Zielsicher bei jeder Frage: Diese Fragen im Vorstellungsgespräch bei der Polizei erwarten dich

Wählt jemand in einer Notsituation die 110, sind sie zur Stelle: Die Mitarbeiter:innen der Polizei. Möchtest du Teil einer Polizeieinheit werden? Dann solltest du dich auf die potenziellen Fragen im Vorstellungsgespräch bei der Polizei gut vorbereiten. Denn klar ist: Als Mitglied im Team bist du jeden Tag im Einsatz, um die Bevölkerung vor Kriminalität und Gefahren zu schützen.
Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen sorgst du für Recht und Ordnung. Sowohl bei Überfällen, Unfällen und Einbrüchen als auch zum Beispiel bei Hausfriedensbruch oder auf Demonstrationen bist du dafür zuständig, Straftaten aufzuklären und Streitigkeiten zu schlichten. Also kein Wunder, dass du im Vorstellungsgespräch auf Herz und Nieren geprüft wirst.
Im Beruf bist du für Bund oder Land tätig und kannst deinen Job unter anderem hier ausüben:
- Bereitschaftspolizei
- Schutzpolizei
- Kriminalpolizei
- Kriminaltechnik
- Verkehrspolizei
- Wasserschutzpolizei
In diesen Berufsfeldern sorgst du dafür, die öffentliche Sicherheit herzustellen und bist als Ansprechpartner:in für Bürger:innen vor Ort. Dabei sind Entscheidungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft erforderlich. Dass du das mitbringst, kannst du im Vorstellungsgespräch bei der Polizei beweisen.
Beim Jobinterview kommt es zunächst darauf an, nicht mit Taten, sondern mit Worten zu überzeugen. So sehen die Personalverantwortlichen, ob du eine gute Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine hilfsbereite Persönlichkeit mitbringst. Zur optimalen Vorbereitung auf die Fragen im Vorstellungsgespräch bei der Polizei hat Monster dir in diesem Artikel hilfreiche Tipps zusammengestellt. Jobs für deine Bewerbung bei der Polizei findest du dann ganz einfach über die Monster Jobsuche.
Schon vor dem Vorstellungsgespräch überzeugen
Gibst du hundert Prozent im Job? Dann fällt es dir bestimmt leicht, auch bei der Bewerbung alles zu geben, um die Personaler:innen von dir zu beeindrucken. Dein Lebenslauf ist dafür der erste Schritt. Schildere hier deine beruflichen Stationen oder Praktika, in denen du bisher Berufserfahrung gesammelt hast. Wenn diese dich für die Arbeit bei der Polizei qualifizieren, ist das umso besser. Monster stellt dir dennoch Tipps zum Lebenslauf im öffentlichen Dienst zur Verfügung.
Mit unseren sieben Tipps für die perfekte Bewerbung vermeidest du die häufigsten Fehler und kannst dich deinem neuen potenziellen Arbeitgeber so überzeugend präsentieren. Im Anschreiben beschreibst du dann deine Belastbarkeit, deine Stressresistenz sowie deine sorgfältige Arbeitsweise näher. Mit unseren Monster Tipps zum Anschreiben ist dir der Erfolg bei der Bewerbung sicher!
Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch der Polizei?
Kannst du bei der ersten Bewerberauswahl punkten, erwartet dich ein mehrschrittiges Auswahlverfahren. Zunächst beweist du in einem schriftlichen Diktat deine ausgezeichneten Sprachkenntnisse. In einem Sporttest zeigst du anschließend, dass du auch die körperlichen Voraussetzungen für den Job mitbringst.
Vor der abschließenden polizeiärztlichen Untersuchung wartet allerdings noch das Vorstellungsgespräch auf dich. Hier nehmen dich erfahrende Personalverantwortliche genau unter die Lupe, um die Person hinter dem Lebenslauf besser kennenzulernen.
Um das Eis zu brechen, begeben sich Personalverantwortliche mit ihren Fragen im Vorstellungsgespräch der Polizei zu Anfang oft auf sicheres Terrain. Das hilft dabei, allen Beteiligten die Nervosität zu nehmen. Deshalb fragen sie zunächst nach der beruflichen Erfahrung. Die Personaler:innen möchten hier jedoch nicht nur Informationen zu deinem beruflichen Werdegang hören, sondern sie wollen auch die Gründe deiner Bewerbung verstehen.
Typische Fragen beim Vorstellungsgespräch der Polizei sind u.a.:
- Warum gefällt dir die Idee einer Karriere im Polizeidienst?
- Wie stellst du dir den Alltag bei der Polizei vor?
- Warum möchtest du in diesem Bereich des Polizeidienstes arbeiten?
Bewerben Sie sich auf verwandte Jobs
Die Interviewer:innen erfahren durch diese Fragestellung, ob du ein realistisches Bild vom Alltag bei der Polizei hast und warum du dich speziell z.B. bei der Wasserschutzpolizei oder bei der Kriminalpolizei bewirbst. Beschreibe deshalb so konkret wie möglich, was du vom Job bei der Polizei bereits kennst oder wie du dir den Dienstalltag ausmalst.
Schildere auch ungefragt weitere Details, die für die Tätigkeit wichtig erscheinen. Falls du bereits im Schichtdienst gearbeitet hast, ist das erwähnenswert. Interessant ist auch, wie du dich über die Polizeistelle oder die Einheit informiert hast. Eine gute Vorbereitung kann im Jobinterview das Zünglein an der Waage sein. Daher empfehlen wir dir unsere Monster Karriereberatung mit vielen weiteren Artikeln rund um das Thema Vorstellungsgespräch. So gehst du mit Selbstsicherheit ins Gespräch und strahlst diese auch nach außen aus.
Anforderungen für den Beruf bei der Polizei
Für den Beruf des Polizisten bzw. der Polizistin solltest du bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen, die im Auswahlverfahren sowie im Vorstellungsgespräch auf die Probe gestellt werden. Neben deinem ausgeprägten Allgemeinwissen gehören hier auch Know-how in Themen wie Staatsaufbau, deutsche Geschichte und tagespolitische Themen dazu. Zu den gewünschten Soft Skills gehören außerdem:
- Verantwortungsbewusstsein
- Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Körperliche Fitness und Ausdauer
- Flexibilität
- Selbstkontrolle und Geduld
Diese werden in den berufsspezifischen Fragen beim Vorstellungsgespräch der Polizei thematisiert. In diesem Teil des Jobinterviews fühlen dir die Recruiter:innen noch tiefer auf den Zahn. Da der Alltag im Polizeidienst Gefahren birgt, sollen die Fragen deine mentale Stabilität als auch deine fachliche Expertise testen. Folgende Fragen sind darum Klassiker im Bewerbungsverfahren der Polizei:
- Wie verantwortungsbewusst bist du und wie zeigt sich das?
- Wie bleibst du ruhig in einer Gefahrensituation?
- Wie wichtig ist dir Teamarbeit und Teamzusammengehörigkeit?
- Wie verantwortungsbewusst bist du und wie zeigt sich das?
Im Dienst für die Polizei bist du ein Vorbild in unserer Gesellschaft. Darum gehört ein souveränes Verhalten und ein hohes Verantwortungsbewusstsein automatisch zum Berufsalltag dazu. Im ständigen Kontakt mit Menschen – auch in gefährlichen Situationen – kannst du diese Charakterstärken immer wieder beweisen.
Gut ist es für die Beantwortung der Frage, wenn du anhand von Beispielen aus deinem Arbeitsalltag verdeutlichst, wie du Verantwortungsbewusstsein zeigst und vermittelst. Hast du in einer brenzligen Situation schon mal einen kühlen Kopf bewahrt oder konntest mit deiner ruhigen Art einen Konflikt lösen? Solche Situationen zeigen, dass du eine große Portion Verantwortung übernehmen und diese auch nach außen tragen kannst.
- Wie bleibst du ruhig in einer Gefahrensituation?
Unfälle, Demonstrationen, Großveranstaltungen: Viele Herausforderungen erwarten dich in deinem Job im polizeilichen Dienst. Deine Gegenüber möchten darum natürlich erfahren, ob du diesen gewachsen bist. Stelle hier deine Tricks vor, wie du in einer schwierigen Situation aktiv Ruhe bewahrst, aber auch, welche langfristigen Methoden dich mental stärken. Das können Routinen aus dem Alltag sein, wie regelmäßige Meditation oder Sport.
Falls du noch keine praktische Berufserfahrung bei der Polizei hast, greife auf private Situationen zurück, die auf die Frage übertragbar sind. Wie in einem Kriminalfall geht es den Recruiter:innen im Vorstellungsgespräch vor allem darum, dich als Person zu entschlüsseln – darum mache ihnen das Rätsel am besten nicht zu schwer.
- Wie wichtig ist dir Teamarbeit und Teamzusammengehörigkeit?
Deine Rolle innerhalb einer Einheit ist ein wichtiger Faktor für die funktionierende Zusammenarbeit im polizeilichen Dienst. Findet ihr zusammen eine Lösung für ein Problem? Ist dir der Rat und die Unterstützung deiner Teammitglieder wichtig? Das wollen die Personalverantwortlichen sehen! So demonstrierst du deine Teamfähigkeit.
Monster hilft bei der Vorbereitung auf die Fragen im Vorstellungsgespräch bei der Polizei
Deine Bewerbung steht und bei dir ist jede Berufserfahrung ein Treffer? Dann lege dir jetzt ein kostenloses Monster Profil an und finde mit deinem hochgeladenen Lebenslauf in Windeseile eine neue berufliche Perspektive bei der Polizei! Anschließend bereitest du dich einfach mit Monster auf das Vorstellungsgespräch vor. Damit ist der Erfolg deiner Bewerbung so sicher wie eine Polizeiwache!