Fragen im Vorstellungsgespräch: Buchhalter und Buchhalterin

Der Beruf des Buchhalters ist trocken oder gar langweilig? Diese Ansicht ist längst überholt. Im Gegenteil: Der Job des Buchhalters ist vielseitig und bietet täglich neue Herausforderungen. In deinem Alltag bist du unter anderem dafür verantwortlich, dass Mitarbeiter:innen pünktlich bezahlt werden, du übernimmst steuerrechtlich Verantwortung und kontrollierst Konteneingänge sowie -ausgänge.

Auch das Schreiben von Rechnungen, die Inventur und die Erstellung von Jahres-, Quartals- und Monatsabschlüssen gehören zu deinen Aufgaben. Die Absprache mit anderen Abteilungen, also Teamwork, aber auch das selbstständige Arbeiten gehören zu deinem Alltag. Dabei übernimmst du die Budgetplanung und überwachst – falls du in einem internationalen Unternehmen arbeitest – auch den Zahlungsverkehr im In- und Ausland.

Die Verantwortlichkeiten eines Buchhalters können je nach Unternehmen sehr unterschiedlich aussehen. In einem kleinen Unternehmen wirst du sehr viele Themen bearbeiten, die auch abteilungsübergreifend sein können. In größeren Firmen wirst du eher als Spezialist für bestimmte Gebiete beschäftigt. Das kann zum Beispiel in der Finanzbuchhaltung, dem Rechnungs- und Mahnwesen oder in der Kunden- und Lieferantenverwaltung sein. Genau dein Ding? Jobs als Buchhalter findest du ganz einfach mit Monster.

Es gibt einige Skills und Qualifikationen, die du für den Job mitbringen solltest. Im Folgenden haben wir dir einige der Voraussetzungen sowie häufige Fragen im Vorstellungsgespräch als Buchhalter aufgelistet.

Qualifikationen als Buchhalter

Dazu gehören unter anderem:

  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein BWL-Studium
  • Expertise im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse
  • Kenntnis verschiedenster Finanzbuchhaltungssoftwares
  • Verständnis für Zahlen und analytisches Denken
  • zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

Mit Monster zum spannenden Traumjob

Darüber hinaus kannst du bei der Industrie- und Handelskammer eine Prüfung ablegen, nach deren Bestehen du dich als „IHK geprüfter Bilanzbuchhalter“ bezeichnen darfst. Wie mit den meisten Zusatzqualifikationen verhält es sich aber auch hiermit: Sie stellt keine Voraussetzung für viele der Jobs in der Buchhaltung dar. Das gilt besonders, wenn du andere Qualifikationen mitbringst, die als gleichwertig oder sogar höherwertig bewertet werden.

Natürlich kannst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt trotzdem mit guten Fortbildungen ergänzen und dich so von Mitbewerbenden abheben. Wie du diese am besten im Lebenslauf und Anschreiben verpackst, hat Monster dir in der Karriereberatung verraten.

Fragen im Vorstellungsgespräch: Buchhalter

Es liegt in der Natur der Aufgaben eines Buchhalters bzw. einer Buchhalterin, dass du viel mit Zahlen, Budgets und Finanzen zu tun hast. Natürlich fordert dies auch immer die kommunikative Rücksprache mit Kolleg:innen und Vorgesetzten. Da diese Art der Kommunikation allerdings eine andere ist als die in einem Vorstellungsgespräch, haben wir dir Tipps zusammengestellt, wie du dich sorgfältig und strategisch auf das Jobinterview vorbereiten kannst. Folgende Buchhalter-Vorstellungsgespräch-Fragen können dich erwarten:

  • Erzählen Sie uns etwas über sich!

Ein gern genommener Einstieg im Jobinterview und eine implizite Frage ist die zu deinem Werdegang und deinen Erfahrungen. Denke bei der Beantwortung daran, dass die Recruiter:innen deinen Lebenslauf bereits kennen und sich mit ihm auf das Gespräch vorbereitet haben. Versuche also neben deinen beruflichen Stationen auch von Erfahrungen oder Aufgaben zu erzählen, die du in deinem Lebenslauf noch nicht ausführlich erläutert hast. So lernen die Personaler:innen dich besser kennen und du kannst locker ins Bewerbungsgespräch starten.

  • Warum haben Sie sich für den Beruf des Buchhalters/der Buchhalterin entscheiden?

Diese Frage kann tricky sein, denn hier wird eigentlich nach deiner Motivation gefragt. Versuche bei der Antwort dieser Frage hervorzuheben, was du am Beruf besonders schätzt. Wenn es eine persönliche Geschichte hinter deiner Berufswahl gibt, die dein Engagement und deine Begeisterung für den Job preisgibt, so erzähle auch diese gern. So bekommen deine Gegenüber ein rundes Bild von dir als Person und erkennen, dass der Job nicht nur Arbeit, sondern auch eine Leidenschaft für dich ist. Gibt es diese Geschichte nicht, so erkläre was aus dir eine:n gute:n Buchhalter:in macht und zähle Gründe auf, warum die Entscheidung für den Beruf die richtige für dich war.

  • Was unterscheidet Sie von anderen Bewerbenden?

Bei deiner Reaktion auf diese Frage kannst du deine Stärken zur Hilfe nehmen, die dich beruflich auszeichnen. Erkläre, warum du besonders geeignet für den Job bist. Wenn du dich auch noch auf die Qualifikationen in der Stellenbeschreibung beziehen kannst, umso besser. Auch besondere Fortbildungen kannst du hier anführen, um hervorzuheben, dass du wissbegierig und lernbereit bist. Es kann auch nicht schaden, hier einmal deine Teamfähigkeit zu betonen. Denn du bist nicht nur Konkurrenz für andere Bewerbende. Sprich deshalb immer aus deiner Perspektive und besser nicht über andere. Sie könnten später deine Kollegen sein und du möchtest sicher niemanden schlecht dastehen lassen.

Spezifische Fragen im Vorstellungsgespräch als Buchhalter

Im Buchhalter-Vorstellungsgespräch können Fragen vorkommen, die über die vermeintlich typischen Standardfragen hinausgehen:

  • Wie behalten Sie die Übersicht bei Ihren täglichen Aufgaben?

Bei dieser Frage sind deine strukturierte Arbeitsweise und dein analytisches Denken gefragt. Hebe hier dein Organisationstalent hervor und beschreibe, wie du deinen Alltag planst. Nenne auch Tools und Hilfsmittel, die dir bei der Bewältigung deiner Aufgaben helfen. So zeigst du einerseits, dass du selbstständig arbeiten kannst und andererseits, dass du auf dem neuesten Stand bist und nicht davor zurückschreckst, technische Werkzeuge als Alltagshelfer zu benutzen. Zeige, dass du auch bei vielen parallel anfallenden Herausforderungen einen kühlen Kopf bewahrst und deine zuverlässige Arbeitsweise nicht unter Stresssituationen leidet.

  • Welcher Fehler ist Ihnen schon einmal im Arbeitsalltag passiert?

Irren ist menschlich. Das wissen auch die Recruiter:innen. Beantworte diese Nachfrage darum sehr ehrlich und schildere am besten einen konkreten Fehler, den du in der Vergangenheit in deinem Beruf gemacht hast. Aber Vorsicht! Je nach Situation kann deine Schilderung einen negativen Eindruck bei den Interviewern hinterlassen. Wähle am besten eine Situation, die du noch zum Positiven wenden konntest. Erkläre, wie du das Problem gelöst hast und zeige, dass du offen mit dem Fehler umgegangen bist. Transparenz ist hier das Schlüsselwort! Die Personaler:innen möchten vor allem von dir hören, dass du das Thema offen und lösungsorientiert angegangen bist und aus der Erfahrung gelernt hast. Dann sollte ein kleiner Fehler dir nicht im Wege stehen!

  • Welche Regeln haben sich in Ihrem Arbeitsgebiet in der letzten Zeit geändert?

Hier wollen die Recruiter:innen sehen, dass du in deiner Branche auf dem aktuellen Stand bist. Eine solche Frage kannst du im Voraus vorbereiten, indem du dich in einschlägigen Foren und auf Internetseiten regelmäßig informierst. Du kannst kein konkretes Beispiel nennen? Mache dennoch deutlich, dass Lernen zu deinem beruflichen Alltag gehört und nenne beispielsweise eine Fortbildung oder ein Seminar, das du vor kurzem besucht hast. So zeigst du deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.

All diesen Fragen im Vorstellungsgespräch als Buchhalter kannst du mit der richtigen Vorbereitung locker entgegensehen. Besuche dazu die Monster Karriereberatung, um dich über Fragen im Vorstellungsgespräch zu informieren.

Sichere dir den Job als Buchhalter – mit Monster an deiner Seite

Du bist topmotiviert und schreckst auch vor den Fragen im Vorstellungsgespräch als Buchhalter nicht zurück? Dann lege dir noch heute ein Profil bei Monster an, um keine spannenden Jobs in der Buchhaltung mehr zu verpassen. So kannst du interessante Stellen finden und im Gegenzug auch von Personalern entdeckt werden.