Feinschliff für Bachelor-Absolventen Unternehmen haben dazu gelernt und bieten Bachelor-Absolventen zunehmend die Möglichkeit, Kompetenzdefizite auszugleichen.
Bei Anruf Job Die Nachfrage nach Headhuntern war in den vergangenen Jahren nicht besonders groß. Doch Experten aus der Branche sind sich sicher: Der Demografische Wandel spielt den Kopfjägern in die Karten.
Gut präpariert ins Gehaltsgespräch Sich mit einem neuen Mitarbeiter auf ein angemessenes Gehalt zu einigen, ist das Ziel jedes Arbeitgebers. Bauchentscheidungen sollten dabei die Ausnahme sein.
Sind Sie ein attraktiver Arbeitgeber? Der Erfolg eines Unternehmens hängt nicht zuletzt davon ab, wie attraktiv es für gut ausgebildete Bewerber ist. Tipps, wie Sie das Image Ihres Unternehmens langfristig stärken.
Arbeitszeugnis - ein Auslaufmodell? Zu ungenau, zu viele Fehler: Studien zufolge nimmt die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen ab. Sind die Dokumente in Bewerbungsmappen bald überflüssig?
Referenzen: Alles nur Schönfärberei? Referenzen kommen nicht immer gut an. Insbesondere, wenn sie den Jobanwärter über den grünen Klee loben. Doch aussagekräftige Referenzen lassen sich leicht von schöngefärbten Lobhudeleien unterscheiden. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Social Media Manager: Netzwerker der Zukunft Social Media Manager erarbeiten Firmenauftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Für die moderne Unternehmenskommunikation wird der Beruf immer wichtiger.
Online-Stellanzeigen richtig verschlagworten Wenn Arbeitgeber in Job-Portalen Stellenanzeigen inserieren, sollten sie viel Aufmerksamkeit auf deren Kategorisierung legen. Dies ist wichtig, damit Stellensuchende über die Jobsuche der jeweiligen Jobbörse die richtige Position finden können.
Kompendium: Online-Stellanzeigen Online-Stellenanzeigen spielen im Wettbewerb um die besten Köpfe eine Schlüsselrolle. Entsprechend gut sollten sie strukturiert und getextet sein.
Beschäftigungsreserve Zeitarbeit Die Zeitarbeit gilt als Konjunkturindikator. Stoßen Unternehmen wieder neue Projekte an, wird zunächst nach temporär Beschäftigten gerufen. Vielen winkt die Übernahme in ein reguläres Angestelltenverhältnis.