Fragen im Vorstellungsgespräch: Marketing Manager / Marketing Managerin
Als Marketing Manager:in arbeitest du für Kommunikations-, PR-, und Öffentlichkeitsabteilungen, in Marktforschungsinstituten, Unternehmensberatungen sowie Werbe-, Event- und Kommunikationsagenturen. Zu deinen täglichen Aufgaben gehört es, Werbekampagnen zu planen und Marktanalysen durchzuführen. Du arbeitest eng mit Kunden zusammen, um gemeinsam neue Produkte zu entwickeln. In diesem Job wird sowohl Kreativität als auch analytisches Denken und ein Verständnis für Zahlen von dir verlangt. Du bist unter anderem für die kreative Mitarbeit an Projekten einerseits, andererseits aber auch für die Preisgestaltung und die Umsatzzahlen verschiedenster Kampagnen verantwortlich.
Als Marketing Manager:in gehört die Vermarktung von Ideen, Produkten und Personen zu deinem Alltag. Doch im Vorstellungsgespräch kommt es nun darauf an, dich selbst zu präsentieren. Das kann auch für geübte Marketer eine Herausforderung sein. Aus diesem Grund hat Monster in diesem Artikel Tipps zum Vorstellungsgespräch im Marketing und Fragen gesammelt, um dich bestens auf das Jobinterview vorzubereiten.
Qualifikationen als Marketing Manager:in
Der Beruf Marketing Manager:in ist sehr vielfältig und erfordert darum eine Anzahl an Anforderungen, die du für den Job mitbringen solltest. Dazu gehören unter anderem:
- Bachelor- und/oder Masterstudium in Public Relations oder Wirtschaftskommunikation
- alternative Studiengänge: BWL oder VWL
- Talent für Vermarktung
- Interesse an Gestaltung im Bereich Social Media und Webseiten
- Verständnis von Konsumentenpsychologie
- analytisches Denken und Verständnis für Zahlen
- gute Rechtschreibung und Grammatikkenntnisse
- Auge für visuelle Details
- extrovertierte Persönlichkeit
Mittlerweile gibt es auch Marketing-Studiengänge, in denen du dich ohne Umwege für den Beruf ausbilden lassen kannst. Aber auch Quereinsteiger mit Erfahrung im Bereich Social Media oder Unternehmenskommunikation sind in der Branche gefragt. Spezialisieren kannst du dich im Anschluss z.B. im International Marketing, Vertrieb oder Produktmanagement. Bist du schon spezialisiert und auf der Suche nach Jobs, kannst du spannende Stellen im Marketing ganz einfach bei Monster finden.
Fragen im Vorstellungsgespräch: Marketing Manager
Wenn du dich als Marketing Manager:in bewerben möchtest, kommt es darauf an, bereits im Lebenslauf und Anschreiben zu überzeugen. Mit deinem Auge fürs Detail und deinem Talent für den sprachlichen Ausdruck ist dies sicher kein Problem. Solltest du dennoch Starthilfe benötigen, unterstützt dich Monster mit einem Anschreiben, das wir speziell für den Bereich Marketing entworfen haben. Damit sollte dir auf dem Weg zum Bewerbungsgespräch nichts mehr in die Quere kommen.
Folgende Fragen im Vorstellungsgespräch als Marketing Manager könnten dich erwarten:
- Wie sehen Ihre bisherigen Erfahrungen im Marketing aus?
Gern genommen zum Einstieg ist diese Frage im Vorstellungsgespräch als Marketing Manager. Sie ist einfacher zu beantworten, wenn du bereits in dem Berufsfeld gearbeitet hast. Achte bei der Beantwortung trotzdem darauf, deinem Lebenslauf neue Informationen hinzuzufügen, damit die Personalverantwortlichen dich besser kennenlernen.
Als Neuling kannst du dich bei dieser Frage vor allem auf Praktika oder Studienmodule beziehen. Als Quereinsteiger bietet es sich an, auf ähnliche Aufgaben hinzuweisen, die du in vorherigen Positionen übernommen hast. Wenn diese sich gut auf einen Job im Marketing übertragen lassen, ist das sicher ein Pluspunkt. Schneide deine Erzählungen – wenn möglich – auf die ausgeschriebene Position zu. Das zeigt, dass du vorbereitet bist und weißt, was von dir erwartet wird.
- Warum möchten Sie in unserem Unternehmen arbeiten?
Bei dieser Frage kannst du zeigen, dass du dich im Voraus gut über das Unternehmen informiert hast. Dabei hilft dir die Monster Unternehmenssuche. Hebe die positiven Aspekte der Firma und des ausgeschriebenen Jobs hervor. Du kannst dich hier vor allem auf die positiven Aspekte der beruflichen Veränderung konzentrieren und diese in den Vordergrund rücken. Vermeide, einen negativen Eindruck bei den Personalverantwortlichen zu hinterlassen, indem du schlecht über deinen vorherigen Job oder die Kollegschaft sprichst. Ein positives und selbstbewusstes Auftreten führt dich hier eher zum Ziel.
- Arbeiten Sie lieber selbstständig oder im Team?
Bei dieser Frage ist Vorsicht geboten, denn oft wollen die Arbeitgeber hören, dass du beide Arbeitsweisen beherrschst und ihre Wichtigkeit vielleicht sogar als gleichwertig betrachtest. Zeige, dass du sowohl eigenständig arbeiten kannst, aber auch den Austausch im Team als unabdinglich ansiehst. Gerade im Bereich Marketing wirst du nämlich viel im Team und mit anderen Kollegen und Kolleginnen zusammen arbeiten.
In der eigenen Abteilung ist die Kommunikation da von besonderer Bedeutung. Es wird jedoch ebenso Schnittstellen mit anderen Abteilungen geben, in denen deine Kommunikationsstärke gefragt ist. Gute Absprachen und klare Verständigung sind hier Stichworte, die du im Gespräch gut nennen kannst. Verweise auch auf die Zusammenarbeit mit Kunden, in der diese Stärken ebenso zum Tragen kommen.
Spezifische Fragen im Vorstellungsgespräch als Marketing Manager
Nach dem Einstieg geht es nun in die Tiefe des Gesprächs. Die Personaler:innen möchten in diesem Teil des Jobinterviews sehen, ob du dein theoretisches Wissen auch in die Praxis umsetzen kannst, und fordern darum spezifischeres Wissen zum Arbeitsalltag. Beim Vorstellungsgespräch im Marketing können Fragen dieser Art auftauchen:
- Wie kommunizieren Sie Differenzen mit Kunden?
In einem Job, in dem so viel kommuniziert wird wie im Marketing, kommt es immer wieder auch zu Uneinigkeiten oder kleinen Konflikten. Natürlich möchten die Personalverantwortlichen hören, wie du in solchen Situationen agierst. Hebe hier dein unternehmerisches Denken, aber auch dein Einfühlungsvermögen hervor. Denn du vertrittst einerseits die Interessen deines Unternehmens, musst andererseits aber auch kundenorientiert arbeiten. Falls möglich kannst du hier ein konkretes Beispiel nennen, wie du eine Konfliktsituation in der Vergangenheit angegangen bist. Ein lösungsorientierter Ansatz kommt hier sicher gut bei den Recruitern an.
- Wie gehen Sie mit Stresssituationen um?
Die Marketingbranche ist schnelllebig. Das kann bedeuten, dass auch stressige Tage zu deinem Alltag als Marketer:in gehören. Dies kann eine Herausforderung sein, das wissen auch die Personaler:innen. Mache bei dieser Frage deutlich, dass dir die Stolpersteine des Berufs bewusst sind und erkläre, wie du mit durchgetakteten Arbeitswochen umgehst. Wenn du Strategien entwickelt hast, wie du dich an solchen Tagen strukturierst, wird dir das bei der Beantwortung der Frage helfen. Falls nicht, ist Selbstdisziplin hier der Schlüssel zum Erfolg. Zeige, dass du diese besitzt und weißt, worauf du dich einlässt.
- Wie erkennen Sie Trends?
Mit dieser Nachfrage möchten die Unternehmen erfahren, ob du mit den aktuellen Veränderungen und Neuheiten der Branche vertraut bist. Erkläre, wie du Trends erkennst und kreativ anwenden würdest. Gerade im Digital Marketing solltest du hier den Social-Media-Bereich und einschlägige Plattformen nennen. Aber auch durch Fortbildungen und Seminare kannst du auf dem Laufenden bleiben. Mache in jedem Fall deutlich, dass Stillstand für dich ein Fremdwort ist und du dich regelmäßig über neue Entwicklungen informierst.
Der Markt hat nur auf dich gewartet? Dann lege jetzt los – mit Monster an deiner Seite
Du fühlst dich den Fragen im Vorstellungsgespräch als Marketing Manager gewachsen? Dann starte noch heute eine Marketing-Kampagne für deinen neuen Traumjob und lege dir ein Profil bei Monster zu. So kannst du von anderen Kreativen gefunden werden und nach spannenden Jobperspektiven Ausschau halten.