Tipps zur Bewerbung und Jobsuche in den Niederlanden

Die Niederlande liegen nicht nur geografisch und sprachlich recht nah an Deutschland. Auch was die Prinzipien für die Bewerbung angeht, kannst du dich auf weiten Strecken an deutschen Standards orientieren. Das heißt jedoch keineswegs, dass du deine Unterlagen einfach nur durch ein Übersetzungsprogramm jagen und absenden musst. Einige Gesichtspunkte solltest du definitiv berücksichtigen. Und an ein paar Anpassungen an landesübliche Ansprüche wirst du auch nicht herumkommen.

Monster erklärt dir im Folgenden, was du bei einer Bewerbung für die Niederlande beachten musst. Wir geben dir Tipps für die Jobsuche, zeigen dir einen grundsätzlichen Aufbau für deinen Lebenslauf und das Anschreiben auf.

Bewerbung auf Niederländisch

Deine Bewerbung solltest du nach Möglichkeit auf Niederländisch verfassen. Damit kannst du deine Aussichten deutlich verbessern. Alternativ sind aber auch englischsprachige Unterlagen in Ordnung. Allerdings solltest du in Vorbereitung auf die Arbeit Niederländisch lernen. Damit steigerst du nicht nur langfristig deine Karrierechancen im Land, sondern dir eröffnen sich auch im Privatleben mehr Perspektiven. Teile dem potenziellen Arbeitgebenden dieses Vorhaben unbedingt mit, damit dieser weiß, dass du für den Job Einsatz zeigst und dein Berufsleben in den Niederlanden ernst nimmst.

Jobsuche in den Niederlanden

Die Herangehensweise an die niederländische Jobsuche verläuft letztlich nach denselben Grundsätzen wie in Deutschland. Das heißt, bevor du wahllos Stellenausschreibungen durchforstest, solltest du dir darüber Gedanken machen, was dir im neuen Job besonders wichtig ist. Das kann zum Beispiel die Unternehmenskultur, Aufstiegschancen oder einfach ein beruflicher Tapetenwechsel sein.

Gerade beim Jobwechsel über Landesgrenzen hinaus solltest du außerdem in dich gehen und deine Beweggründe dafür erforschen. Das kann dir bei der Bewerbung für die Niederlande helfen: Einerseits geben dir diese Überlegungen Inspiration beim Verfassen des Anschreibens. Andererseits können sie beim späteren Vorstellungsgespräch hilfreich sein, wenn du womöglich gefragt wirst, warum du im Ausland arbeiten möchtest.

Um eine Arbeitsstelle bei den niederländischen Nachbarn zu finden, kannst du verschiedene Optionen nutzen:

  • Versetzung:
    Hat dein bisheriger Arbeitgebender Zweigstellen, den Hauptsitz oder anderweitige Verbindungen in die Niederlande? Du kannst dich dann ggf. innerhalb deines Unternehmens erkundigen, ob die Möglichkeit einer Versetzung besteht und welche Maßnahmen du dazu ergreifen kannst.
  • Kontakte nutzen:
    Hast du Familie, Freunde oder Bekannte mit Kontakten in die Niederlande? So kannst du womöglich Jobempfehlungen bekommen oder Hinweise über Unternehmen, die gerade Personal in deinem Berufsfeld suchen. Oder kennst du vielleicht Niederländer:innen, die bei Unternehmen sogar eine Empfehlung für dich aussprechen können? Womöglich kommst du auf diese Weise auch an Stellenausschreibungen, die (noch) nicht veröffentlicht wurden.
  • Monsterboard:
    Um selbstständig und im gesamten Land nach spannenden Arbeitsstellen Ausschau zu halten, kannst du auch bei der niederländischen Plattform von Monster deine Jobsuche starten. Erstelle ganz einfach ein kostenloses Jobprofil bei Monsterboard (wie es hier heißt).
  • Social Media:
    Da mehr und mehr Unternehmen auch auf Social Media Recruiting setzen, kannst du auch diese Plattformen für deine Jobsuche nutzen. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn du bereits eine bestimmte Branche oder sogar ein bestimmten Unternehmen anvisiert hast.
  • Initiativbewerbung:
    Ebenso eine offene, initiative Bewerbung für die Niederlande kann von Erfolg gekrönt sein. In dem Fall solltest du dich intensiv über dein auserkorenes Unternehmen informieren. Auf diese Weise kannst du deine Bewerbungsunterlagen entsprechend maßschneidern und damit auftrumpfen.

Lebenslauf auf Niederländisch

Was deinen Lebenslauf angeht, bist du tendenziell mit einer kürzeren Form am besten beraten. Eine seitenlange Aufzählung deines Werdegang bis zurück zu deiner allgemeinen Schulbildung ist bei einer Bewerbung für die Niederlande genauso unnötig wie in Deutschland. Fokussiere dich stattdessen auf all die Informationen in deiner Laufbahn, die für die anvisierte, niederländische Arbeitsstelle relevant sind.

Der grundlegende Aufbau eines solchen Lebenslauf könnte wie folgt aussehen:

  1. Persönliche Daten:
    Hier geht es um deinen vollständigen Namen, deine Adresse und Kontaktinformationen. Gerade bei der E-Mail-Adresse solltest du darauf achten, eine „seriöse“ einzureichen, beispielsweise mit deinem Nachnamen und zumindest einem Vornamenkürzel. Geburtsdatum, Familienstand und Geschlecht sind optionale Angaben, ebenso wie deine Nationalität. Auch ein Foto ist optional – je nach Stelle oder Arbeitgebenden kann es sinnvoll sein, eines anzufügen. Wenn du es weglässt, sollte dies aber grundsätzlich keine Nachteile mit sich bringen.
  2. Berufserfahrung:
    Wie auch in Deutschland ist deine berufliche Karriere die wichtigste Komponente des Lebenslaufs. Setze diesen Abschnitt in umgekehrt chronologischer Reihenfolge auf, also beginnend mit deiner aktuellen Tätigkeit. Beschränke dich aber am besten darauf, nur die zum Anforderungsprofil des Jobs passenden Stationen anzugeben.
  3. Ausbildung:
    Um dem potenziellen Arbeitgebenden ein umfassenden Bild deiner Kenntnisse zu vermitteln, solltest du auch Informationen zu deiner Berufsausbildung oder deinem Studium hinzufügen.
  4. Fähigkeiten und Eigenschaften:
    Hier kannst du zunächst Fähigkeiten herausstellen. Denke dabei vor allen Dingen an solche, die sich nicht aus deiner Berufserfahrungen ergeben. Das können beispielsweise Aspekte wie Programmier- oder Marketingkenntnisse sein. Stelle diese als Liste auf mit Beispielen ihrer Anwendung. Verfahre ähnlich hinsichtlich deiner Eigenschaften, wie zum Beispiel ausgeprägte Teamfähigkeit oder Sorgfalt.
  5. Sprachkenntnisse:
    Da du dich als ausländische:r Bewerbende:r vorstellst, solltest du unbedingt Sprachkenntnisse angeben, vorrangig natürlich Niederländisch. Auch Englisch ist äußerst nützlich. Niederländer:innen sprechen im Allgemeinen sehr gutes Englisch. Die Sprache wird zudem im niederländischen Geschäftsleben immer wichtiger.
  6. Relevante Nebenaktivitäten oder Praktika:
    Hast du noch andere, relevante Stationen zu bieten, die unbedingt erwähnenswert sind für die anvisierte Stelle? Dann gib sie hier an. Wird dein Lebenslauf dadurch allerdings etwas zu lang, kannst du diese Informationen auch im Anschreiben erwähnen oder für das spätere Vorstellungsgespräch aufsparen.

Der genannte Aufbau deines Lebenslaufs bietet dir ein solides Fundament für deine Bewerbung. Anlagen hinzuzufügen, ist normalerweise nicht notwendig. Allerdings gibt es noch zwei weitere Abschnitte, die bei der Jobsuche in den Niederlanden sehr nützlich sind. Deswegen erwähnen wir sie gesondert: Das Kurzprofil als Teil des Lebenslaufs und die Angabe von Referenzen.

  • Kurzprofil oder Personal Statement:
    Beim Kurzprofil oder Personal Statement handelt es sich um einen kurzen Absatz (meist etwa vier bis fünf Sätze), den du nach den persönlichen Daten und vor der Berufserfahrung einfügst. Es ist also eine Art Teaser auf die nachfolgenden Informationen. Es geht dabei um eine kurze, prägnante Vorstellung deiner Person, deinen Fähigkeiten und deinen Ambitionen in Bezug auf den entsprechenden Job.
  • Referenzen:
    Eine Referenz ist der Kontakt zu Personen, die sich zu deinen Qualifikationen, deiner Arbeitsweise und deinen Fähigkeiten äußern können, beispielsweise ein früherer Arbeitgebender oder Kolleg:innen. Dazu bestehen allerdings zwei Grundsätze in Bezug auf die Bewerbung für die Niederlande:
    1. Gib eine Referenz nur dann an, wenn sie in der Stellenausschreibung gefordert wird.
    2. Informiere deine Referenzperson unbedingt darüber, dass du sie für eine Bewerbung angeben möchtest.

Das niederländische Anschreiben

Du kannst beim Anschreiben etwas weniger förmlich an die Sache herangehen als in der deutschen Heimat. Bleibe aber immer noch auf sachlicher Ebene – kurze, abgehackte Chat-Sprache ist auch in der niederländischen Arbeitswelt unangebracht. Außerdem sollte selbstverständlich sein, dass du das Anschreiben auf das konkrete Unternehmen und die spezifische Stellenausschreibung maßschneiderst. Dabei kannst du auch kreativ sein, gerade bei deinem Einleitungssatz. Personaler:innen lesen täglich etliche Bewerbungen. Mit einem Einstieg, der ihr Interesse weckt, kommst du definitiv weiter als mit Klischees oder Standardsätzen. Halte dich dabei an zwei wesentliche Fragestellungen:

  • Auf welche Stelle bewerbe ich mich?
  • Warum bin ich für diese Stelle geeignet?

Für den Hauptteil des Anschreibens solltest du folgende Aspekte aufnehmen:

  • Motivation:
    Warum bewerbe ich mich auf diese Stelle? Warum möchtest du für dieses Unternehmen tätig werden? Warum in den Niederlanden?
  • Selbstpräsentation:
    Hier hast du die Chance, dich und deine Fähigkeiten im besten Licht zu präsentieren und zu verkaufen. Vermeide aber übersteigerte Beschreibungen – Selbstbewusstsein ist gut, protzig zu sein weniger. In dem Zuge kannst du Berufserfahrung, Branchenkenntnisse und eventuell Aspekte deiner Ausbildung aufgreifen. Halte dich aber nah am Anforderungsprofil, denn alle anderen Informationen kann der oder die Personaler:in im Lebenslauf nachlesen.
  • Abschluss und Kontaktaufnahme:
    Nach einer knackigen Präsentation deiner Karriere und deinen Fähigkeiten geht es darum, „den Sack zuzumachen“: Ich bin für die ausgeschriebene Stelle qualifiziert! Bitte darum, deine Eignung für den Job, deinen Werdegang und deine Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch (oder ggf. einem Video-Interview) weiter erläutern zu können.

Für den Job in die Niederlande – Monster unterstützt dich

Planst du vor der Jobsuche in den Niederlanden, zunächst noch Berufserfahrung zu sammeln? Oder möchtest du schauen, ob sich niederländische Unternehmen auf dem deutschen Arbeitsmarkt umsehen und explizit deutsche Bewerbende suchen? Mit einem kostenlosen Jobprofil bei Monster ist beides möglich. Viel Glück!

Jobs in der Nähe der Niederlande gesucht?