Leben für Forschung und Lehre: Wie wird man Professor / Professorin?

Professoren und Professorinnen sind die Lehrkräfte an Fachhochschulen und Universitäten. Sie lehren beziehungsweise unterrichten in einem bestimmten Fachbereich und sind häufig zur gleichen Zeit in der Forschung tätig. Neben einer Anstellung an Universitäten und Fachhochschulen sind auch Karrieren an Kunst- und Musikinstituten sowie an verschiedensten privaten Akademien und Konservatorien möglich. Ebenso eröffnen sich dir, je nach von dir erworbenen Titeln und Qualifikationen, berufliche Möglichkeiten in der freien Wirtschaft, beispielsweise als Wirtschaftsexperte/-in oder Forschungsleiter:in.

Der berufliche Einstieg als Professor:in ist alles andere als einfach, denn dieser erfordert eine langjährige akademische Laufbahn und ist stark wettbewerbsgeprägt. Nachdem der Karrieresprung in die Professur gelingt, warten jedoch attraktive Gehaltsaussichten, Prestige und diverse, spannende Tätigkeiten in Forschung und Lehre auf dich. Falls du als verbeamtete:r Professor:in arbeitest, kannst du dich auf eine stabile, krisensichere Karriere freuen.

Jetzt stellst du dir sicher die Frage: Wie wird man Professor? Wir haben alle Antworten in diesem Artikel für dich bereitgestellt. Zusätzlich informieren wir dich selbstverständlich auch bezüglich wichtiger Details zu deinem Arbeitsalltag und deinen Verdienstaussichten.

Was macht ein:e Professor:in?

Als Hauptverantwortung von Professoren und Professorinnen gilt die Lehre an Universitäten und Hochschulen. Die Bildung von Studierenden führst du im Regelfall in Form von Seminaren und Vorlesungen durch. Zu deinen Aufgaben gehört zudem die Durchführung von Prüfungen, die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Promotions- und Habilitationsbetreuung.

Im Allgemeinen kannst du dich somit auf folgende Tätigkeiten in deinem Arbeitsalltag einstellen:

  • die Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren
  • die Durchführung von Lehrveranstaltungen und gegebenenfalls Tutorien
  • das Erstellen von Lehrmaterialien, Skripten und Übungsanleitungen
  • die Vermittlung wissenschaftlicher, gestalterischer oder musikalischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden
  • die Erstellung, Durchführungen und Korrektur von Prüfungen zur Leistungsbeurteilung der Studierenden
  • die Abhaltung von Sprechstunden
  • die Beratung von Studierenden
  • die Betreuung von Semester-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
  • das Betreuen von Promotions- oder Habilitationskandidaten und -kandidatinnen
  • verwaltungstechnische Aufgaben innerhalb der (Fach-)Hochschule
  • die Beteiligung an der Studienfachberatung
  • die Anleitung Studierender zu selbstständigem Arbeiten und Forschen

Im Rahmen der Forschung führst du entsprechend deines Fachbereichs Forschungsarbeiten durch und tauschst dich mit anderen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus. Meist publizierst du deine Ergebnisse in Form wissenschaftlicher Arbeiten und veröffentlichst unter Umständen sogar Bücher. Zur Forschungsarbeit gehört zudem das Erstellen von Finanzierungs- beziehungsweise Förderanträgen für deine Forschungsprojekte.

Des Weiteren nehmen Professoren und Professorinnen häufig an Kongressen teil und präsentieren dort ihre Fachveröffentlichungen. Unter Umständen fungieren sie zudem als Expert:innen für Reportagen, Artikel oder anderweitige Formate, für die Fachkräfte aus der Forschung und Hochschulbildung benötigt werden.

In der Hochschulverwaltung kannst du als Professor:in Führungsaufgaben in den Bereichen Personalführung und Sachverwaltung wahrnehmen. Hierunter fallen dann beispielsweise die Mitentscheidung über Lehrinhalte und Forschungsangelegenheiten sowie das Einwerben von Lehrmitteln oder die Anstellung von Kollegen und Kolleginnen für offene Lehrstühle.

Wie wird man Professor?

Wie bereits erwähnt, gestaltet sich der Berufseinstieg als Professor:in überaus herausfordernd. Alles beginnt zunächst mit einem Hochschulstudium. Der Fachbereich, den du für dein Masterstudium wählst, ist dann auch der, in dem du eine Professur anstreben kannst. Fachbereiche sind zum Beispiel Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften oder Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Um als Professor:in an einer Universität tätig zu sein, musst du anschließend an deinen Master promovieren – sprich einen Doktortitel erwerben. Nur so kannst du nachweisen, dass du dazu in der Lage bist, auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau zu arbeiten. Eine Promotion dauert in der Regel zwischen drei und fünf Jahren.

Nach der Promotion kannst du entweder habilitieren oder dich durch habilitationsäquivalente Leistungen in der Forschung und Lehre als Juniorprofessor:in für eine vollwertige Professorenstelle qualifizieren. Eine Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung, mit der deine Lehrbefähigung in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

An Fachhochschulen ist es dir unter Umständen möglich, eine Promotion zu umgehen. Viele Fachbereiche, wie Architektur, Design oder Kunst, werden meist von Dozenten oder Dozentinnen ohne Doktortitel unterrichtet. An Fachhochschulen wird von Bewerbenden für Professuren allerdings erwartet, dass diese mindestens fünf Jahre gearbeitet haben – von diesen müssen mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule erfolgt sein.

Grundsätzlich solltest du als Professor:in ein hohes Maß an Begeisterung für akademische Inhalte, Lehre und Forschung mitbringen. Für das Abhalten von Lehrveranstaltungen musst du zudem pädagogisch geeignet sein und die entsprechenden Kommunikationskompetenzen mitbringen. Weitere ausschlaggebende Skills sind:

  • Organisationstalent
  • Kreativität
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein, denn du bist für die Bildung der nächsten Generation zuständig
  • Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, Stress Stand zu halten
  • Flexibilität
  • herausragende Englischkenntnisse, denn oft werden wissenschaftliche Veröffentlichungen in Englisch abgefasst und international publiziert

Wie sehen die Arbeitsbedingungen als Professor:in aus?

Grundsätzlich hast du als Professor:in viel Raum für kreative Entfaltung und kannst die von dir angebotenen Vorlesungen und Seminare relativ frei gestalten. Allerdings gibt es auch teilweise vorgeschriebene Lehrveranstaltungen mit klar definierten Lerninhalten, die jedes Jahr angeboten werden müssen.

Die Arbeit als Professor:in verlangt nach viel zusätzlicher Arbeitszeit außerhalb der regulären Seminar- und Vorlesungszeiten. Du musst zudem Sprechstunden für Studierende anbieten, deine Lerninhalte und Prüfungen gestalten, Hausarbeiten und Prüfungen korrigieren sowie Forschungsarbeiten betreuen. Diesen vielen Verantwortungen und dem hohen Arbeitsaufwand, der mit einer Doppelkarriere in der Forschung und Bildung zusammenhängt, solltest du dich gewachsen fühlen.

Des Weiteren sollte es dir nichts ausmachen, Wohn- und Arbeitsort zu wechseln, denn du musst dich als Professor:in nach den derzeit ausgeschriebenen Stellen richten, die sich häufig in einer ganz anderen Stadt oder sogar im Ausland befinden. Falls dir all das doch etwas zu viel erscheint und du gern weitere Karriereoptionen erkunden möchtest, solltest dich im Bereich Bildung und Soziales Jobs umschauen.

Was verdient man als Professor:in?

Wie sieht es denn nun mit deinen Gehaltsaussichten als Professor:in aus? Dies kommt ganz darauf an, ob du als Professor:in an einer Hochschule oder an einer Universität tätig bist. Hinzu kommen weitere entscheidende Faktoren, wie die Art deines Fachgebiets und ob, beziehungsweise zu welchem Grad, du zusätzlich zur Lehre in der Forschung tätig bist.

Des Weiteren bestimmt jede Universität, wie sie ihre Mitarbeiter:innen bezahlt. Generell verdienen Professoren und Professorinnen in Deutschland durchschnittlich zwischen 4.389 Euro und 6.015 Euro brutto im Monat. Falls du als verbeamtete:r Professor:in tätig bist, wird dein Verdienst von deiner Besoldungseinstufung bestimmt.

Einen Job als Professor finden

Nun da du deine Antwort auf die Frage: „Wie wird man Professor?“ erhalten hast, zeigt Monster dir selbstverständlich auch auf, wie du einen Job als Professor:in findest. Nachdem du alle Grundvoraussetzungen erfüllt hast, kannst du mit deinen Bewerbungen loslegen. Freie Professorenstellen werden in Deutschland generell öffentlich ausgeschrieben – bei deiner Stellenangebotsrecherche hilft dir die Jobsuche von Monster.

Für eine Karriere als Professor:in bieten sich selbstverständlich Deutschlands größte Universitätsstädte besonders an. Hierunter fallen beispielsweise München mit seiner Technischen Universität und der Ludwig-Maximilians-Universität, Berlin mit der FU, der Humboldt-Universität und der TU sowie Hamburg mit der Universität Hamburg.

Du möchtest gerne professionelle Unterstützung bei der Erstellung deiner Bewerbungsmaterialien? Dann nutze unsere zahlreichen Musteranschreiben und Lebenslaufvorlagen und beziehe dich zusätzlich auf unsere unschlagbare Bewerbungscheckliste.

Forschung und Lehre warten auf dich – finde mit Monster einen Job als Professor:in!

„Wie wird man Professor?“ – auf diese wichtige Frage hast du rechtzeitig vor deinem Berufsstart alle Antworten von uns erhalten. Damit wir dich nun auch bestmöglich bei deiner Jobsuche und deinem Bewerbungsprozess unterstützen können, solltest du dir ein kostenloses Monsterprofil erstellen. Anschließend profitierst du von unseren regelmäßigen Jobmeldungen sowie von der unschlagbaren Monster Karriereberatung.