Fragen im Vorstellungsgespräch: Arzt / Ärztin
Für viele ist der Alltag im weißen Kittel ein absoluter Traumjob: Arzt sein ist für sie Leidenschaft und Berufung. Dazu gehen Ärzte und Ärztinnen einen langen Ausbildungsweg. Anschließend arbeiten sie in Privatpraxen und öffentlichen Krankenhäusern oder bei Krankenpflegediensten. Auch in Gesundheitszentren und Rehabilitationseinrichtungen sowie in Altenheimen können sie tätig sein. Eine Karriere an der Universität, z.B. in der medizinischen Forschung und Lehre, ist ebenfalls denkbar. Arztpersonal wird zudem in der Pharmaindustrie und im Öffentlichen Dienst gebraucht. Dort unter anderem bei Gesundheitsämtern, Krankenversicherungen oder Ärztekammern.
Ärzte und Ärztinnen kümmern sich im Tagesgeschäft um die Anamnese und Behandlung von Patient:innen. Auch für die Prävention sind sie zuständig. Sie führen dazu Untersuchungen durch, entweder direkt am Patienten oder in Form von Ultraschallen oder EKGs. Befunde analysieren und die anschließende Vergabe und Besprechung der geeigneten Therapiemaßnahmen gehören zum Arbeitsalltag. Das Arztpersonal ist auch für die fachgerechte Medikamentenversorgung, die Anfertigung von Krankenberichten und Gutachten sowie die Dokumentation von Leistungen zuständig. Sie stellen außerdem Rezepte, Atteste und Überweisungen aus. Die Koordination des Tagesablaufs, zu dem auch Aufnahmen, Verlegungen und Entlassungen von Patient:innen gehören, ist gleichermaßen Teil des Aufgabenbereichs.
Vorbereitung vor dem Vorstellungsgespräch
Als Arzt solltest du Empathie mitbringen und stressresistent sein. Dies sind Soft Skills, die du auch in deiner Bewerbung einstreuen kannst. Belege sie am besten durch berufliche Erfolge und beschreibe, warum dich genau diese Charaktereigenschaften auszeichnen. Die Personalverantwortlichen werden höchstwahrscheinlich sowohl auf deine universitäre Ausbildung als auch auf deine Berufserfahrung, dein außerberufliches Engagement und Ehrenämter Wert legen. Gerade, weil es sich beim Arztberuf um einen sehr sozialen handelt. Solche kannst du besonders gut im Anschreiben anführen. Monster hat dir dafür Tipps für das Anschreiben als Inspiration zur Verfügung gestellt.
Ein Lebenslauf, der alle aktuellen beruflichen Stationen widerspiegelt, gehört ebenfalls in deine schriftliche Bewerbungsmappe. Hier kannst du die einzelnen Ausbildungsschritte, Erfolge und Positionen auflisten, die dich als Arzt bzw. Ärztin auszeichnen. Hebe falls möglich auch außergewöhnliche Erfahrungen hervor. Für den CV hat Monster dir Lebenslauf-Vorlagen in der Karriereberatung zur Verfügung gestellt.
Fragen im Vorstellungsgespräch: Arzt / Ärztin
Im Vorstellungsgespräch kannst du die Personalverantwortlichen mit deiner Überzeugungskraft und deinen Fähigkeiten beeindrucken. Eine gute Vorbereitung ist dabei das A und O. Darum solltest du dich vor dem Jobinterview vorbereiten als wäre es eines deiner Patientengespräche. Mit dem Unterschied, dass du vorab keine Patientenakten studierst, sondern die Anforderungen und die Stellenbeschreibung betrachtest. Monster zeigt dir in der Karriereberatung, wie du deine Talente und Fähigkeiten bei der jeweiligen Einrichtung, Praxis oder im Krankenhaus am besten einsetzt.
Bleib dabei gelassen und authentisch, während du die Personalverantwortlichen von deiner Kommunikationsstärke überzeugst. Wenn du dich mit den passenden Tipps und Tricks zum authentischen Vorstellungsgespräch vorbereitest, sollte das Gespräch bestimmt etwas entspannter ablaufen.
Klassische Fragen im Vorstellungsgespräch: Arzt / Ärztin
- Warum haben Sie den Beruf gewählt?
- Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie?
- Was erwarten Sie von der Position, um die Sie sich beworben haben?
Mit diesen Fragen möchten die Recruiter:innen mehr über die Beweggründe deiner Bewerbung und deine Motivation erfahren. Sie wollen ebenfalls wissen, inwiefern du dich über die ausgeschriebene Stelle informiert hast. Hilfreich ist es hierbei, die Monster Unternehmenssuche zu nutzen. Dort findest du spannende Hintergrundinformationen zu vielen Firmen. Du kannst auch einen Einblick geben, warum der Arztberuf für dich der richtige ist. Durch persönliche Informationen, berufliche Erfolge oder intrinsische Motivation kannst du erklären, warum du Arzt oder Ärztin geworden bist. Einen Einblick über den bekannten Lebenslauf hinaus wissen die Personalverantwortlichen meistens zu schätzen.
Interessant finden die Personaler:innen ebenso, etwas über deine Ambitionen zu erfahren. Möchtest du in Zukunft eine Position mit Verantwortung übernehmen? Ist das Ziel, eine Abteilung zu leiten oder Chefarzt zu werden? Generell gilt: Antworte hier möglichst ehrlich, um dir auch in Zukunft alle Möglichkeiten offenzuhalten. Mache aber auch deutlich, welche Gründe es für deine Bewerbung gibt und warum du die richtige Fachkraft für die freie Position bist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte dich der Beruf als Kinderarzt oder Kinderärztin interessieren, dann haben wir etwas für deine Ohren in unserem Beruf-Podcast.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spezifische Fragen im Vorstellungsgespräch: Arzt / Ärztin
- Schildern Sie Ihr Vorgehen in einem Patientengespräch
- Wie gehen Sie im Alltag mit Stress um?
- Wie zeigen Sie Empathie im Umgang mit Schwerkranken?
Diese tiefergehenden Fragen zielen darauf ab, mehr über deine Persönlichkeit und Arbeitsmethoden herauszufinden. Eine strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise, Einfühlungsvermögen und Stressresistenz sind grundlegende Anforderungen an den Arztberuf. Mit Hilfe deiner Erfahrung und Ausbildung kannst du viele der Situationen sicher selbstbewusst wiedergeben.
Falls du noch nicht ausreichend Berufserfahrung nachweisen kannst, um solche Fragen im Detail beantworten zu können, beziehe dich auf Gelerntes im Studium oder schildere deinen präferierten Umgang mit bestimmten Situationen.
Fragen im Vorstellungsgespräch, die du nicht beantworten musst:
Es gibt auch Fragen im Jobinterview, die du nicht beantworten musst. Dazu gehören allgemein private Fragen, beispielsweise nach der Familienplanung oder Schwangerschaft. Auch die allgemeine sexuelle Orientierung oder Religion sollten nicht Thema eines Vorstellungsgesprächs sein.
- Sind Sie in einer Gewerkschaft organisiert?
- Wie steht es um Ihre politische Gesinnung?
- Wie sehen Ihre Vermögensverhältnisse aus?
Diese und andere Fragen kommen in der Regel selten vor. Denn auch die Personalverantwortlichen begeben sich so auf unvorhersehbares Terrain. Kommen sie aber doch, kannst du sie getrost freundlich, aber bestimmt unbeantwortet lassen. Unser Tipp: Versuche der Frage aus dem Weg zu gehen und das Thema zu fachlichen Fragestellungen zurückzulenken. Auch die Rückfrage deinerseits, inwiefern die Frage für die ausgeschriebene Stelle von Interesse ist, ist legitim.
Eigene Fragen im Vorstellungsgespräch: Arzt / Ärztin
Zu den passenden Zeitpunkten werden die Personalverantwortlichen auch vom Unternehmen, der Einrichtung oder dem Praxisalltag berichten. Hier lohnt es sich, genau zuzuhören, denn möglicherweise werden viele deiner eigenen Fragen hier bereits beantwortet. Vielleicht hilft es dir aber auch dabei, neue Fragen zu finden. Diese kannst du gleich anbringen, wenn die Möglichkeit aufkommt, eigene Fragen zu stellen.
Mögliche Rückfragen im Bewerbungsgespräch als Arzt sind:
- Gibt es die Möglichkeit einer Hospitation?
- Wie lange dauert und wie funktioniert die Einarbeitung?
- Welche Möglichkeiten der Fortbildung gibt es? Wird man für diese freigestellt?
Bei einer spannenden Position wird es dir sicher nicht schwerfallen, eigene Fragen zu stellen. Wir empfehlen dir, vorbereitet zu sein und an passender Stelle ein paar Rückfragen zu stellen. Denn ein „Nein“ ist hier keine gute Antwort. Zeige so viel Interesse wie möglich und zeige auch, dass du dich mit der Einrichtung und der Stellenausschreibung vertraut gemacht hast. Es lohnt es sich in jedem Fall, dir vorher schon Gedanken zu machen und ein paar Fragen mehr parat zu haben.
Im weißen Kittel Menschenleben retten – dein Monster Profil bringt dich zum Traumberuf
Der Arztberuf ist deine Passion? Dann bewirb dich noch heute um deinen Traumjob und bereite dich mit den Fragen im Vorstellungsgespräch als Arzt ganz einfach auf das Interview vor. Das Monster Profil hilft dir dabei, die passende Stelle für dich zu finden. Lade deine Bewerbungsunterlagen ganz einfach hoch und werde schon bald von Recruiter:innen entdeckt.