Monster
Suchergebnisse für

Tontechniker Jobs in Deutschland

Übersicht: Tontechniker Jobs

Tontechniker:innen arbeiten meist hinter den Kulissen von Veranstaltungen und Produktionen. Sei es Live bei einem Konzert, Festival, im Theater oder in der Postproduktion bei einem Film- oder Musikdreh: In Tontechniker Jobs bist du für die optimale Tonqualität verantwortlich. Zu deinen Aufgaben zählen die Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Tonaufnahmen.

Als Tontechniker:in bist du in folgenden Feldern tätig:

  • Film, Rundfunk und Fernsehen
  • Ton- und Synchronstudios
  • Theater, Festival- und Konzertveranstaltungen
  • Eventbranche

Bei Live-Events betreust du die Aufnahmen und koordinierst akustische Tonabfolgen. Bei tontechnischen Problemen ist es dein Ziel, die beste Tonqualität schnellstmöglich wieder herzustellen. Auch der Auf- und Abbau von Technik gehören zum Aufgabenprofil. In der Postproduktion verbringen Tontechniker:innen ihren Arbeitsalltag in Tonstudios. Um eine perfekte Klangqualität zu erreichen, müssen Störungen in der Aufnahme identifiziert und verbessert werden.

Fähigkeiten für den Job

In Tontechniker Jobs brauchst du vor allem ein einwandfreies und geschultes Gehör. Du solltest darüber hinaus ein musikalisches Verständnis mitbringen und Interesse an Technik. Da du viel an Computern und Mischpulten arbeitest, sollten Computerkenntnisse zu deinen Skills zählen. Weil sich die Technik ständig entwickelt und verbessert, solltest du den Willen mitbringen, dich in deinem Berufsfeld weiterzubilden.

Außerdem brauchst du:

  • Know-how im Bereich Elektrotechnik
  • Interesse an gestalterischer und kreativer Arbeit
  • Stressresistenz
  • Teamfähigkeit
  • eine strukturierte Arbeitsweise

Hilfreich im Job ist es auch, wenn du flexibel bist und Reaktionsschnelligkeit vorweist. Unregelmäßige Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdienste sollten dir nichts ausmachen, da viele Events an Wochenenden und Abenden stattfinden.

Sagt dir die Arbeit mit Musik und Ton zu, könnten dich auch folgende Jobs interessieren:

Entwickler für Audiosysteme

Eventmanagement Jobs

Musik Jobs

Wie werde ich Tontechniker:in?

Der Beruf Tontechniker:in ist in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung. Begriffe wie Audio Engineer, Sound Engineer oder Sound Technician sind ebenfalls geläufig. Nicht verwechseln sollte man allerdings das Berufsbild von Tontechniker:innen, Tonmeister:innen und Toningenieur:innen. Für letztere ist beispielsweise ein Studium Voraussetzung. Im Gegensatz dazu gibt es keine staatlich anerkannte Ausbildung zum Tontechniker bzw. zur Tontechniker:in. Stattdessen führen verschiedene Wege in den Beruf.

Du kannst unter anderem eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung in der Fachrichtung Bild und Ton machen. Auch zur Fachkraft für Audiotechnik kannst du dich ausbilden lassen. Die Ausbildung in der Veranstaltungstechnik kann ebenfalls ein Sprungbrett in den Job sein. Es bietet sich auch an, ein Studium im Fach Audio Engineering bzw. Toningenieurwesen oder in der Medientechnik zu machen. Damit bekommst du den Abschluss Bachelor of Music.

Für diese Ausbildungswege solltest du die mittlere Reife mitbringen. Für ein Studium des Faches Audio Engineering bzw. Toningenieurwesen brauchst du das Abitur. Oftmals besteht die Möglichkeit zum Fernstudium. An manchen privaten Hochschulen findest du auch mit Fachabitur Zugang zum Studium. So gibt es Anbieter, bei denen du einen Bachelor im Fach Tontechnik erhalten kannst. Diese sind meistens kostenpflichtig, während es keine Ausbildungsvergütung gibt.

Hinzu kommt, dass der Berufseinstieg nicht immer einfach ist, da die Anzahl der Ausbildungs- und Studienplätze begrenzt ist. Darum sind praktische Erfahrungen und ein Netzwerk wichtig für die Branche. Auch eine Spezialisierung kann sinnvoll sein.

Wie du im Anschreiben für Tontechniker Jobs überzeugst

Der Ton macht die Musik – auch in deiner schriftlichen Bewerbung. Dabei solltest du mit deinen Hard und Soft Skills nicht hinterm Berg halten, um dich von Mitbewerber:innen abzuheben. Diese kannst du zunächst im Lebenslauf aufschreiben und durch Karriereschritte untermauern. Nutze dafür die Word Lebenslauf-Vorlage von Monster.

Im Anschreiben kannst du deine Fähigkeiten dann an die Stellenbeschreibung anpassen. Wir geben dir auch Tipps für Formulierungsfehler im Anschreiben, die du vermeiden kannst. Es ist noch kein (Ton-) Meister vom Himmel gefallen. Lass dich darum auch von unseren 15 Tipps für das Anschreiben inspirieren, die dir den Einstieg in den Bewerbungsprozess bestimmt erleichtern.

Den richtigen Ton im Vorstellungsgespräch finden

Überzeuge die Recruiter:innen im Vorstellungsgespräch durch deine Persönlichkeit und Authentizität. So merkst du schnell, ob ihr auf einer Wellenlänge seid oder nicht. Aber nicht nur das ist entscheidend: Auch deine Körpersprache bestimmt, ob du im Ganzen überzeugen kannst. Mit der passenden Ruhe und Selbstsicherheit bist du sicher bald unter den Favorit:innen für deinen Traumjob als Tontechniker:in. Wir von Monster wünschen dir viel Erfolg!

Was kann ich in Tontechniker Jobs verdienen?

Die Gehaltsaussichten für Tontechniker:innen liegen bei etwa 3.200 Euro brutto im Monat. Wie in vielen anderen Branchen ist das Einkommen dabei jedoch vom Standort, der Unternehmensgröße und der Berufserfahrung abhängig. Außerdem ist die Branche ein Faktor beim Gehalt. Bei einer Plattenfirma kannst du unter Umständen mehr verdienen als in einem kleinen Theater. Auch eine Selbstständigkeit kann dein Gehaltsgefüge beeinflussen. In Tontechniker Jobs ist es nicht unüblich, freiberuflich tätig zu sein.

Die Monster Unternehmenssuche an deiner Seite

Die besten Partner:innen für eine Freiberuflichkeit oder auch eine Festanstellung entdeckst du durch die Monster Unternehmenssuche. Hier siehst du schnell und unkompliziert auf einen Blick, wo es Unternehmen in deiner Nähe gibt, die nach Akustikprofis wie dir suchen. Durch viele Hintergrundinfos findest du sicher ein Unternehmen, mit dem du in Einklang bist, wenn es um Work-Life-Balance und Weiterentwicklungschancen geht!

Dein Monster Profil bringt dich zum Traumjob

Du suchst eine Position in einem der beliebten Tontechniker Jobs? Hier können Berufserfahrung oder ein guter Kontakt wichtiger sein als ein akademischer Titel. Mit dem kostenlosen Monster Nutzerprofil kannst du dir ein professionelles Netzwerk aufbauen, das dir bei deiner beruflichen Laufbahn weiterhelfen kann. Einfach Lebenslauf hochladen und los geht’s!