4 Jobs für Berufseinsteiger:innen, um in der IT-Branche durchzustarten
IT und Digitalisierung sind aus der modernen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Zudem sind sie ein ausschlaggebender Teil des Erfolgs eines jeden Unternehmens. Es ist also kaum verwunderlich, dass viele Berufseinsteiger:innen in dieser Branche mit guten Gehaltsaussichten und vielseitigen Aufstiegsmöglichkeiten durchstarten möchten.
Die IT-Branche ist so dynamisch wie kaum eine andere. Besonders in Zeiten des Homeoffice müssen viele Mitarbeiter:innen ihre Laptops, Smartphones und anderweitige Geräte an ihre hausinterne Technik angeschlossen bekommen. Hierfür benötigen sie stets die Unterstützung von IT-Fachkräften. Beispiele für wichtige Berufe im IT-Bereich sind IT-Ingenieure, IT-Sicherheitskräfte, Softwareentwickler, IT-Administratoren oder Data-Ingenieure.
Als Berufseinsteiger:in kannst du allerdings nicht davon ausgehen, direkt deinen absoluten Traumjob zu landen. Oftmals bietet es sich an, zunächst in einem Einsteigerjob loszulegen. Dieser kann dir dann die Tore in die hochspannende Welt der IT öffnen. In diesem Artikel stellen wir dir vier potenzielle Einstiegsjobs vor und zeigen dir, welche Aufstiegschancen dir offenstehen.
Der Berufseinstieg als IT-Support-Techniker:in
Die Aufgaben im IT-Support umfassen viel mehr als nur Troubleshooting. Neben dem Lösen von Hardware- und Softwareproblemen trittst du, falls notwendig, als direkte Ansprechperson für Tech-Probleme mit Kunden in Kontakt. Kurz gesagt, bist du der Retter in Not, wenn etwas mit der Technik nicht funktioniert. Diese Kundenprobleme löst du entweder telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Falls möglich, kümmerst du dich selbst um die Lösung des Problems oder der Störung. Wenn das Problem deine Kompetenzen überschreitet, ist es deine Aufgabe, die Anfrage anzunehmen, zu sammeln und die Kunden an die passende Ansprechperson weiterzuleiten. Somit kümmerst du dich darum, Netzwerk- und Internetprobleme zu troubleshooten und zu testen, Prozesse zu optimieren sowie Lösungsschritte zu suchen und zu dokumentieren.
Was sind die Anforderungen für IT-Support-Jobs?
Mit einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf sowie einer Leidenschaft für das Lösen von Problemen in einem schnelllebigen Umfeld kannst du die Weiterbildung zum IT-Techniker an einer Fachschule durchlaufen. Alternativ ist ein Bachelorabschluss in der Fachrichtung Informatik oder ein IT-Lehrberuf, wie der des IT-Kaufmanns, eine gute Grundlage.
Generell solltest du zudem einige Hard und Soft Skills mitbringen:
- Fachwissen bezüglich des Produkts oder Programms der jeweiligen Firma
- Kenntnisse im Bereich Kundenservice, Softwareverteilung und Softwarepaketierung
- Erfahrung mit Office-Programmen und firmeninternen Datensystemen
- Problemlösefähigkeit und eine Can-Do-Einstellung
- eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Geduld und Verständnis
Der Berufseinstieg als Junior-System-Administrator:in
Anders als bei den IT-Support-Jobs geht es hier um die Planung, Installation, Konfiguration und Wartung von Netzwerken und der gesamten IT-Infrastruktur. Du kümmerst dich um das Fehlermanagement, die Betreuung von Netzwerklösungen, die Administration von User-Accounts und User-Berechtigungen, die Einrichtung von Netzwerken, die Instandhaltung der Hardware sowie Softwareupdates. Auch das Überwachen der IT-Sicherheit gehört zu deinen Aufgaben, denn die IT-Infrastruktur sowie sensible Firmendaten müssen geschützt werden. Kurz gesagt, kümmerst du dich um einen reibungslosen Workflow innerhalb deiner Firma.
Was sind die Anforderungen für System-Administrator-Jobs?
Neben einem Studienabschluss oder einer Ausbildung im Bereich Informatik, technische Informatik oder Elektrotechnik, ist ein generelles Interesse für Netzwerktechnologien unabdingbar. Du solltest zudem eine Leidenschaft für die neusten Tech-Trends mitbringen.
Generell sind außerdem folgende Qualifikationen und Eigenschaften gefragt:
- Erfahrung mit der Einrichtung, Pflege und Konfiguration des jeweiligen Betriebssystems (z.B. Windows, Linux oder macOS)
- ausgeprägtes Wissen im Bereich Technologie, Hardware und Software
- Kenntnisse im Umgang mit Netzwerktechnologien wie TCP oder VPN
- Vertrautheit im Umgang mit externen Komponenten wie Telefonanlagen und Druckern
- herausragendes Zeitmanagement und die Fähigkeit, schnell und effizient Probleme zu lösen
Der Berufseinstieg als Junior-Softwareentwickler:in
Das Berufsfeld der Softwareentwicklung ist einer der zukunftsfähigsten Bereiche der IT-Branche. In so gut wie allen Branchen werden Geräte und Maschinen heutzutage von Softwares gesteuert, die programmiert, gewartet und stetig verbessert werden müssen. Als Junior-Softwareentwickler:in fallen dir Tätigkeiten, wie das Entwickeln, Programmieren, Analysieren, Planen und Erstellen neuer Softwarekonzepte und -systeme zu. Auch Problemlösestrategien und Softwareverbesserungen gehören zu deinem Aufgabenbereich. Diese Softwares sind stets auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kundschaft oder Nutzer:innen zugeschnitten. Somit sitzt du also nicht, wie viele vermuten, allein vor deinem Laptop, sondern berätst und stimmst dich mit Kunden ab und arbeitest in einem größeren Team an den jeweiligen Projekten.
Was sind die Anforderungen für Softwareentwickler-Jobs?
Die Grundvoraussetzung für eine Karriere als Softwareentwickler ist ein abgeschlossenes Informatik- oder Mathematik-Studium oder ein anderweitiger IT-Studiengang.
Des Weiteren solltest du mit folgenden Skills glänzen:
- ein gutes Verständnis von Programmiersprachen wie JavaScript oder Python
- Leidenschaft für die Entwicklung neuer Technologien
- ein hohes Maß an Kreativität und die Fähigkeit, Lösungen für komplexe Fragestellungen zu finden
- ein tiefes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen
- eine Organisationsfähigkeit
- eine exzellente Zusammenarbeit im Team und mit Kunden
Der Berufseinstieg als Junior-Business-Analyst:in
Als Junior-Business-Analyst:in unterliegst du dem Senior-Business-Analysten. IT-Business-Analysten legen fest, welche Strategien sich für IT-Lösungen lohnen und überwachen die wirtschaftliche und technische Umsetzung von IT-Strategien. Dementsprechend analysieren, identifizieren und priorisieren diese Fachkräfte die Anforderungen an IT-Systeme und werten diese sowohl aus der Sicht des Unternehmens als auch aus der Kundenperspektive aus.
Deine Hauptaufgabe ist es somit, eine optimale IT-Performance des Unternehmens sicherzustellen und Lösungen zu entwickeln, die die bestehenden Strukturen und Prozesse verbessern. Generell nimmst du eine interdisziplinäre Schnittstelle zwischen dem IT-Bereich und anderen Fachabteilungen ein, denn deine Ideen und Lösungen werden anschließend von der IT-Entwicklungsabteilung umgesetzt.
Was sind die Anforderungen für Junior-Business-Analyst-Jobs?
Ein Bachelorabschluss in Informatik, BWL, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik oder Business-Analyse gilt hier meist als Grundvoraussetzung.
Darüber hinaus benötigst du verschiedenste Skills, wie zum Beispiel:
- hervorragende Kommunikations-, Problemlösungs- und Verhandlungsfähigkeiten
- einen starken Drang, dich neuen Herausforderungen zu stellen
- die Fähigkeit, Dinge und Prozesse zu hinterfragen und Kundenwünsche in technische Anwendungen zu übersetzen
- analytisches Denken
- Kenntnisse im Bereich Analysesprachen und -tools
- ein sehr guter Umgang mit allgemeinen Office-Anwendungen
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wie sieht es mit deinen Aufstiegschancen aus?
Der IT-Bereich überrascht ständig mit neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. Ganz egal mit welchem IT-Einsteigerjob du startest, versuche einige berufsrelevante Zertifikate im Bereich Programmier- oder Administrationssprachen zu erhalten und so mehr Skills und Erfahrungen zu sammeln. Wissbegierde ist das A und O, um in diesem Berufsfeld weiterzukommen. Das Streben nach immer neuen Skills und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, bereiten dich auf neue Herausforderungen vor.
Steige zunächst von deiner Junior-Position zu Senior-Positionen innerhalb deiner Berufsgruppe auf und erhöhe so nicht nur dein Gehalt, sondern auch deine Verantwortungen.
Generell liegt dir eine Welt endloser Möglichkeiten zu Füßen. Während du deinen Wissensschatz an Computersprachen ausbaust und Zertifikate sammelst, eröffnen sich dir immer mehr spannende Berufe. Du kannst dich zum Beispiel auch einem Start-up anschließen oder sogar dein eigenes Unternehmen gründen.
Falls du lieber auf der sicheren Seite sein willst und innerhalb eines Unternehmens tätig sein möchtest, bietet sich ein beruflicher Aufstieg zum IT-Architekten, Java-Entwickler, IT-Consultant oder IT- oder Data-Ingenieur an. In der Tech-Industrie sind Berufserfahrung und Programmier- und Softwareskills ausschlaggebend – sammle so viel wie möglich davon in IT-Einsteigerjobs und ebne dir den Weg zu deiner Wunschkarriere.
Finde jetzt mit Monster deinen Traumjob in der IT-Branche
Du bist nun hochmotiviert und selbstsicher und möchtest direkt mit deiner Karriere in der IT-Branche durchstarten? Dann erstelle dir ein kostenloses Monsterprofil und wir helfen dir mit den passenden Jobmeldungen bei deiner Suche!