Employer Branding: Unternehmen geben sich die Note 4+ Leistung „Ausreichend“: So bewerten die Top-1.000-Unternehmen ihr Employer Branding
Die Probezeit – wie alles beginnt Die "Probezeit" hängt zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses über vielen Arbeitneh-mern wie ein Damoklesschwert. In den ersten Monaten stellt sich aber nicht nur die Frage, ob die Zusammenarbeit auf Dauer funktionieren wird. Vielmehr haben Arbeit-nehmer und Arbeitgeber auch einige rechtliche Themen zu beachten. Das reicht vom (fehlenden) Kündigungsschutz über Fragen der anwendbaren Kündigungsfrist bis hin zum Thema Urlaubsansprüche.
Low Performer: Wenn die Leistung nicht stimmt Lowperformance beschreibt ein Phänomen, bei dem der Mitarbeiter schlechter oder weniger arbeitet als erwartet.
Personalplanung: Befristeter Aufenthaltstitel = befristeter Arbeitsvertrag? Eine optimalePersonalplanung wird mit dem demografischen Wandel und der bevorstehenden Knappheit an Fachkräften essentiell wichtig.
Stellenanzeigen neutral formulieren Stellenausschreibungen sind diskriminierungsneutral zu gestalten. Was Sie beachten müssen.
Arbeitsverträge rechtssicher gestalten Eine rechtssichere Arbeitsvertragsgestaltung ist für Unternehmen von erheblicher Bedeutung. Denn inhaltliche Fehler können zu massiven finanziellen Belastungen führen.
Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort: Losgelöst von Zeit und Raum Losgelöst von Zeit und Raum – so sieht der künftige Berufsalltag aus. Angestellte fordern flexible Arbeitsbedingungen. Unternehmen müssen darauf reagieren.
Wiedereinstieg: Frauen entdecken ihre Rolle neu Kind und Karriere unter einen Hut bringen, ohne dass die beruflichen Ziele oder die Familie darunter leiden. Gerade für weibliche Fach- und Führungskräfte und hochqualifizierte Frauen ist es nicht leicht, nach der Familiengründung die passende Rolle zu finden.