Bewerbungsmappen und Anlagen - die größten Bewerbungssünden
Es gibt die tollsten Bewerbungsmappen. Praktisch sind sie oft nicht. Was man bei der Gestaltung der Bewerbungsmappe falsch machen kann und wie es richtig geht.
Von Christoph Stehr
Unpraktisch
Es gibt die tollsten dreiteiligen "Altarmappen" mit den raffiniertesten Bindesystemen. Praktisch sind sie oft nicht. Schlägt man die Mappe nach links oder rechts auf, was liegt wo? Ein schlichtes Modell mit Pappdeckeln im mittleren Preissegment leistet bessere Dienste.
Beliebigkeit
Hier ein Zeugnis zu wenig, dort eines zu viel – das macht stutzig. Grundsätzlich soll jede Station im Lebenslauf, für die üblicherweise ein Zeugnis ausgestellt wird (Arbeitsverhältnis, Praktikum, Weiterbildung), entsprechend dokumentiert sein. Umgekehrt stören Zeugnisse, die sich nicht in den Lebenslauf einordnen lassen. Bescheinigungen über Kurzseminare oder Freizeitaktivitäten weglassen. Das Abiturzeugnis beim Berufseinstieg vorlegen, nach mehreren Jobwechseln wird es nicht mehr erwartet.
Kreuz und quer
Manche Anlagen wirken bunt zusammengewürfelt. Ein gutes Ordnungsprinzip ist es, die Reihenfolge der Stationen im Lebenslauf nachzuzeichnen. Bei Berufserfahrenen liegt dann das aktuelle, somit aussagekräftigste Arbeitszeugnis oben, da der Gliederungspunkt "Beruf" im Lebenslauf als erster kommt.
Bürokratie
Steckt jedes Blatt einzeln in einer Klarsichthülle, sieht der Personaler in Gedanken einen Bewerber mit Ärmelschonern und Stempelkarussell vor sich. Kaum ein Unternehmen verlangt noch beglaubigte Kopien. Ein Inhaltsverzeichnis für die Anlagen ist überflüssig.
Kopienschwindel
Nicht jedes Arbeitszeugnis hat Seitenzahlen und wenn mit ein wenig Schnibbelei und Klebstoff lassen sich Textblöcke umgruppieren oder gar eliminieren. Einmal auf einen guten Kopierer gelegt und fertig ist das Zeugnis ohne den Absatz mit dem entlarvenden "hat sich stets bemüht". Vorsicht, Urkundenfälschung wird bestraft!
(Bilder: Ioannis Kounadeas, Fotolia.com)
Lesen Sie weiter
Vorstellungsgespräch
Unprofessionalität, Schlechte Körpersprache, Üble Nachrede, Passivität, Sicherheitsmentalität, Arroganz
Nachfassen
Falscher Kanal, Ungeduld, Anmache, Druck ausüben, Sprachlosigkeit
Anschreiben
Massenabfertigung, Schlamperei, Verstoß gegen die Etikette, Überlänge, Lahmer Einstieg, Ich-Ich-Ich, Phrasen dreschen, Übertreiben, Falsche Scham
Lebenslauf
Unvollständigkeit, Lügen, Verschleiern, Erklärwahn, Kein roter Faden, Widersprüche, Alte Zöpfe
Bewerbungsfoto
Technische Mängel, Stilbruch, Casting-Syndrom, Anno Tobak, Geiz
Bewerbungsmappe und Anlagen
Unpraktisch, Beliebigkeit, Kreuz und quer, Bürokratie, Kopienschwindel
Online-Bewerbung
Sturheit, Community-Stil, Zeichenchaos, Weiße Flecken, Tonnage-Denken