Richtig antworten im Vorstellungsgespräch
Was hinter den Fragen der Monster Radiospots steckt
Ehrlich währt am längsten – das stimmt. Bei einem Vorstellungsgespräch jedoch den Personaler / die Personalerin direkt wissen lassen, dass man eine Partymaschine ist, am besten sofort mehr als der Chef / die Chefin verdienen möchte und eigentlich so gar nicht mit Menschen zusammenarbeiten mag, empfehlen wir dann aber doch nicht.
Unsere aktuelle Radiokampagne thematisiert genau das: Fragen im Vorstellungsgespräch und wie man darauf eher NICHT antworten sollte. Dabei handelt es sich um 10-sekündige Lektionen, die zum Schmunzeln bringen, aber auch den Schrecken vor dem Thema Vorstellungsgespräch nehmen sollen. Schließlich sind wir von Monster an deiner Seite. Und genau deshalb findest du hier kurz und knackig unsere 15 Spots und Tipps, wie die richtigen Antworten im Vorstellungsgespräch aussehen sollten.
PS: Wer sich die kleinen Lektionen einmal anhören möchte, kommt hier zu den Monster Radiospots.
So macht man es richtig: Gute Antworten im Vorstellungsgespräch
Frage 1: Gehalt
Sie: „Was wollen Sie verdienen?“
Er: „Na so das Doppelte von Ihnen – zumindest am Anfang!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Du solltest bei der Gehaltsverhandlung nicht übertreiben, aber natürlich deinen Wert kennen. Informiere dich über die üblichen Gehälter in deiner Branche und Position und gehe dann selbstbewusst, aber nicht arrogant an das Thema heran.
Frage 2: Lücke im Lebenslauf
Er: 1 „Sie haben da eine Lücke im Lebenslauf.“
Er: 2 „Und Sie haben da was zwischen Ihren Zähnen!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Kein Grund, bei dieser Frage nervös zu werden. Würde die Lücke die Personaler stören, hätten sie dich nicht eingeladen. Erkläre am besten, wie du die Zeit sinnvoll genutzt hast, zum Beispiel durch PC-Programm-Kurse oder andere Fortbildungen.
Frage 3: Entscheidung für das Unternehmen
Er: „Warum haben Sie sich für unser Unternehmen entschieden?“
Sie: „Hab ich nicht – hab alle angeschrieben.“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Dein Gegenüber möchte hier herausfinden, was du über das Unternehmen weißt, ob du vorab recherchiert hast und ob du zum Unternehmen und dessen Werte passt. Denn schließlich wünscht ihr euch beide ein „Perfect Match“.
Frage 4: Umgang mit Kritik
Sie: „Wie gehen Sie mit Kritik um?“
Er: „Was soll das denn jetzt?“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Erläutere, dass Kritik natürlich unangenehm sein kann, sie aber im Team und bei Projekten dazugehört, vor allem wenn sie konstruktiv ist und weiterbringt. Das macht dich menschlich und zugänglich und ermöglicht dir somit, richtig zu antworten im Vorstellungsgespräch.
Frage 5: 5-Jahres-Plan
Sie: „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“
Er: „Naja, auf jeden Fall nicht hier!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Dein Gegenüber möchte hier von dir wissen, was deine Karriereziele für die nächsten Jahre sind – schließlich möchte er/sie als Arbeitgeber:in sichergehen, dass du diese Optionen dann auch voll ausschöpfen kannst.
Frage 6: Teamwork
Sie: „Was halten Sie von Teamwork?“
Er: „Unbedingt! Immer gut, wenn andere für einen arbeiten.“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Bist du kompromissbereit, kommunikationsfähig und hältst Kritik aus? Genau das musst du nämlich mitbringen, wenn du im Team arbeitest. Und das ist heutzutage häufig der Fall. Überlege also, was gute Teamarbeit für dich bedeutet und was du mitbringen kannst, damit diese funktioniert.
Frage 7: Überstunden
Sie: „Wie stehen Sie zu Überstunden?“
Er: „Werden überbewertet.“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Schwierige Frage, ganz klar. Aber du solltest hier weder mit einem „Mache ich nicht“ noch mit einem „Sind kein Problem“ antworten. Gestalte deine Antwort eher so, dass du klar anerkennst, dass es mal zu stressigen Zeiten kommen kann, man aber mit gutem Zeitmanagement diese auch reduzieren kann. Balance ist schließlich alles.
Frage 8: Berufliches Ziel
Er: „Was ist Ihr berufliches Ziel?“
Sie: „Wenig arbeiten, viel verdienen!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Gibt es eine bestimmte Position, die du erreichen möchtest? Oder eine große Aufgabe, die du einmal erfolgreich abschließen willst? Personaler möchten wissen, ob sie dir bei dem Erreichen deiner Ziele helfen können. Also antworte hier ruhig ehrlich und benenne deine Ambitionen.
Frage 9: Sich in einem Wort beschreiben
Sie: „Wie würden Sie sich mit einem Wort beschreiben?“
Er: „Partymaschine!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Überlege dir, welche Eigenschaften die Stelle erfordert, für die du interviewt wirst. Ist es Kreativität? Eine vermittelnde Funktion? Oder Entscheidungsfreudigkeit? Wähle einen Begriff, der zur Stelle, aber natürlich auch zu dir passt! Sei auf jeden Fall immer authentisch bei deinen Antworten im Vorstellungsgespräch.
Frage 10: Beweggründe für die Stelle
Sie: „Was interessiert Sie an der Stelle?“
Er: „Das Geld!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Jeder möchte für seine Arbeit fair entlohnt werden. Jedoch sollte das Geld nicht das Einzige sein, das dich an der Stelle reizt. Arbeitgeber:innen möchten im Idealfall jemanden einstellen, der sich mit dem Unternehmen und dessen Zielen identifizieren kann – und deshalb auch möglichst lange bleibt. Picke zum Beispiel die drei Aspekte der Stellenanzeige heraus, die dir am meisten gefallen.
Frage 11: Stärken
Sie: „Was sind Ihre Stärken?“
Er: „Bizeps, Trizeps, Oberschenkel!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Natürlich haben wir es hier etwas überspitzt. Aber Fakt ist: Hier geht es um deine beruflichen Stärken und welche Fähigkeiten du mitbringst, um dem Unternehmen zu Erfolg zu verhelfen. Überlege zum Beispiel, wie du dich in vorangegangenen Projekten einbringen konntest und zu welchen Resultaten das geführt hat.
Frage 12: Zukunftsvisionen
Sie: „Haben Sie Visionen?“
Er: „Kommt drauf an, was ich am Abend vorher hatte!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Bei dieser Frage geht es nicht um deine letzten spirituellen Erfahrungen, sondern um deine großen beruflichen Ambitionen. Gibt es ein bestimmtes Ziel, das du verfolgst? Das Unternehmen möchte wissen, wo dich dein Karriereweg hinführt und ob es dir bei diesem Vorhaben auf lange Sicht helfen kann.
Frage 13: Methodisches Arbeiten
Er: „Mit welchen Methoden arbeiten Sie?“
Sie: „Mit allen!“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Im Arbeitsalltag treten immer wieder Probleme oder Herausforderungen auf, die gemeistert werden müssen – sei es bezüglich konkreter Aufgaben oder im Team. Hast du bestimmte Arbeitsweisen, Strategien oder Methoden (zum Beispiel im Zeitmanagement oder wie du Entscheidungen triffst), mit denen du diese löst? Dann ist hier die Zeit, um damit zu glänzen.
Frage 14: Zusammenarbeit mit Menschen
Sie: „Mit welchem Typ Mensch arbeiten Sie am liebsten?“
Er: „Ich mag gern Tiere…“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Sofern du nicht im Zoo, beim Tierarzt oder in einer Hunde-Auffangstation arbeiten möchtest, solltest du hier eine klare und konkrete Antwort geben. Mach dir vorab Gedanken, was dir bei der Zusammenarbeit wichtig ist und was man deiner Meinung nach im Team braucht, um gemeinsam zum Ziel zu kommen, wie zum Beispiel offene Kommunikation oder Kompromissbereitschaft.
Frage 15: Wochenendarbeit
Er: „Sind Sie auch bereit, an Wochenenden zu arbeiten?“
Sie: „Putzen Sie dann meine Wohnung?“
FALSCHE ANTWORT!
So macht man es richtig: Hier möchte dein Gesprächspartner herausfinden, wie hoch deine Einsatzbereitschaft ist. Sollte für dich Wochenendarbeit grundsätzlich nicht möglich sein, zum Beispiel aufgrund von anderen Verpflichtungen oder dem Nachwuchs, dann sei ehrlich. Zudem solltest du bei der Antwort bedenken, dass das Wochenende eigentlich zur Erholung gedacht ist – ein „Ja, da kann ich immer“ solltest du als Antwort also auch vermeiden. Frage zum Beispiel nach, ob es dabei einen Ausgleich gibt.
Monster unterstützt dich auf deinem Karriereweg
Du hast bald das nächste Vorstellungsgespräch? Du überlegst, was die richtigen Antworten im Vorstellungsgespräch sind? Oder du bist aktuell auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Egal, an welcher Stelle du dich gerade befindest – Monster steht dir zur Seite. Lege dir dein persönliches Nutzerprofil bei Monster an, um kein Jobangebot mehr zu verpassen und von Recruitern gefunden zu werden. Viel Erfolg!