Von der Fürsorge zur Führungsposition: Was ist Pflegemanagement?
Pflegemanager:innen kümmern sich darum, dass Pflegedienste funktionieren und der Bevölkerung jederzeit zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang stellen sie sicher, dass die einzelnen Einrichtungen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Dabei steht die Patient:innenversorgung im Vordergrund. Diese zeichnet sich sowohl durch Qualität als auch durch Quantität aus – für beides ist das Pflegemanagement verantwortlich. Neben der Qualitätssicherung gehört aber auch die Personalführung zum Aufgabenbereich. Weitere Funktionen in diesem Gebiet sind:
- Personalplanung und -entwicklung
- Recruiting
- Mitarbeiterführung
- Pflegeeinsatzplanung
Auch die Betriebsführung gehört zum Verantwortlichkeitsbereich von Pflegemanager:innen. Diese können dabei für einen Gesamtbetrieb oder beispielsweise eine Station zuständig sein. Dementsprechend gestalten sich die Zuständigkeiten unterschiedlich. Sie umfassen die Verwaltung und Organisation, Konzeptentwicklung, die Koordination der Pflegedokumentation, Qualitätsmanagement, die Verantwortung für die Einhaltung von Vorgaben und Pflegestandards, die Koordination von Arbeitsprozessen sowie die Budgetplanung.
Neue Tätigkeitsfelder ergeben sich außerdem in Unternehmensberatungen für Krankenhäuser und Altenheime. Große Krankenkassen stellen Pflegemanager:innen für ihre Zwecke ein und sogar Werbeagenturen suchen Spezialist:innen beim Thema Pflege.
Was ist Pflegemanagement: Notwendige Fähigkeiten
Als Pflegemanager:in benötigt man eine komplexe Anzahl an Skills und Charaktereigenschaften. Interessierst du dich für den Beruf, helfen dir folgende Fähigkeiten weiter:
- Führungsqualitäten
- Organisationstalent
- Ein Interesse an Technik
- Strategisches Denken
- Wirtschaftliches Know-how
Außerdem solltest du die Fähigkeit mitbringen, Budgets zu verwalten und Finanzberichte zu schreiben. Hinzu kommt die Kommunikationsstärke bei der Führung von Mitarbeiter:innen und beim Umgang mit Patient:innen. Ein Verständnis für gesetzliche Vorgaben im Gesundheitswesen und Problemlösekompetenzen zeichnen dich als Pflegemanager:in aus. Es ist zudem von Vorteil, sich im Projektmanagement auszukennen.
Wege ins Pflegemanagement
Viele Pflegemanager:innen haben eine Grundausbildung im Gesundheitsbereich gemacht, z.B. als Krankenschwester oder Pflegehelfer. Nach zwei Jahren Berufserfahrung können sie sich beispielsweise zur Führungskraft im Bereich Pflegemangement weiterbilden. Die Manager:innen haben anschließend andere Tätigkeiten, die nicht mehr viel mit ihrer ursprünglichen Arbeit mit den Patient:innen zu tun haben.
Darüber hinaus gibt es Studiengänge, die dich auf den Beruf vorbereiten. Sie setzen meist ebenfalls eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen voraus. Folgende Abschlüsse können der Startpunkt deiner Karriere im Pflegemanagement sein:
- Gesundheitsverwaltung
- Public Health
- Betriebswirtschaftslehre
- Gesundheitsverwaltung (Master)
Die Praxiserfahrung ist bei diesem Job immens wichtig. Hast du vorher in der Pflege gearbeitet, kennst du bereits den Alltag der Pflegekräfte sowie der Stationsleitungen. Das verschafft dir den Vorteil einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Außerdem bringst du so unter Umständen mehr Souveränität und Durchsetzungsvermögen mit. Know-how in der Gesundheitsversorgung, im Projektmanagement oder der Verwaltung ist auf jeden Fall ein Plus im Job.
Manage deine Bewerbung
Die Frage „Was ist Pflegemanagement“ ist ebenso schwierig zu beantworten wie die Frage: „Was ist eine gute Bewerbung?“ Du kannst Tipps sammeln und dein Bestes geben, doch am Ende kommt es auf die Rezipient:innen an. Mit der Monster Word-Vorlage für den Lebenslauf bist du allerdings bestens für den Sprung in deine Bewerbung im Pflegemanagement gewappnet. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du deine Persönlichkeit zum Vorschein kommen lässt.
Dein Lebenslauf ist wie dein Leben – voller Ehrgeiz, aber auch mit Ecken und Kanten? Lass dich davon nicht abschrecken. Lücken im Lebenslauf sind kein Problem, wenn du sie richtig begründest. Du solltest nur auf jeden Fall auf Lügen im Lebenslauf verzichten. Diese bringen dich selten weiter und kommen sie am Ende raus, ist die Chance auf den Job höchstwahrscheinlich vertan. Lass dich lieber von Monster inspirieren, denn mit den richtigen Formulierungen ist dein Anschreiben keine Hürde mehr.
Beim Jobinterview leider verhindert
Du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten? Super! Dann bereite dich am besten mit den häufigsten Fragen im Jobinterview aus der Monster Karriereberatung vor. Doch was, wenn das Unternehmen einen Termin vorschlägt, an dem du unmöglich zusagen kannst? Keine Sorge. In unserem Artikel zum Thema „Vorstellungsgespräch verschieben“ zeigen wir dir, dass eine Terminverschiebung kein Beinbruch ist. Wir geben zudem Ratschläge, wie du einen neuen Termin bekommst und den ersten Vorschlag höflich absagst.
Gehaltsaussichten im Pflegemanagement
Je nach Arbeitgeber:in, deinem Verantwortungsbereich und der Einrichtungsgröße liegen die Gehälter unter Umständen weit auseinander. So kannst du ohne Berufserfahrung als Einsteiger:in mit etwa 37.000 Euro brutto rechnen. Je mehr Verantwortung und je mehr Berufserfahrung du mitbringst, desto höher steigt auch dein Gehalt. In vielen Bundesländern liegt es im Pflegemanagement bei etwa 50.000 Euro brutto. Deine Position ist hierbei jedoch entscheidend. In einer leitenden Funktion mit großer Verantwortung kannst du mit etwas Glück sogar um die 80.000 Euro brutto einstreichen.
Einen „gesunden“ Arbeitsplatz finden
Die Aufgabenfelder im Bereich Gesundheitsmanagement sind groß. Darum gibt es auch eine Vielzahl an Arbeitgeber:innen. Wie entscheidest du dich also für das richtige Unternehmen? Das ist gar nicht so leicht, doch mit der Monster Unternehmenssuche bist du der Antwort bereits einen Schritt näher. Hier erfährst du nämlich Interessantes über verschiedene Arbeitgeber:innen und kannst dir zahlreiche Unternehmensprofile genauer anschauen. So findest du den Arbeitsplatz, bei dem du dich wohlfühlst!
Den Sprung ins Management wagen – Monster bringt dich weiter
Du bist passionierte:r Pfleger:in oder bereits im Gesundheitswesen tätig? Dann liegt die Antwort auf die die Frage: „Was ist Pflegemanagement“ für dich bereits auf der Hand. Dennoch kann Monster dir weiterhelfen – mit dem kostenlosen Monster Nutzerprofil! Dort kannst du deinen Lebenslauf hochladen und von Recruiter:innen entdeckt werden, die Verstärkung im Gesundheitsmanagement suchen. Außerdem bekommst du Jobempfehlungen, die zu dir passen. Probiere es doch mal aus!