Studentenjob Jobs in Deutschland
Studentenjobs
Wenn das Bafög knapp wird oder die finanzielle Unterstützung der Eltern nicht mehr ausreicht, dann wird es Zeit für einen Studentenjob. Die Kosten für Miete, Semesterbeitrag, Lebensmittel und Fachbücher häufen sich schnell an. Oft müssen Studenten auch die Regelstudienzeit ihres Bachelors verlängern oder wollen noch einen Master dranhängen.
Medizin-, Jura- und Lehramtsstudenten benötigen zudem noch weitere Ressourcen, um sich während der oft langwierigen Examensvorbereitung finanziell über Wasser zu halten.
Wer sich während dieser Zeit nicht nur von Nudeln mit Tomatensauce ernähren und sich auch mal einen Urlaub leisten möchte, sucht sich neben dem Studium noch einen Job.
Angebote gibt es zum Glück viele. Einige der beliebtesten Studentenjobs sind:
- Kellner / Barkeeper
Sowohl Jobs hinter der Theke als auch im Service sind bei Studenten sehr gefragt. Insbesondere die Aussicht auf ein gutes Trinkgeld sowie die Möglichkeit, am Abend und am Wochenende arbeiten zu können, machen Kellner- und Barkeeperjobs bei Studenten extrem beliebt.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Einige Studenten wollen nicht nur etwas dazuverdienen, sondern bereits während ihres Studiums erste Arbeitserfahrung sammeln. Ist das auch dein Ziel, dann solltest du über einen Job am Lehrstuhl nachdenken. Hier verdienst du nicht nur dein eigenes Geld, sondern erhältst erste Einblicke in einen potenziellen Arbeitsplatz.
Von den Kontakten, die du während deines Werkstudentenjobs knüpfst, kannst du nach deinem Abschluss durchaus profitieren. Häufig gibt es sogar die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit in Kooperation mit dem Arbeitgeber an deiner Uni zu schreiben. Überzeugst du den Lehrstuhl von deinen Fähigkeiten, ist sogar eine Übernahme nach Ende deines Studiums möglich. Ein Job am Lehrstuhl macht sich zudem immer gut im Lebenslauf. Deswegen ist die Konkurrenz hier meist groß.
- Promoter
Hier sorgen insbesondere das lange Stehen und die Tatsache, dass viele Promotionaktionen selbst bei Wind und Wetter im Freien stattfinden, für weniger Konkurrenz als bei den Werkstudentenjobs. Überdies ist das Angebot hier wesentlich größer. Da viele Aktionen am Wochenende stattfinden und bevorzugt junge, aktive Promoter gesucht werden, handelt es sich hier um einen guten Studentenjob.
- Kassierer
Gehört das aktive Zugehen auf Fremde nicht unbedingt zu deinen Stärken und an deinem Lehrstuhl sind zurzeit keine Stellen ausgeschrieben? Dann könntest du dich für einen Job an der Supermarktkasse bewerben.
Als Kassierer kannst du dich während deiner Schicht wenigstens hinsetzen und musst niemandem etwas verkaufen. Die Kunden des Supermarkts legen ihre Waren freiwillig auf dein Kassierband. Aufgrund der vergleichsweise guten Bezahlung und des breiten Angebots ist dieser Job ebenfalls sehr beliebt bei Studenten.
- Nachhilfelehrer
Wenn du gut mit Kindern umgehen kannst und eine große Portion Geduld mitbringst, dann eignet sich ein Job als Nachhilfelehrer. Natürlich solltest du dich in dem jeweiligen Themengebiet wohl fühlen und gut erklären können.
In der Rubrik Ausbildungsjobs findest du viele Jobs, die auch für Studenten gut geeignet sind. Du kannst beispielsweise gezielt nach studentischen Aushilfsjobs suchen oder dich nur auf Jobangebote für Werkstudenten konzentrieren. Du kannst deine Suche auch auf Jobausschreibungen für ungelernte Kräfte ausweiten. Oft sind die in dieser Kategorie aufgeführten Jobs auch für Studenten geeignet.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das kommt darauf an, für welche Ausschreibung du dich entscheidest. In einem fachbezogenen Job solltest du natürlich das entsprechende Wissen mitbringen. Als Werkstudent musst du noch immatrikuliert sein, darfst dich aber nicht bereits im 25. Fachsemester befinden. Arbeiten darfst du höchstens 20 Stunden pro Woche. Beachte jedoch, dass diese Begrenzung nur für die Vorlesungszeit gilt. In den Semesterferien kannst du Vollzeit arbeiten. Duale Studenten können jedoch keinen Werkstudentenjob annehmen.
Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Erwähne jobrelevante Arbeitserfahrung. Hast du schon ein Praktikum in dem Bereich absolviert, solltest du darauf eingehen, was du bereits gelernt hast und wie dir die dort erworbenen Fähigkeiten bei deinem neuen Job helfen.
Monster hat zahlreiche Musterlebensläufe und Musteranschreiben aus verschiedensten Branchen für dich zusammengetragen. Orientiere dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen an diesen. In der Monster Karriereberatung findest du auch Tipps und Tricks für die perfekte Vorbereitung auf dein Bewerbungsgespräch.
Wie viel kann ich mit meinem Studentenjob verdienen?
Die gute Nachricht ist, dass der gesetzliche Mindestlohn von 9,50;Euro pro Stunde (Stand 1. Januar 2021) auch für Studenten in einem abhängigen Arbeitsverhältnis gilt. Wirst du hingegen auf selbstständiger Basis eingestellt, kannst du dich nicht auf den Mindestlohn berufen.
In der Gastronomie kommt zusätzlich zum Mindestlohn meist noch ein gutes Trinkgeld. Wie hoch das ausfällt, hängt nicht nur von deiner Freundlichkeit und Kompetenz, sondern auch entscheidend von der Art der gastronomischen Einrichtung ab. In einem Sternerestaurant wirst du regelmäßig mehr verdienen als in der kleinen Kneipe um die Ecke.
Wie kann ich mich über potenzielle Arbeitgeber für Studentenjobs informieren?
Besuche die Unternehmenswebsite von Monster. Dort kannst du dich über verschiedenste Unternehmen in deiner Umgebung informieren. Monster stellt dir Details zum jeweiligen Betrieb zur Verfügung und gibt dir Infos zur Unternehmenskultur, zu verschiedenen Standorten und zur Mitarbeiteranzahl. Du kannst aber auch persönlich in Restaurants oder Einzelhandelsgeschäften in deiner Umgebung nachfragen oder nach Angeboten am schwarzen Brett in deiner Uni nachschauen.
Bereit deine Studentenkasse aufzubessern? Bewirb dich jetzt!
Auf der Monster Webseite kannst du dich direkt auf Stellenausschreibungen bewerben. Zusätzlich solltest du dir dein persönliches Benutzerprofil auf Monster anlegen. Danach können Recruiter dich kontaktieren, wenn sie ein passendes Jobangebot für dich gefunden haben.