Fragen im Vorstellungsgespräch: Social Media Manager / Social Media Managerin

Social Media Manager:innen sind die Fachkräfte, die sich um die Konzeption, Planung und Überwachung von Social-Media-Kampagnen und generellen Aktivitäten auf Social Media von Unternehmen und Organisationen kümmern.

Social Media befindet sich in einem stetigen Boom – durch dieses konstante Wachstum steigt selbstverständlich auch die Nachfrage nach Social Media Manager:innen. Mit den von dir erstellten Kampagnen und Social-Media-Strategien sollst du zum einen die Aufmerksamkeit für deine:n Arbeitgeber:in erhöhen. Zum anderen sorgst du gleichzeitig für die Neukundenakquise sowie die Bewerbung und den Verkauf der Firmenprodukte und -dienstleistungen.

Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche suchen nach Social Media Manager:innen und haben meist sogar ihre eigenen Marketing- oder PR-Abteilungen. Unter die klassischen Arbeitgeber:innen fallen allerdings Werbe- und Kommunikationsagenturen, Betreiber:innen von Online-Netzwerken, Portalen, Spielen und Communities sowie Multimediadienstleistungsunternehmen. Ganz egal, welche Branche dich am meisten interessiert, die Jobsuche von Monster hilft dir dabei, deine Wunschstelle zu ergattern.

Deine Arbeit als Social Media Manager:in trägt einen wichtigen Teil zum Erfolg deines Unternehmens bei. Du überwachst stets den Erfolg deiner Marketingstrategien, analysierst Kundenfeedback und gibst Anregungen für firmeninterne Verbesserungen. Dementsprechend solltest du im Bewerbungsgespräch zeigen, dass du Skills, wie strategisches, unternehmerisches Denken und Kundenorientierung mitbringst. Um dich auf allerlei Interviewszenarios vorzubereiten, hat Monster dir in diesem Artikel typische Fragen im Vorstellungsgespräch als Social Media Manager, Antworttipps sowie Infos zu wichtigen Grundqualifikationen bereitgestellt.

Erfolgreich mit der schriftlichen Bewerbung als Social Media Manager:in

Dass du das Zeug dazu hast, um als Social Media Manager:in durchzustarten, musst du zuallererst in deinen schriftlichen Bewerbungsmaterialien beweisen. Neben der entsprechenden Ausbildung solltest du beispielsweise einen exzellenten Kundenumgang, Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, sehr gute Kommunikationskompetenzen, Organisationstalent und eine Schreibbegabung vorweisen.

Um all diese Skills erfolgreich in dein Anschreiben und deinen Lebenslauf zu verpacken, kannst du unseren Ratgeber zu Hard und Soft Skills in der Bewerbung sowie unsere Tipps für die ideale Bewerbung nutzen. Warst du mit deinen Bewerbungsmaterialien erfolgreich, geht es nun darum, dich im Vorstellungsgespräch zu beweisen.

Fragen im Vorstellungsgespräch: Social Media Manager

Generell kannst du dich bei Jobinterviews darauf einstellen, dass Recruiter:innen mit Basic-Fragen als Eisbrecher in das Gespräch starten. So können sie zu Beginn etwas mehr über dich, deine Persönlichkeit und Skills, deine Erfahrung und deinen Werdegang erfahren – diese Möglichkeit kannst du direkt nutzen, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Solche Fragen sind zum Beispiel:

  • Weshalb haben Sie sich für dieses Berufsfeld entschieden?
  • Wie hat Ihr bisheriger beruflicher Werdegang Sie auf diese Stelle vorbereitet? Welche Kenntnisse bringen Sie mit, die sich speziell für diesen Job eignen?
  • Was gefällt Ihnen besonders an unserer Firma? Weshalb möchten Sie für uns arbeiten?

Diese Fragen mögen auf den ersten Blick vielleicht recht simpel erscheinen, dies bedeutet allerdings nicht, dass du deine Antworten nicht gut durchdenken und dich mit ausgiebiger Recherche vorbereiten solltest. Für die erste Frage solltest du auf keinen Fall nur erwähnen, dass dir Social-Media-Arbeit Spaß macht. Führe, falls möglich, lieber eine persönliche Anekdote auf oder gehe auf Details deiner Arbeit ein, die dich besonders begeistern – so bleibt deine Antwort den Personaler:innen eher im Gedächtnis hängen.

Bezüglich deines Werdegangs und deiner Kenntnisse gilt es, nicht einfach die Informationen aus deinen Bewerbungsmaterialien zu wiederholen, denn diese kennen die Personaler:innen bereits. Erwähne Details und spezielle Projekte, die den Anforderungen und Aufgaben der Stelle, auf die du dich beworben hast, ähnlich sind und zeige, welche deiner Skills dir bei deiner bisherigen Arbeit besonders nützlich waren.

Um vor Gesprächsbeginn alles Wichtige zur Firma zu wissen und so zeigen zu können, dass du dich vorab ausgiebig informiert hast, solltest du unsere Unternehmensprofile für deine Recherche nutzen. Werde dir während deiner Recherche bewusst, welche Details zur Firma besonders attraktiv für dich sind und weshalb du dir dort deine berufliche Zukunft gut vorstellen kannst – all das kannst du dann selbstsicher im Vorstellungsgespräch aufführen.

Spezifische Fragen im Vorstellungsgespräch als Social Media Manager

Mit den Einstiegsfragen ist es leider noch nicht getan, denn auf diese folgen im Regelfall detailliertere Fragen, die sicherstellen sollen, dass du der/die richtige:r Kandidat:in für die Stelle bist. Lass dich davon allerdings nicht einschüchtern, denn auch hierauf kannst du dich gut vorbereiten und dir überzeugende Antwortoptionen zurechtlegen. Folgende Fragen könnten auf dich zukommen:

  • Wie gehen Sie normalerweise vor, wenn Sie Social-Media-Kampagnen und -Strategien designen und implementieren müssen? Auf welche Aspekte legen Sie besonders Wert?
  • Was tun Sie, wenn eine Ihrer implementierten Strategien keine Erfolge zeigt? Haben Sie in der Vergangenheit mit kritischem Kundenfeedback umgehen müssen?
  • Wie verschaffen Sie Ihrem Unternehmen Vorteile gegenüber der Konkurrenz und sichern ein gutes Standing auf dem Markt?
  • Mit welchen Social-Media-Plattformen und -Formaten arbeiten Sie vorwiegend?

Diese Fragen zielen sowohl auf deine Arbeitsweise, deine Skills, deinen Mehrwert für das Unternehmen und deinen Umgang mit Rückschlägen als auch indirekt auf deine Stärken und Schwächen ab. Als Social Media Manager:in weißt du vorab nie, ob deine Kampagne oder Strategie erfolgsbringend sein wird oder nicht – deshalb ist es unabdingbar, dass du die Zahlen und Statistiken überwachst, deine Marketingstrategien entsprechend anpasst und Anregungen für Verbesserungen lieferst.

Beweise, dass du all das sowie den Markt und die Konkurrenz stets im Blick hast, aus Misserfolgen lernst und die entsprechenden Änderungen implementierst. Hier gilt es, Selbstreflexion, Lernfähigkeit und einen guten Umgang mit Stress, Druck und Rückschlägen zu zeigen. Führe zudem auf, wie du mit Kundenfeedback umgehst, dass dir dieses am Herzen liegt und dass du stets kunden- sowie firmenorientiert arbeitest.

Du möchtest genauer auf deine bisherigen Erfahrungen und deine generelle Arbeitsweise eingehen? Dann schildere den Personaler:innen, wie du bisher vorgegangen bist, wenn du eine neue Social-Media-Strategie oder -Kampagne entworfen, implementiert und überwacht hast. So können Personaler:innen sich direkt besser vorstellen, wie du arbeitest und ob du und deine Arbeitsweise ins Team bzw. in die Firma passen.

Hast du mit einem der Formate oder einer der Social-Media-Plattformen, die die Firma nutzt, noch nicht viel oder noch gar nicht zu tun gehabt, ist dies kein Grund in Panik zu geraten. Verdrehe hier nicht die Fakten, sondern sei offen und ehrlich – dies kann sonst künftig im Falle einer Anstellung gravierende Konsequenzen haben. Glänze allerdings mit Engagement, Interesse und der Bereitschaft dazuzulernen und zeige Recruiter:innen, dass du diese „Lücke“ in deinen Skills so schnell wie möglich füllen möchtest. Hierbei können dich zusätzlich unser Artikel zu Lügen im Vorstellungsgespräch sowie unsere Tipps für authentisches Auftreten unterstützen.

Monster ist dein Partner für die beste Selbst-Promotion – lande jetzt deinen Job als Social Media Manager:in!

Die Fragen im Vorstellungsgespräch als Social Media Manager bereiten dir jetzt keinerlei Sorgen mehr? Dann starte selbstsicher deine Jobsuche und gehe so souverän wie nie ins Vorstellungsgespräch. Die beste Unterstützung hierbei bietet eine Mitgliedschaft bei Monster – erstelle dir dafür ganz einfach ein kostenloses Jobprofil und sorge so stets dafür, Monster als deinen Karrierecoach an deiner Seite zu haben.