Lebenslauf Ingenieur: Vorlage und Tipps für die Bewerbung im Ingenieurwesen
Deutschland ist bekannt für seine hervorragenden Ingenieur:innen, und viele boomende Branchen sind immer auf der Suche nach neuen Talenten. Die Chancen, einen vielversprechenden Job zu finden, stehen also gut. Dennoch schläft die Konkurrenz nicht. Deshalb ist es ratsam, bereits bei der Bewerbung einen ausgezeichneten Eindruck bei den Personalverantwortlichen der Unternehmen zu hinterlassen. Deshalb stellen wir dir für deinen Lebenslauf als Ingenieur eine Vorlage bereit. Diese kannst du mit Informationen zu deinen beruflichen Stationen spicken und individuell an deine Karriere anpassen.
Bist du bereits auf der Suche nach Jobs als Ingenieur:in? Bei Monster findest du spannende Stellenausschreibungen, die Spaß bringen und deine Karriere boosten. Im Berufsfeld Ingenieurwesen kannst du in einer Reihe verschiedener Branchen Fuß fassen:
Jobs als Entwicklungsingenieur
Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung für einen dieser Jobs garantiert Eindruck hinterlässt, haben wir dir für den Lebenslauf als Ingenieur eine Vorlage erstellt. Im Anschreiben als Ingenieur:in kannst du dann noch genauer auf deine Fähigkeiten eingehen. Für einen Job im Ingenieurwesen bringst du bestenfalls eine analytische Denkweise, Problemlösungsfähigkeiten, Ehrgeiz und Stressresistenz mit. Kannst du diese mit praktischen Beispielen deiner beruflichen Laufbahn belegen, hast du den Job bestimmt bald in der Tasche!
Ingenieur: Aufgaben im Alltag
Ingenieur:innen arbeiten in ihrem Berufsalltag in allen Bereichen, die in unserer technisierten Welt für unsere Geräte und Anlagen, Gebäude, die Industrie und Produktion und so gut wie für alle anderen Wirtschaftszweige wichtig sind. Profis im Ingenieurswesen sind z.B. in diesen Gebieten zuständig:
- Fahrzeugbau
- Medizintechnik
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Elektrotechnik
- (Wirtschafts-)Informatik
- Architektur
Unabhängig von ihrer Spezialisierung forschen, analysieren, entwickeln, programmieren und konstruieren Ingenieure. Sie sind darüber hinaus auch für die Produktion oder die Beratung zuständig oder vertreiben die Produkte sowie Technologien für das Unternehmen, in dem sie tätig sind. Im Bereich der Forschung und Entwicklung verbessern sie bestehende Anwendungen und tüfteln beständig an neuen Ideen.
Sie beobachten und überwachen nicht nur den gesamten Produktionsprozess, sondern übernehmen auch die Installation und Inbetriebnahme, die Wartung und Instandhaltung im Kundendienstbereich nach der Produktion. Je nach Position und Branche sind die Aufgaben noch komplexer und umfassen auch Tätigkeitsbereiche, wie das Controlling, das Produktmanagement, den Einkauf sowie das Marketing und den Vertrieb.
Hast du bereits mehrere Jahre Berufserfahrung als Ingenieur:in und möchtest dich darum um eine leitende Position bewerben? Dann ist der Beruf Chief Engineer sicher etwas für dich. Als Führungskraft kommen Aufgaben wie Teamleitung, Projekt- und Prozessmanagement sowie die Qualitätssicherung zu deinem Portfolio hinzu. Auch diese solltest du in deinem Lebenslauf erwähnen, damit sich die Personalverantwortlichen ein umfassendes Bild von deiner Person machen können.
Lebenslauf als Ingenieur: Vorlage
Martin Mustermann
Anschrift: Musterstr. 19, 70439 Musterhausen
E-Mail: Martin_mustermann@beispiel.de
Telefon: +49 176 699 7589
Geboren am 01.08.1989 in Musterhausen
XING: [URL] | LinkedIn: [URL]
Mein Profil:
- exzellente Ausbildung an führenden Fachbereichen im Bereich Automotive, einschlägige Erfahrung im Bereich Hybridmotoren
- maßgeblicher Anteil an der Entwicklung einer Simulationstechnik zum Testen der Effektivität neuer Hybridmotoren
- auf der Suche nach einer Rolle mit größerem Fokus auf E-Motoren und der Anwendung umweltfreundlicher Techniken
BERUFSERFAHRUNG
09/2015 – heute
Ingenieur Automotive
Trellman Automotive Solutions GmbH (Stuttgart)
- Planung und Inbetriebnahme von Simulatoren
- Konfiguration und Umbau existierender Systeme
- Unterstützung des Vertriebs und Beratung von Kunden
BILDUNGSWEG
10/2013 – 08/2015
Master of Engineering Automotive Systems Engineering
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (Konstanz)
- Schwerpunkt: Umweltfreundliche Technik
- Abschlussarbeit: „Erstellung eines Thermalprüfstands zur Untersuchung des Wärmemanagements von hybriden Antrieben“ bei Trellman Automotive Solutions (Stuttgart)
- Note: 2,0
10/2008 – 04/2012
Bachelor of Engineering Fahrzeugbau
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Hamburg)
- Schwerpunkt: Antrieb und Fahrwerk
- Abschlussarbeit: „Entwicklung und Bewertung innovativer Getriebekonzepte für ein Hybridfahrzeug“ bei Schäffling AG (Hamburg)
- Note: 2,0
09/1999 – 06/2007
Fachhochschulreife/Abitur
Röntgen-Gymnasium (Würzburg)
- Abschlussnote: 1,7
PRAKTISCHE ERFAHRUNG
05/2012 – 09/2013
Junior Ingenieur Automotive (Trainee)
Schäffling Systems AG (Hamburg)
- Unterstützung des Teams bei der Entwicklung neuer Technologien
- Durchführung und Auswertung von Statistiken und Simulationen
10/2011 – 03/2012
Praktikum im Bereich Antriebsentwicklung
Schäffling Systems AG (Hamburg)
- Unterstützung des Teams bei der Entwicklung neuer Technologien
- Auswertung von Statistiken und Simulationen
- Anfertigung von Präsentationen und Berechnungen
AUSLANDSERFAHRUNG & SOZIALES ENGAGEMENT
08/2007 – 09/2008
Volunteering als Sozialarbeiter im Straßenkinderprojekt in Kenia
- Betreuung der Hausaufgabenhilfe und des Unterrichts
WEITERE KENNTNISSE
Sprachen:
Deutsch – Muttersprache
Englisch – sehr gute Kenntnisse
Software:
MATLAB - sehr gute Kenntnisse
Simulink - sehr gute Kenntnisse
CAD - sehr gute Kenntnisse
MS Office - Expertenkenntnisse
Interessen
Die frühe Kontakt mit Autos in der Werkstatt der Familie, erweckte mein umfassende Leidenschaft für diese. Dabei interessiere ich mich für alle Bereiche und Aspekte, angefangen von der kleinsten Schraube und Mutter bis hin zum vollendeten Fahrzeug.
Musterhausen, Datum
Martin Mustermann
Bewerbung als Ingenieur und Ingenieurin: Layout und Angaben im CV
Als Ingenieur:in verfügst du bestimmt über eine strukturierte Arbeitsweise. Übertrage die auch auf das Layout deines Lebenslaufs und wähle ein übersichtliches Format. Wenn du darüber hinaus diese fünf Punkte nicht vergisst, ist dein CV als Ingenieur sicher erfolgreich:
- Deine persönlichen Daten: Nenne den Arbeitgebenden Informationen, wie deinen vollen Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Zugang zu Social-Media-Profilen, wie LinkedIn, Xing, Instagram oder Facebook. Diese können sie einerseits nutzen, um dich auf direktem Wege zu erreichen. Andererseits haben die Personalverantwortlichen die Möglichkeit, über deine Bewerbung hinaus Informationen über deinen Werdegang zu sammeln.
- Berufliche Stationen: Führe am besten chronologisch alle beruflichen Stationen deiner bisherigen Karriere auf.
- Ausbildung und Praktika: Erwähne auch den Ausbildungsweg, den du durchlaufen hast. Als Ingenieur bzw. Ingenieurin zählen hierzu das Fachabitur bzw. das Abitur, diverse Studiengänge und Abschlüsse. Auch relevante Praktika oder Tätigkeiten als Werksstudent sind in jedem Fall relevant und interessant für die Personalverantwortlichen.
- Zweifelsfall Lücken im Lebenslauf: Solltest du Informationen wie Arbeitslosigkeit, Sabbatical oder Elternzeiten im CV erwähnen? Wir sagen: Ja! Denn das Verschweigen solcher Fakten ist für viele Unternehmen ein No-Go. Wichtig ist nur die passende Ausdrucksweise bei der Aufführung von Lücken im Lebenslauf.
- Datum und Unterschrift: Vergiss nicht, das aktuelle Datum sowie deine Unterschrift unter die Bewerbung zu setzen. Das gilt auch für Online-Bewerbungen. Mittlerweile gibt es dafür verschiedenste Tools, die bei der Unterschrift helfen.
Dein Lebenslauf als Ingenieur: Vorlage von Monster plus Tipps für die Bewerbung
Du möchtest die optimale Unterstützung für deine Jobsuche? Dann suche nicht weiter! Monster ist bei der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung an deiner Seite und verkürzt dir den Bewerbungsprozess. Du fragst dich, wie? Lade einfach deinen Lebenslauf bei Monster hoch und lass dich von Recruiter:innen finden! Deiner Karriere als Ingenieur:in steht so nichts mehr im Weg.