. Indem du dir über deine Soft Skills klar wirst, kannst du feststellen, ob ausgeschriebene Physiotherapeut Stellenangebote zu dir passen.
3. Deine Wünsche und Erwartungen formulieren
Grenze die Jobsuche noch weiter ein, indem du deine Erwartungen an einen Job und an einen Arbeitgebenden formulierst. Das können Aspekte wie kooperative Teamarbeit, Karriereperspektiven, flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und flache Hierarchien sein.
Notiere deine Wünsche am besten als nummerierte Liste nach Prioritäten, beispielsweise von 1 bis 10. Dabei bedeutet 1 besonders wichtig und 10 wünschenswert, aber nicht essenziell. Wenn du solche Erwartungen und Wünsche entsprechend gewichtest, kannst du dir darüber klar werden, welche Mindestanforderungen der Job erfüllen muss.
4. Die formalen Faktoren bestimmen
Zu guter Letzt solltest du aufschreiben, welche äußeren Aspekte bei der Jobsuche für dich relevant sind. Dabei geht es beispielsweise um den Standort, das Gehalt, Urlaub und Unternehmensgröße. Weisen Physiotherapeut Stellenangebote diese Informationen auf, kannst du sie problemlos mit deinen Vorstellungen abgleichen. Stelle dir also Fragen wie:
- Bin ich bereit für die neue Stelle umzuziehen?
- Welchen Arbeitsweg bin ich gewillt in Kauf zu nehmen?
- Kann ich öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder bin ich auf ein Auto angewiesen?
- Welches Gehalt ist für mich akzeptabel?
- Mit wie vielen Urlaubstagen bin ich zufrieden?
- Wie groß ist das Unternehmen?
So bewirbst du dich auf Stellenangebote als Physiotherapeut
Wenn du diese vier Schritte genutzt hast, kannst du dieses persönliche Berufsprofil auch für deine Bewerbung nutzen. Du hast dann bereits sämtliche Informationen gesammelt, die du für die Erstellung deines Lebenslaufs und deines Anschreibens benötigst. Bist du ohne Vorarbeit auf einen Physiotherapeut Job gestoßen, solltest du dir die Zeit nehmen, diese Informationen zu sammeln. Umso einfacher kannst du anschließend deine Bewerbungsunterlagen zusammenstellen.
Darüber hinaus solltest du unbedingt beachten, deine Bewerbungsunterlagen einheitlich zu formatieren. Das beginnt beim grundlegenden Layout. Dazu gehört vor allen Dingen auch die Schriftart. Für die Bewerbung auf einen Physiotherapeut Job bietet sich in den meisten Fällen eine gradlinig, seriöse an. Grundsätzlich solltest du diese jedoch so wählen, dass sie gut lesbar ist sowie zu dir und dem anvisierten Job passt.
Der Lebenslauf
Um deinen Werdegang in Szene zu setzen, kannst du unsere Vorlage für deinen Lebenslauf als Physiotherapeut:in verwenden und entsprechend anpassen. Bei den Beschreibungen deiner beruflichen Stationen und den dazugehörigen Tätigkeiten kannst du ideal auch deine Soft Skills einbinden. Auf diese Weise vermittelst du nicht nur, was du beruflich tust, sondern auch wie du deinen Job ausübst. Dadurch können sich Personaler:innen ein umfassendes Bild von deinen Fähigkeiten und deiner Persönlichkeit machen.
Das optionale Kurzprofil
Um einen Vorgeschmack auf den ausführlichen Lebenslauf zu geben, kannst du deiner Bewerbung auch ein Kurzprofil hinzufügen. Darin führst du kurz und prägnant einen Abriss über deine Karriere auf. Praktisch ist hier ein stichpunktartiger Überblick über deinen bisherigen Werdegang mit Erfolgen und deinen Soft Skills.
Das Anschreiben
Mit dem Bewerbungsschreiben hast du die Möglichkeit, deine Persönlichkeit zu zeigen. Außerdem hauchst du damit der Sachlichkeit deines Lebenslaufs etwas Leben ein. Ideal ist es, wenn du das Anschreiben an eine konkrete Kontaktperson richten kannst. Falls keine in der Anzeige genannt wird, kannst du dich auch vorab beim Unternehmen informieren. Im Zweifelsfall ist eine allgemeine Ansprache jedoch akzeptabel.
Inhaltlich solltest du dich zunächst an die Stellenausschreibung halten. Greife alle Aspekte auf, die dort gewünscht werden. Das kann die Nennung einer internen Job-ID über deinen möglichen Eintrittstermin bis hin zu deinen Gehaltsvorstellungen sein. Außerdem solltest du deine Motivation für die Bewerbung deutlich machen und deine Eignung darlegen, beispielsweise über die Beschreibung eines beruflichen Erfolgs. Weitere inhaltliche und formale Tipps zum Anschreiben findest du im Monster Artikel „Bewerbung schreiben leicht gemacht: Hilfreiche Tipps für ein professionelles Anschreiben.“
So findest du Unternehmensinfos für Physiotherapeut Jobs
Damit du deine Bewerbungsunterlagen für Physiotherapeut Stellenangebote maßschneidern und dich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst, solltest du etwas Recherche über den Arbeitgebenden betreiben. Das ist auch deshalb sinnvoll, um bei einem Jobangebot genau zu wissen, ob du es tatsächlich annehmen willst. Sammle deshalb alle dir relevant erscheinenden Informationen, damit du dir ein umfassendes Bild vom Arbeitgebenden, vom konkreten Job und der Unternehmenskultur machen kannst.
Dabei kann dir die Unternehmenssuche auf Monster helfen. Hier findest du die wichtigsten Eckdaten über Firmen, zum Beispiel Anzahl an Mitarbeitenden, Standorte und Branche. Außerdem findest du in der Regel die Verlinkung zur Firmen-Webseite. Dort kannst du weitere Details über Arbeitgebende herausfinden sowie Links zu Auftritten in den sozialen Medien finden. All diese Quellen helfen dir dabei, einen zukünftigen Arbeitgebenden kennen zu lernen sowie Fragen für das Jobinterview zu entwickeln.
So bereitest du dein Vorstellungsgespräch für Physiotherapeut Jobs vor
Die meisten sehen das Bewerbungsgespräch als einen einseitigen Vorgang an, bei dem du dich als Bewerber:in beweisen musst. Das stimmt zwar zu einem gewissen Grad, ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Letztlich kannst und solltest du das Gespräch nämlich auch dazu nutzen, um den möglichen Arbeitgebenden auf den Prüfstand zu stellen. Im Zug dessen kannst du herausfinden, ob du, der Job und das Unternehmen zusammenpassen.
Aus dem Grund solltest du nicht nur deine Antworten auf mögliche Fragen seitens der Personalverantwortlichen vorbereiten. Notiere dir auch deinerseits Aspekte und eigene Fragen, die du im Interview ansprechen möchtest. Nimm dir folglich die Zeit, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Es ist sinnvoll, zunächst eine Selbstpräsentation aufzusetzen. Dazu kannst du beispielsweise das im Rahmen der Bewerbungsunterlagen genannte Kurzprofil zur Hand nehmen, um daraus eine vier- bis fünfminütige mündliche Version zu erstellen. Damit kannst du dich vorstellen und bereits etwas von deiner Persönlichkeit zeigen.
Im Zentrum von Vorstellungsgesprächen steht in der Regel die Fragerunde durch die Personaler:innen. Hier versuchen sie, deine Eignung und Motivation für den Job herauszufinden. Darüber hinaus möchten Arbeitgebende feststellen, ob du in das bestehende Team passt. Insofern können beispielsweise die folgenden Fragen auf dich zukommen:
- Was hat Sie dazu motiviert, Physiotherapeut:in zu werden?
- Können Sie uns von einer herausfordernden Situation in Ihrer bisherigen Berufserfahrung berichten und wie Sie damit umgegangen sind?
- Wie gehen Sie bei der Entwicklung von individuellen Therapieplänen vor?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Patientensituationen um?
- Wie würden Sie die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Patientenversorgung beschreiben?
- Wie bleiben Sie auf dem neuesten Stand bezüglich neuer Entwicklungen in der Physiotherapie?
Solche Fragen zielen darauf ab, verschiedene Fähigkeiten und deine Herangehensweise an tägliche Aufgaben auszuloten, beispielsweise Kommunikationstalent, Problemlösung, Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Diese Fragerunde kannst du auch gut mit Hilfe von KI-gestützten Bewerbungstools wie Interviewtrainern üben. Dies gibt dir mehr Sicherheit und Souveränität. Es kann dir auch helfen, Nervosität im Vorstellungsgespräch etwas einzudämmen.
Abgesehen von der inhaltlichen Vorbereitung auf das Jobinterview solltest du auch sämtliche Formalitäten rund um das Gespräch planen. Dazu gehört zum einen ein angemessenes Outfit zu wählen, deine Anreise vorzubereiten und eventuelle Zusatzunterlagen bereit zu halten. All dies dient dazu, dich zum einen im besten Licht präsentieren zu können. Zum anderen kannst du mit guter Vorbereitung kleine Fettnäpfchen und absolute No-Gos im Vorstellungsgespräch vermeiden.
So werden Physiotherapeut Jobs bezahlt
Die möglichen Gehälter in Physiotherapeut Jobs hängen einerseits vom Unternehmen ab und andererseits von deiner Qualifikation und Berufserfahrung. Außerdem macht es einen Unterschied, ob du angestellt oder freiberuflich tätig bist. Zudem kannst du den Beruf auch im öffentlichen Dienst ausüben. Dann wird das Gehalt auf Basis des Tarifvertrags öffentlicher Dienst und Kommunen (TVöD) gezahlt. Zudem gilt auch in einem Physiotherapeut Job die Faustregel: Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung kannst du dein Einkommen verbessern.
Die Gehälter für Physiotherapeut:innen mit Berufsausbildung liegen bundesweit im Schnitt bei etwa 34.000 Euro brutto im Jahr. Mit Bachelor-Abschluss kannst du pro Jahr zwischen 3.000 und 4.000 Euro brutto mehr verdienen. Es gibt jedoch starke regionale Unterschiede. In Berlin, Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg werden oft überdurchschnittliche Gehälter gezahlt. Das Gegenteil trifft tendenziell in Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt zu.
Mit Schwung in den neuen Physiotherapeut Job – mit Unterstützung von Monster
Ist es Zeit für einen Jobwechsel? Dann steht dir Monster mit vielen Tipps rund um den Bewerbungsprozess zur Seite. Finde weitere hilfreiche Ratschläge zum Verfassen von Lebenslauf und Anschreiben sowie Inspiration für deinen Karriereweg. Erstelle dazu ein kostenloses Jobprofil bei Monster und bewirb dich damit auf spannende Physiotherapeut Stellenangebote.