Employer Branding: Leere Versprechungen vergraulen Talente Employer Branding ist mehr als bloß Imagefilm, Hochglanzbroschüre und Social Media – auch wenn so mancher Personaler denkt, damit sei es getan. Die Claims der Arbeitgebermarke müssen für die Mitarbeiter authentisch sein. Sonst reißen Unternehmen von hinten ein, was sie vorne aufgebaut haben und schaden damit nachhaltig ihrem Ruf.
Podcast: Monster Confidence im Personalwesen Es ist manchmal gar nicht so einfach, auf sich selbst zu vertrauen und selbstbewusst zu sein. Gerade im Beruf – gerade als Frau. In dem Personal-Podcast von PERSONE spricht Dr. Katrin Luzar von Monster über Strategien für mehr Confidence im Beruf und die dahinter stehende Initiative von Monster. Ein spannendes Hörstück für Führungskräfte, die vielversprechenden […]
3 Wege, wie Sie Kandidaten zeigen, dass sie bei Ihnen sicher sind Langsam aber sicher nimmt die Zahl an Neueinstellungen wieder zu. Damit beschäftigt Arbeitgeber aber schon wieder die nächste Frage: Wie können sie Bewerbern zeigen, dass Sie in den aktuellen Zeiten einen sicheren Arbeitsplatz bieten?
Remote Onboarding: 6 Tipps, um Mitarbeiter virtuell willkommen zu heißen Teilweise oder ganz per Videokonferenz in einen Job eingeführt zu werden, diese neue Erfahrung machen derzeit viele Talente. Aus der Monster-Studie Recruiting Trends 2020 wissen wir, dass es Kandidaten in der ersten Phase im Job vor allem auf eines ankommt: Wertschätzung. Aber lässt sich diese auch im Remote Onboarding vermitteln? Aber hallo! Mit unseren 6 […]
Gewinner und Verlierer des Corona-Homeoffice Wie sich Home-Office auf das berufliche und private Leben während der Corona-Pandemie auswirkt, hängt stark von zwei Faktoren ab: vom Alter der Befragten und davon, ob Kinder im Haus sind. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Monster Deutschland und YouGov*. Fast zwei Drittel der Arbeitnehmer zwischen 25 und 34 Jahren arbeiten momentan von zuhause, bei […]
Neustart im Recruiting: Wie Sie jetzt durchstarten In vielen Branchen beenden Personaler derzeit ihre Zwangspause im Recruiting und proben den Restart. Monster ist an Ihrer Seite, wenn Sie den Recruiting-Motor wieder anwerfen. Wir geben Ihnen Tipps, damit Ihre Personalbeschaffung schnell wieder auf Touren kommt.
Deutschland nach Corona – was kommt danach und was bedeutet die Krise für HR? Wir wissen noch nicht wann, aber es wird eine Post-Corona-Ära kommen. Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Wie wird es nach der Krise weitergehen? Welche Maßnahmen muss HR jetzt ergreifen, um den „Laden schnellstmöglich wieder zum Laufen zu bringen“? Dazu haben wir mit Professor Tim Weitzel, dem Autor der Monster-Studie Recruiting Trends 2020, gesprochen.
E-Learning: So funktioniert Weiterbildung im Home-Office Es wird noch eine Weile dauern, bis Veranstaltungen oder Seminare wieder stattfinden. Doch Kongresse, Symposien, Messen oder Trainings in Gruppen sind ein beliebtes Weiterbildungstool. Was bedeutet das nun? Muss die Weiterbildung stillstehen? Nö! Wofür gibt es schließlich E-Learning? Wir stellen ein paar interessante Möglichkeiten vor.
Gastbeitrag: Corona und die Digitale Transformation Beide Schlagworte können Sie kaum noch hören? Sollten Sie aber! Corona hat viele Unternehmen ad hoc in die digital vernetzte Infrastruktur getrieben. Jetzt müssen Firmen lernen, wie sich im digitalen Paralleluniversum Geschwindigkeit und Nähe anfühlen und welche Inhalte darin zählen. Eines steht fest: Software und Hardware reichen nicht. Es kommt darauf an, dass die Menschen […]
Bewerben zwischen Tür und Angel: Die Gen Z ist mobil Mobile Recruiting wird zu einem immer elementareren Baustein des Recruitings. Besonders erfolgreich sind die Maßnahmen in der jungen Generation.