Produktmanager - die Schöpfer jedes Produkts
Mit ihrer Arbeit an der Schnittstelle zwischen Vertrieb, Marketing, Produktion und Entwicklung sind Produktmanager sozusagen die Eltern eines jeden Produkts. Sie initiieren die Entstehung eines Produkts und begleiten dessen gesamten Herstellungsprozess bis hin zum Verkauf.
Innerhalb eines Unternehmens müssen sie der Geschäftsführung ihre Produktidee schmackhaft machen und sie von dessen Chancen auf dem Markt überzeugen. Da wirklich jedes Produkt einen Manager benötigt, der dessen Entwicklung überwacht, finden diese Fachkräfte in jeder Branche eine Beschäftigung.
Für dieses Berufsfeld, das im Bereich des operativen Marketings angesiedelt ist, sind sowohl Fachkenntnisse im Bereich Prozess- und Projektmanagement als auch Know-how im Bereich Marketing überaus wichtig. Denn die erfolgreiche Entwicklung und ein gewinnbringender Vertrieb eines Produkts sind nur durch das Zusammenspiel all dieser Bereiche möglich.
Produktbegleitung bis zur Markteinführung
Vom ersten Konzept eines Produkts bis hin zu dessen Einführung in den Markt sind Produktleiter:innen bei jedem Schritt an vorderster Stelle. Für die Entwicklung eines Produkts orientieren sie sich stets an den Bedürfnissen der Kunden und nutzen diese als Basis, um die Produktanforderungen festzulegen. Zu diesem langwierigen Prozess zählen allerlei Tätigkeiten und Verantwortungen.
So müssen beispielsweise im Sinne der Marktforschung Daten erhoben werden, die zeigen, ob das Produkt auf dem Markt erfolgreich sein kann.
Weitere tagtägliche Aufgaben sind:
- die Erstellung von Produktkonzepten, Prototypen und Entwicklungsplänen
- die Sammlung und Erhebung marktrelevanter Daten
- die Präsentation des Produktkonzeptes und dessen Marktchancen
- die Koordination mit der Geschäftsführung und den unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens
- die Konzeption der Produktpositionierung sowie des Marketing- und Verkaufsplans
- die Leitung des Produktionsteams
- die Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Produkts
- die Dokumentation des Entwicklungsprozesses, der Verkaufszahlen etc.
- die Kontrolle der Verkaufszahlen und die Überprüfung des Geschäftsplans
- die Entwicklung von Marketingkampagnen
- die Kundenberatung
Zudem muss selbstverständlich auch die Lebensdauer jedes Produkts überwacht werden. So wird festgestellt, wann dieses modifiziert oder vom Markt genommen werden muss. Bei all diesen Tätigkeiten und Konzeptentwicklungen müssen das verfügbare Budget und die Absatzziele beachtet und dementsprechend alle Tätigkeiten und Prozesse angepasst werden.
Wie wird man zum Leiter / zur Leiterin der Produktentwicklung?
Für das Produktmanagement ist die Mindestanforderung eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Marketing- der Produktentwicklungsbereich. Die Absolvierung eines Studiums mit Marketingschwerpunkt kann allerdings den Berufseinstieg erleichtern und die Gehaltsaussichten steigern. Als Studiengänge bieten sich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder ein naturwissenschaftlicher Studiengang an.
Zur Entwicklung erfolgreicher Produkte ist tiefgreifendes Wissen in Bezug auf den jeweiligen Markt und die Branche notwendig. Selbstverständlich müssen Produktmanager:innen zudem sehr kreativ und einfallsreich sein.
Weitere wichtige Grundanforderungen sind:
- erstklassige Produktkenntnisse
- Englischkenntnisse
- Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnisse im Bereich EDV und neue Technologien
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Team- und Leadership-Fähigkeiten
- Engagement
- Argumentationsfähigkeit und Überzeugungskraft
- eine flexible, aber dennoch zielorientierte und durchsetzungsstarke Arbeitsweise
- die Fähigkeit, strukturiert, analytisch und innovativ zu denken und zu arbeiten
- Kenntnisse des jeweiligen Produkts und der jeweiligen Produktbranche
- Erfahrung im Bereich Kundenberatung, Verwaltung, Personalführung und Marktanalyse
Als Fachkraft im Bereich Produktmanagement hast du es mit allen Abteilungen, Hierarchien und Arbeitskräften innerhalb eines Unternehmens zu tun. Somit musst du kompetent mit all diesen verschiedenen Bereichen interagieren und kommunizieren können und dich in unterschiedliche Bedürfnisse und Arbeitsziele hineinversetzen können. Da ein essenzieller Teil des Unternehmenserfolgs von deiner Arbeit abhängt, solltest du zudem großen Verantwortungen gewachsen sein und unter Druck Stand halten können. Falls du dich auf technisches Produktmanagement spezialisieren möchtest, solltest du Programmierkenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit den notwendigen Online-Tools mitbringen.
In der Regel beginnst du deine Karriere in einer Juniorposition und steigst mit wachsender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen im Laufe der Zeit zu einer Seniorstelle auf.
Das Produktmanager-Gehalt
Die hohe Verantwortung, die mit einem dynamischen Beruf im Bereich Produktmanagement einhergeht, verspricht sehr gute Gehaltsaussichten. Im Durchschnitt verdienen diese Fachkräfte circa 4.803 Euro brutto im Monat und dementsprechend etwa 57.647 Euro im Jahr.
Das Durchschnittsgehalt variiert je nach Branche und Unternehmen und erhöht sich mit steigender Berufserfahrung. Mit einem Bachelorabschluss stehen deine Gehaltschancen von Anfang an besser als nur mit einer Ausbildung.
Besonders attraktiv und monetär vielversprechend sind Jobs in der Pharmaindustrie, der Konsumgüterindustrie, im Finanzsektor, in der Automobilbranche oder im Bereich Elektrotechnik.
Falls du ganz hoch hinaus möchtest, bieten sich internationale Großkonzerne oder Markenhersteller an, denn mit einer Anstellung bei solchen Unternehmen kannst du sogar ein Jahresgehalt von 140.000 Euro erwarten.
Einzigartige Berufschancen durch Globalisierung und Digitalisierung
Im Sinne der Globalisierung und Digitalisierung müssen sich Unternehmen und deren Produkte stetig weiterentwickeln. Diese Entwicklungen eröffnen kontinuierlich neue Möglichkeiten für Fachkräfte des Produktmanagements. So sind sie in jeder Branche dauerhaft gefragt.
Das mit der Digitalisierung zusammenhängende, stetig wachsende Online-Angebot bietet ebenso spannende Chancen, denn Online-Produktmanager:innen kümmern sich hier um die Planung von Webseiten und Kampagnen, die Entwicklung von Online-Services sowie um Webanalysen bezüglich des Produkterfolgs und der Nutzerzufriedenheit.
Auch die Globalisierung öffnet viele Türen, denn in einem internationalen Unternehmen arbeitest du heutzutage über Landesgrenzen hinweg und reist zu globalen Unternehmenssitzen, um Prozesse und Strategien zu koordinieren. Freue dich also auf eine spannende, dynamische und zukunftsfähige Karriere!
Vermarkte dich selbst und deine Kompetenzen und starte noch heute deine Karriere als Produktmanager mit Monster!
In Sachen Produktentwicklung und -vermarktung bist du Profi, jetzt geht es aber darum, dich selbst für deinen Traumjob bestmöglich zu vermarkten? Hierbei hilft dir die Jobsuche und Karriereberatung von Monster! Im Handumdrehen kannst du dir innerhalb kürzester Zeit ein kostenloses Jobprofil auf der Monsterwebseite erstellen. So profitierst du von all unseren Tipps und Tools und hast mit Monster immer einen starken Partner an deiner Seite!