Monster
Suchergebnisse für

Tierpfleger Jobs in Deutschland

Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d)

Paul-Ehrlich-Institut

Langen (Hessen), Hessen

Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d)Im Mittelpunkt steht die GesundheitWir suchen für unsere Abteilung „Veterinärmedizin“ im Fachgebiet „Zentrale Tierhaltung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenTierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d)Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die...

Heute
Zootierpfleger / Tierpfleger (m/w/d)

Natur- und Tierpark Brüggen

Brüggen, Nordrhein-Westfalen

Der Natur- und Tierpark Brüggen ist ein privates Unternehmen mit 80 Tierarten aus 5 Kontinenten. Klein- und Großsäuger, Wasser- Hühner- und Stelzvögel, sowie Exoten und einheimische Tiere. Der Tierpark hat ca. 250 Tiere: u.a. Füchse, Alpakas, Kamele, Totenkopfäffchen, Uhus, Kängurus, Nasenbären, Zebra-Mangusten, Stachelschwei...

Vor 5 Tagen

Überblick: Tierpfleger Jobs

Du liebst Tiere und könntest dir nichts Schöneres vorstellen, als deinen beruflichen Alltag der Pflege unserer treuen vierbeinigen Begleiter:innen zu widmen? Dann sind Tierpfleger Jobs genau das Richtige für dich! Aber was umfasst denn überhaupt der Arbeitsalltag eines Tierpflegers beziehungsweise einer Tierpflegerin und wo finden diese Fachkräfte eine Anstellung?

Tierpfleger:innen arbeiten je nach Fachrichtung in Tierheimen, Tierpensionen, Zoos, zoologischen Gärten, Naturparks, Aquarien, Terrarien, Tierunterkünften und Tierkrankenstationen. Im Vordergrund steht bei der Arbeit einer Tierpflegefachkraft stets die Versorgung und intensive Betreuung von Haustieren – oder im Fall der Fachrichtung Zoo von Tieren aller Art.

Generell kannst du dich als Tierpfleger:in auf folgende Tätigkeiten in deinem Berufsalltag einstellen:

  • die Einrichtung artgerechter Tierunterkünfte
  • die Anschaffung von Tierfutter und die Fütterung der Tiere
  • die Reinigung und Instandhaltung der Tierunterkünfte
  • die Beobachtung des Tierverhaltens
  • das Entgegenwirken bei Trauma, Verhaltensstörungen, Stress oder Krankheiten

In Tierpensionen und Tierheimen fällt es dir außerdem zu, Tierbesitzer:innen beziehungsweise neue Eigentümer:innen für herrenlose Haustiere zu beraten sowie Aufnahme- und Abgabeverträge zu erstellen, Kosten zu planen und den Zahlungsverkehr abzuwickeln. In Zoos oder Naturparks hingegen musst du zusätzlich Besucher:innen bei Fragen zur Verfügung stehen, dich um die Züchtung von Wildtieren oder vom Aussterben bedrohten Haustierrassen kümmern sowie bei der Jungtieraufzucht mitwirken.

Falls die Aufgabenfelder eines Tierpflegers beziehungsweise einer Tierpflegerin doch nicht ganz deinen Vorstellungen entsprechen oder du dich nach zusätzlichen Karriereoptionen umschauen möchtest, solltest du versuchen, deine Jobsuche generell auf Bildung und Soziales Jobs auszuweiten. Folgende Stellenausschreibungen könnten dich interessieren:

Wie wird man Tierpfleger:in?

Um Tierpfleger:in zu werden, musst du eine dreijährige duale Ausbildung absolvieren, die zur Hälfte in deinem Ausbildungsbetrieb und zur Hälfte in der Berufsschule stattfindet. Wie du dir vielleicht schon denken kannst, ist ein ausgeprägtes Interesse für Biologie und die Welt der Tiere unabdingbar, aber auch mathematisches Wissen wird für Aufgaben, wie die Berechnung von Futterrationen, vorausgesetzt.

Wer sich auf Tierheime beziehungsweise Tierpensionen spezialisiert, kann sich darauf einstellen, Tiere versorgen zu müssen, die ausgesetzt oder misshandelt wurden und dadurch traumatisiert sind. Um solchen Verhaltensstörungen entgegenzuwirken und die Tiere wieder aufzupäppeln, bedarf es an viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Dasselbe gilt für Zoos und Tierparks, denn auch hier können Wildtiere von Krankheiten, Stress oder Verhaltensauffälligkeiten betroffen sein und es müssen entsprechende Lösungen gefunden werden.

Des Weiteren solltest du als Tierpfleger:in mit folgenden Skills und Qualifikationen glänzen:

  • Tierliebe
  • einem scharfen Beobachtungssinn, sodass du Krankheiten und Verhaltensauffälligkeiten erkennen kannst
  • einer sorgfältigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
  • einem guten Kundenumgang
  • Fingerfertigkeit und handwerklichem Geschick

Pflege deine Bewerbungsmaterialien

Nachdem du dich für die passenden Stellenausschreibungen entschieden hast, geht es an die Erstellung deiner schriftlichen Bewerbungsmaterialien. Diese solltest du pflegen und stets auf dem neuesten Stand halten. Wie immer steht Monster dir als helfende Hand zur Seite.

Da für einen Job als Tierpfleger:in Soft Skills, wie Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgenauigkeit und Tierliebe, das A und O sind, solltest du diese unbedingt bestmöglich in deinen Lebenslauf und dein Anschreiben einbringen. Hierfür kannst du unsere Tipps für die Verwendung von Hard und Soft Skills im Lebenslauf sowie unseren generellen Ratgeber zu wichtigen Soft Skills nutzen.

Als allgemeine Hilfestellung bieten sich unsere diversen Musteranschreiben und Lebenslaufvorlagen an. Zusätzlich kannst du vor Absendung deiner Bewerbungsmaterialien dann alles noch einmal mit unserer Bewerbungscheckliste überprüfen.

Das Vorstellungsgespräch für Tierpfleger Jobs

Leider ist es mit Tipptopp-Bewerbungsmaterialien noch nicht ganz getan, denn anschließend folgt deine Performance im Jobinterview. Du möchtest Nervosität den Garaus machen und selbstsicher und authentisch auftreten? Dann nutze unseren Ratgeber zur Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch, unsere Tipps für authentisches Auftreten sowie unsere Ratschläge gegen Angst im Vorstellungsgespräch.

Damit du auch bereit bist, mit den richtigen Antworten auf Interviewfragen mit deinen Kompetenzen, deinen Skills und deinem Fachwissen zu überzeugen, haben wir dir einen Ratgeber zu häufigen Interviewfragen und cleveren Antworten sowie Tipps zur optimalen Interviewvorbereitung zusammengestellt.

Was verdient man in Tierpfleger Jobs?

Da Tierpfleger:innen so divers eingesetzt werden und sowohl in kleinen Tierheimen als auch in großen Zoos und Naturparks arbeiten, ist es schwierig, von einem allgemeinen Gehalt zu sprechen. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt und Art deines Arbeitgebers kann dein Gehalt als Tierpfleger:in stark variieren. Der Gehaltsdurchschnitt für Tierpfleger:innen in Deutschland liegt bei circa 1.927 Euro brutto im Monat und 23.130 Euro im Jahr.

Viele Tierpfleger:innen sind im Bereich des öffentlichen Dienstes tätig und können sich somit auf ein etwas höhere Gehalt zwischen 2.100 und 2.500 Euro brutto im Monat einstellen. Selbstverständlich kannst du dein Gehalt und deine Verantwortung auch durch Weiterbildungen und steigende Berufserfahrung erhöhen. Hier bietet sich beispielsweise die Weiterbildung zum Tierpflegemeister beziehungsweise zur Tierpflegemeisterin an, mit der du dein Bruttomonatsgehalt auf bis zu 3.600 Euro steigern kannst.

Du interessierst dich für ein bestimmtes Unternehmen und willst mehr darüber erfahren?

Wie du dir bestimmt schon vorstellen kannst, schwimmst du als ausgebildete:r Tierpfleger:in sprichwörtlich in einem Meer an potenziellen Arbeitgeber:innen. Dies macht es umso wichtiger, deine Entscheidung gut zu durchdenken und den jeweiligen Arbeitgeber ausführlich zu recherchieren. Bei dieser Aufgabe stehen wir von Monster dir mit unseren Unternehmensprofilen zur Seite. Dort findest du neben grundsätzlichen Firmeninfos auch Bilder und Videos zur Unternehmenskultur sowie Informationen zu Hauptsitzen, Standorten und der Mitarbeiterzahl.

Die Tierwelt ruft! Lande deinen Job als Tierpfleger mit Monster.

Du liebst Tiere und brennst darauf, tagtäglich Tiere zu pflegen und zu betreuen? Dann lege noch heute die ersten Bausteine für deine Wunschkarriere. Erstelle dir in wenigen Schritten auf der Monsterwebseite ein kostenloses Nutzerprofil. So kannst du dich mit regelmäßigen Meldungen für Tierpfleger Jobs sowie durch unsere Karrieretipps und -tools bei deiner Jobsuche und deinem Bewerbungsprozess unterstützen lassen.