Deutschland nach Corona – was kommt danach und was bedeutet die Krise für HR? Wir wissen noch nicht wann, aber es wird eine Post-Corona-Ära kommen. Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Wie wird es nach der Krise weitergehen? Welche Maßnahmen muss HR jetzt ergreifen, um den „Laden schnellstmöglich wieder zum Laufen zu bringen“? Dazu haben wir mit Professor Tim Weitzel, dem Autor der Monster-Studie Recruiting Trends 2020, gesprochen.
Candidate Experience: Wohin geht die Reise? Was hat es auf sich mit der Candidate Experience? Wohin geht die Reise? Wir haben bei vier HR-Insidern nachgefragt – mit offenem Ergebnis.
Lärm am Arbeitsplatz: Schon leise Geräusche haben Folgen Lärm am Arbeitsplatz: Gespräche von Kollegen stören Beschäftigte am Arbeitsplatz am meisten.
Digital People Management: Die menschliche Seite der Digitalisierung Digital People Management - was das ist und warum es im Digital Age mehr als notwendig ist. Interview mit Expertin Ursula Vranken.
Teamplayer oder Einzelkämpfer: Auf welcher Position spielt Deutschland im Job? Aktuelle Umfrage von Monster belegt: Knapp ein Drittel der Deutschen sieht sich selbst als Verteidiger. Verantwortungsvolle Jobs sind auf dem Vormarsch, Einzelkämpfer fallen leicht zurück
Employer Branding: Unternehmen geben sich die Note 4+ Leistung „Ausreichend“: So bewerten die Top-1.000-Unternehmen ihr Employer Branding
Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort: Losgelöst von Zeit und Raum Losgelöst von Zeit und Raum – so sieht der künftige Berufsalltag aus. Angestellte fordern flexible Arbeitsbedingungen. Unternehmen müssen darauf reagieren.