Die 5 Top-Tipps für eine erfolgreiche Jobsuche

Denkst du über eine berufliche Veränderung nach? Oder bist du auf der Suche nach deiner ersten richtigen Vollzeitstelle nach dem Studium? Dann wirst du merken, dass die Jobsuche selbst schnell zu einem Vollzeitjob ausarten kann. Wenn du dein Vorgehen aber wohlüberlegt planst, kann es mit dem Karrieresprung schneller gehen als du denkst. Wie dir das gelingt und worauf du bei der Jobsuche achten solltest, liest du in diesem Artikel.

Tipp #1 bei der Jobsuche: Lass‘ dich von Arbeitgebern finden

Gezielt von einem Headhunter angeworben zu werden, klingt für viele Arbeitnehmer erst einmal unrealistisch. Viele haben immer noch das Bild vom hochrangigen Manager im Kopf, der von einem Spitzenjob zum anderen wechselt. Seitdem es mehr soziale Netzwerke für Geschäftskontakte gibt, ist es für Headhunter leichter geworden an Arbeitnehmer heranzutreten und anhand der Lebensläufe zu erkennen, wer dem Anforderungsprofil für die Position entspricht. Also: Lass dir diese Chance nicht entgehen und stelle deinen Lebenslauf online. Schon bist du für tausende von Arbeitgebern sichtbar – und sparst dir so vielleicht den Aufwand selbst nach passenden Stellenanzeigen suchen zu müssen. Die Methode mag unkonventionell wirken, entspricht aber den heutigen Standards, denn die Bewerbung 3.0 ist digital.

Tipp #2 für deine Jobsuche: Bewirb dich bei den richtigen Firmen

Willst du ein großer Fisch in einem kleinen Teich sein, oder arbeitest du lieber in einem großen Unternehmen und hast so einen sicheren Job und klare Aufstiegschancen? Wenn du weißt, was du willst, kannst du deine Suche eingrenzen und bewirbst dich nur bei Unternehmen, die deinen Kriterien entsprechen. Das spart dir viel Zeit. Solltest du noch keine Konkreten Vorstellungen haben, ist es hilfreich, zunächst herauszufinden, was du willst und was deine Ziele sind – um dich dann auf passende Stellen zu bewerben.

Tipp #3 für eine erfolgreiche Jobsuche: Halte nach nicht ausgeschriebenen Stellen Ausschau

Neben dem öffentlichen Ausschreiben von Stellen, versuchen Unternehmen auch immer wieder freie Positionen auf anderem Weg neu zu besetzen. Entweder es wird intern eine Nachfolge gesucht, oder es wird mit Hilfe von Mundpropaganda, Mitarbeiterempfehlungen oder einem Headhunter nach einem externen Ersatz gesucht. Frage vielleicht sogar mal im Bekanntenkreis nach, ob deren Arbeitgeber aktuell auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter ist. Oder du bewirbst dich bei deinem Traum-Unternehmen mit einer Initiativbewerbung und versuchst so dein Glück. Halte bei der Jobsuche immer die Augen offen – möglicherweise ergibt sich so eine einmalige Chance für dich.

Tipp #4 für die Jobsuche: Baue dir ein Netzwerk auf

Ein berufliches Netzwerk besteht aus Menschen, die du kennst und die dir helfen können, deine Karriere voranzutreiben. Meist baut sich dieses Netzwerk über mehrere Jahre auf und besteht zum Großteil aus Kollegen, ehemaligen Kollegen, externen Dienstleistern oder anderen Geschäftspartnern. Daher sind solche Kontakte besonders hilfreich bei der Jobsuche, da diese wiederum Kontakte haben und dich beispielsweise wie in unserem Tipp #3 für eine freie Stelle empfehlen können. Du musst übrigens keine wichtige Position haben oder besonders kontaktfreudig sein, um Netzwerke clever aufzubauen und zu pflegen. Auch hier gilt: Halte die Augen offen und achte auf Informationen, die im Beruf hilfreich sein können.

Tipp #5 bei der Jobsuche: Denke positiv

Dauert der Bewerbungsprozess länger oder erhältst du viele Absagen, kann das sehr frustrierend sein. Aber lasse den Kopf nicht hängen. Die Jobsuche entpuppt sich oft als zäher Prozess – und dann kann es ganz plötzlich schnell gehen. Lass dich also nicht entmutigen, sondern lerne schwierige Situationen selbstbewusst zu meistern. Und gehe weiterhin mit Elan an die Sache heran. Eine der wichtigsten Eigenschaften bei der Jobsuche ist nämlich Beharrlichkeit und Selbstbewusstsein.

Auf der Suche nach dem Traumjob? Monster hilft dir!

Jetzt weißt du, wie du die Jobsuche für dich einfacher und zielführender gestalten kannst. Dir fehlen nur noch die passenden Stellenausschreibungen? Melde dich einfach kostenlos bei Monster an und erhalte per E-Mail weitere Tipps rund um das Thema Bewerbungen, Jobs und Karriere. Wichtig ist, dass du dran bleibst und an dich glaubst!