Gelassen bleiben im Job: Tipps für ein entspanntes und erfolgreiches Berufsleben

Viele von uns setzt die Arbeit unter Druck. Wir möchten unseren Lebensunterhalt bestreiten, erfolgreich sein, Karriere machen oder etwas bewegen. Die Folgen davon sind Stress und Versagensängste. Wenn du dich Montag bereits mit Bauchschmerzen auf den Weg zur Arbeit machst oder freitags die Sekunden zählst, bis du ins Wochenende startest, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Wir haben uns nämlich mit den Themen Stress und Gelassenheit auseinandergesetzt und geben dir Tipps, wie gelassen bleiben im Job funktionieren kann. Wie kannst du Gelassenheit im Job lernen und Stressfaktoren reduzieren? Wir verraten es dir!

Stress und Erfolgsdruck am Arbeitsplatz

Empfindest du das Stresslevel, dem du dich täglich aussetzt, als normal? Oder gibt dir dein Körper bereits Signale, dass dir etwas in deinem Berufsleben nicht guttut? Wenn du unter folgenden Symptomen leidest, ist es Zeit, sich über die möglichen Folgen Gedanken zu machen:

  • Schlafstörungen
  • Herzrasen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Innere Unruhe
  • Konzentrationsschwierigkeiten

All dies sind Merkmale, die durch Stress ausgelöst werden. Es sind allerdings bei Weitem nicht alle. Unter ihnen befinden sich sowohl körperliche als auch psychische Symptome. Werden sie zu lange ignoriert, sind mitunter gesundheitliche Beeinträchtigungen die Folge. In diesem Zuge hast du sicher schon mal von Burnout gehört. Auch das „Ausgebrannt sein“ vom Job resultiert aus einer zu hohen Belastung. Daher ist gelassen bleiben im Job so wichtig.

Warum muss ich Gelassenheit im Job lernen?

Gelassen bleiben im Job wirkt sich positiv auf deine Arbeitsleistung aus. Bist du entspannt, kannst du dich besser fokussieren und konzentrieren. Dadurch beschäftigst du dich länger mit Aufgaben und bearbeitest sogar komplexe Sachverhalte problemlos. Du wirst so automatisch produktiver und triffst plausiblere Entscheidungen. Im entspannten Zustand fallen dir außerdem strukturiertere Lösungsansätze für Problemstellungen ein, als wenn du dich in einem gestressten Zustand befindest. Die Arbeit macht mehr Spaß und so wirkst du zeitgleich kreativer und innovativer an Projekten mit.

Auf Gelassenheit folgt Entspannung und die wirkt sich wiederum auf deinen allgemeinen Gesundheitszustand aus. Fühlst du dich gut und bist mit deinem Job im Reinen, zeigt sich das auch in deinem Verhalten und deinem Umgang mit Kolleg:innen. Eine positive Einstellung verbessert oftmals den Teamzusammenhalt und die Beziehung zu den Führungskräften. Daraus folgen gute Arbeitsbeziehungen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Entspannt im Job zu sein, hat viele Vorteile. Stress und damit verbundene physische Beeinträchtigungen vermeidest du ebenso wie Burnout bzw. psychische Krankheiten, die mit Stress und der Arbeit verbunden sind. Außerdem bist du mit großer Wahrscheinlichkeit zufriedener im Job, bist leistungsfähiger und damit gleichermaßen erfolgreicher. Doch: Wie kann ich Gelassenheit im Job lernen?

Gelassen bleiben im Job: Methoden

Um entspannt durchs Berufsleben zu gehen, ist es hilfreich, einem Job nachzugehen, der dich erfüllt und dir Spaß macht. Wir wissen: Das ist leichter gesagt als getan! Doch für deine Zufriedenheit im Job ist es wichtig, einer Aufgabe nachzugehen, in der du einen Sinn siehst. Weiterbildungen und Qualifizierungen helfen dir dabei, das zu erreichen – auch wenn du über einen Jobwechsel nachdenkst. Auch Praktika zur Umorientierung bieten sich an.

Außerdem ist das richtige Unternehmen für dein Glück im Beruf von großer Bedeutung. Führungskräfte und Kolleg:innen, die dich wertschätzen und unterstützen, trotz Termindruck und Deadlines keinen Stress ausüben und mit Fehlern umgehen können, sind eine wichtige Voraussetzung für Gelassenheit im Job. Um die richtigen Arbeitgebenden zu finden, kannst du dir die Monster Unternehmenssuche zur Hilfe nehmen.

Wenn du mit deiner Berufswahl und deinem Arbeitsplatz im Grunde zufrieden bist, gibt es dennoch Methoden, um dich im Arbeitsalltag zu entspannen und dir kleine Ruheoasen zu suchen. Zu diesen gehören:

  • Meditieren
  • Den Arbeitsplatz mitgestalten
  • Effektive Pausen einlegen
  • Das Zeitmanagement optimieren
  • Pep talk mit dir selbst halten

Meditation

Schon ein einfaches Durchatmen, die Augen schließen und bis zehn zählen, hilft, die Nerven zu beruhigen. Da muss es keine Meditation sein. Und wenn doch: Suche dir ein ruhiges Plätzchen und nimm dir ein paar Minuten Zeit, um dich ganz auf dich selbst zu konzentrieren. Auf den meisten Plattformen und Social-Media-Kanälen gibt es mittlerweile geführte Meditationen. Doch auch bei Regen- oder Wellengeräuschen lässt es sich gut entspannen.

Den Arbeitsplatz mitgestalten

Gelassenheit im Job lernen wir auch mit einem angenehmen Arbeitsraum. Hast du die Möglichkeit, deinen Arbeitsplatz mitzugestalten? Dann hänge dir witzige Motivationssprüche an die Wand oder bringe eine Pflanze mit, die dein Büro zu einem schöneren Ort macht. Wo du dich wohlfühlst, bist du automatisch weniger gestresst.

Arbeitest du von zuhause, stelle deinen Schreibtisch ans Fenster oder setze dich zehn Minuten mit deinem Laptop in den Garten oder auf den Balkon. Frische Luft und Licht können Wunder wirken und deiner Konzentration einen wahren Booster geben. Gleichzeitig hilft es dabei, Anspannungen zu reduzieren und dich schneller zu entspannen.

Effektive Pausen einlegen

Die Zeit draußen kannst du auch für eine effektive Pause nutzen. Gehe in der Mittagspause zwanzig Minuten spazieren, bringe den Kreislauf in Schwung oder stretche dich zwischen zwei Meetings. Bewegung hilft beim Stressabbau. Dadurch wirst du gelassener und gewinnst deine Motivation zurück, die sich wiederum positiv auf deine Arbeitsleistung auswirkt.

Das Zeitmanagement optimieren

Wird die Liste der Aufgaben endlos lang oder eine Abgabe naht und du gerätst unter Zeitdruck? Dann setze an deinem Zeitmanagement an. Teile große Projekte z.B. in verschiedene Phasen auf oder organisiere dir eine Aufgabenliste, die du Schritt für Schritt abarbeitest. So hilfst du dir selbst, strukturiert zu arbeiten und die Zeit unter Kontrolle zu halten. Das hilft dabei, Überforderung zu vermeiden und das Stresslevel bei herausfordernden Tätigkeiten zu minimieren.

Pep Talk mit dir selbst halten

Ab und zu hilft es auch, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, Leid zu teilen oder sich gegenseitig aufzubauen. Danach geht es wieder gestärkt und voller Kraft ans Werk. Hast du die Möglichkeit nicht, ist auch der Pep Talk – also ein motivierendes Zwiegespräch mit dir selbst – ein gutes Hilfsmittel. Siehe in den Spiegel, atme durch und besinne dich auf deine Stärken. Das wirkt Wunder!

Gelassen bleiben im Job – mit Monster klappt´s bestimmt

Stress und Zeitdruck sind nicht zu unterschätzende Risiken im Berufsleben. Darum ist es wichtig, Gelassenheit im Job zu lernen, um zufrieden im Alltag zu sein und langfristig gesund zu bleiben. Da auch das Arbeitsumfeld eine Rolle spielt, hilft Monster dir bei der Suche nach dem richtigen Arbeitsplatz. Dazu kannst du dir ein kostenloses Nutzerprofil bei Monster anlegen und dort einfach deinen Lebenslauf hochladen. So finden dich spannende Unternehmen und du bestimmt bald deinen Traumjob!